1 of 9

AGs des DHd-Verbands

Vielen Dank an alle Convenor:innen!

2 of 9

DHd-AGs

  • Datenzentren
  • Digital Humanities Theorie
  • Digitales Museum
  • Digitales Publizieren
  • Digitale 3D-Rekonstruktion
  • Empowerment
  • Film und Video
  • Graphen & Netzwerke
  • Greening DH
  • Multilingual DH
  • OCR
  • Referenzcurriculum Digital Humanities
  • Research Software Engineering in den Digital Humanities (DH-RSE)
  • Spiele
  • Zeitungen & Zeitschriften
  • Wissenschaftskommunikation und Public Humanities
  • Angewandte Generative KI in den Digitalen Geisteswissenschaften

3 of 9

Ziele der AG

  • Identifikation, Bewertung und Kategorisierung des Anwendungsspektrums von generativer KI in den DH (Analyse, Modellierung, Datengenerierung etc.)
  • Erarbeitung von Best Practices im Umgang mit generativer KI
  • Entwicklung von Evaluationskriterien und -szenarien für unterschiedliche Aufgaben
  • Diskussion und Austausch von Erfahrungen, Experimenten und Fehlschlägen
  • Wissenstransfer: Training und Lehre für die Community
  • Abwägung von Chancen und Risiken
  • Klärung und Erklärung von Begriffen für die DH Community

4 of 9

Ideen für Aktivitäten

Auf- und Ausbau des .io-Webauftritts

“The DHd-community teaches the DHd-community”

  • Organisation von Trainings, Experimenten und Webinaren

Workshop

  • Einmal im Jahr treffen für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung zum Thema.

Vorträge von AI Expert:innen (in und außerhalb der DH)

  • z.B. Keynote bei Workshop

(White-)Paper, z.B. für die Reihe “Working Papers der ZfdG”

5 of 9

DHd-AGs: Highlights

AG Digitales Publizieren

  • Happy Birthday!
  • Tagung: Reputation ohne Paywall? Wissenschaftliches Publizieren im digitalen Wandel
  • 8. und 9. Oktober 2024 an der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
  • Einreichungen sind noch bis zum 8.3. möglich
  • AG Treffen morgen um 12:30 Uhr

6 of 9

DHd-AGs: Highlights

https://digitale-rekonstruktion.info/ 1. Buchreihe Computing in Art and Architecture seit 2018� 2. DFG-Netzwerk Digitale 3D-Rekonstruktionen als Werkzeuge der architekturgeschichtlichen Forschung (2018 – 2023)� 3. DFG 3D-Viewer – Infrastruktur für digitale 3D-Rekonstruktionen und das 3D-Repositorium zur Publikation von digitalen 3D-Rekonstruktionen (https://3d-repository.hs-mainz.de) (2021-2023)� 4. IDOVIR - Infrastructure for the documentation of virtual reconstructions, Infrastruktur zu Dokumentation der Entscheidungsprozesse einer digitalen 3D-Rekonstruktionen (https://idovir.com) (2022–2023)� 5. EU-Projekt Computer-based Visualization of Architectural Cultural Heritage – Supporting digital capabilities of the higher education sector and stimulating innovative learning and teaching practices, (2022-2025)

AG 3D-Rekonstruktion

7 of 9

DHd-AGs: Highlights

AG Datenzentren

  • Tagung FORGE23 “Anything goes!? Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften - kritisch betrachtet”, Oktober 2023 in Tübingen (https://forge23.uni-tuebingen.de/)
    • Ausrichter:innen: Digital Humanities Center der Uni Tübingen und DAASI International
    • Beitrag zur Förderung des Austauschs im Bereich geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten
    • 89 Teilnehmende, 7 Workshops, 17 Vorträge, 1 Podiumsdiskussion und 24 Poster = 1 Abstract-Band
  • Neukalibrierung der AG
    • Workshop zur Überarbeitung der Ziele und Themen der AG
    • Vorschlag zur Umbenennung der AG in “Geisteswissenschaftliches Forschungsdatenmanagement”
    • Vorschläge werden auf der AG Sitzung am 29.2.24 diskutiert und ggf. verabschiedet

8 of 9

DHd-AGs: Highlights

  • Frühere Treffen ab 2009 u.a. bei mehreren Workshops in Köln und auf der DH 2012 in Hamburg
  • Verbindung zur DARIAH-Aufgabe Digital Humanities in der strukturierten Doktorandenausbildung
  • Aktualisierung der Liste der Studiengänge im deutschsprachigen Raum

AG Referenzcurriculum: Zehnjähriges Bestehen

9 of 9

Übersicht über die AG-Arbeitstreffen

29.2.2024

  • Digitales Publizieren, 12:30-13:30 Uhr, WIWI SR 027
  • Datenzentren, 8:30-9:30 Uhr, ITZ SR 001
  • Digitale 3D-Rekonstruktion, 11:00-12:00 Uhr, WIWI SR 026
  • Film und Video, 11:00-12:00 Uhr, ITZ SR 001
  • Graphen & Netzwerke, 11:00-12:00 Uhr, WIWI SR 028
  • Greening DH, 11:00-12:00 Uhr, WIWI SR 027
  • Spiele, 9:30-10:30 Uhr, WIWI SR 026
  • Zeitungen & Zeitschriften, 12:30-13:30 Uhr, ITZ SR 001