1 of 22

OpenData.ch 2020+�Task Force��10. April 2018: Vorschlag für den Aufbau von „OD2020+“

Volkshaus Zürich

2 of 22

Die Task-Force

  • Unabhängige Gruppe bestehend aus Open Data Practitioners aus unterschiedlichen Bereichen (Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft)
  • Ziel: Vorschlag ausarbeiten, der am Workshop vom 10 April diskutiert werden kann.

Diese Präsentation dient als Diskussionsgrundlage für die Fortsetzung der Arbeiten und Diskussionen.

Mitgearbeitet haben: Donat Agosti, Jonas Oesch, Matthias Mazenauer, Christian Trachsel, Jean-Luc Cochard, Juan Pablo Lovato, Frédéric Noyer, Marcel Salathé

3 of 22

Fragestellungen

  • Hat sich das Umfeld gegenüber 2011 so verändert, so dass eine neue Orientierung geprüft werden soll?
  • Welche Auswirkung hätte eine Neuorientierung auf die Organisation?
  • Welche Aktivitäten waren bisher erfolgreich und sollten aus Sicht der Task Force weitergeführt werden? Welche neue Formate zeigen Potential und eine Einführung soll geprüft werden?
  • Empfehlungen der Task Force für den Aufbau von OD2020+

4 of 22

1. OD2020+: Orientierung

Ist die Orientierung des Vereins noch aktuell?

  • In der Schweiz ist Open Data für viele Behörden, Gedächtnis- und Forschungsinstitutionen sowie staatsnahe Betriebe eine Realität
  • Dabei sind immer mehr Expertise und Erfahrungen in verschiedenen Bereichen vorhanden
  • Die bestehende Initiativen und Expertise scheinen zu wenig vernetzt zu sein: Eine Bündelung der Kräfte scheint erforderlich zu sein

Aktuelle Schlussfolgerung: Das Umfeld hat sich verändert und hat neuen Handlungsbedarf generiert. Eine partielle Anpassung der Orientierung des Vereins scheint deshalb sinnvoll.

5 of 22

1. OD2020+: Orientierung

Neuorientierung: «Community of Practice»

  • Eine praxisbezogene Orientierung scheint angezeigt:

“Open Data hat Schlagkraft”

Datenanbieter, -nutzer und Intermediäre aus verschiedenen Bereichen setzen sich zusammen um Wissen im Bereich Open Data zu sammeln und zu kommunizieren. Dadurch wollen sie die Qualität von Open Data steigern und die Vorteile der offenen Daten demonstrieren.

  • Aufgrund der neuen Orientierung scheinen 2 Schwerpunkte besonders sinnvoll:

Schwerpunkt (1) «Wissen zur Umsetzung von Open Data sammeln und verbreiten»

Schwerpunkt (2) «Nutzen von Open Data aufzeigen und bekanntmachen»

6 of 22

7 of 22

1. OD2020+: Orientierung

Scope: «Beyond Government Data»?

  • Es ist heute teilweise unklar, ob der Fokus des Vereins tatsächlich «beyond government» geht. Das aktuelle https://opendata.ch/organisation/manifest spricht ebenfalls hauptsächlich von Open Government Data. Open Knowledge scheint das auch nicht ganz klar zu kommunizieren
  • Es sollte mehr Klarheit beim Scope geschaffen werden…
  • … oder Kriterien zur Definition des Scope formuliert werden (z.B. «unserer Fokus liegt auf den Behördendaten, weil…»)
  • Die Task Force fände die Erweiterung sinnvoll. Speziell in den Bereich "Science"

8 of 22

1. OD2020+: Orientierung

Der aktuelle Mitgliederbestand

  • Die hohe Diversität der Mitglieder soll weiterhin angestrebt werden. Es soll geprüft werden, ob diese Diversität im Vorstand auch umgesetzt werden soll (z.B. durch den Einsatz von «Wahllisten»).
  • Es scheint ein Potential für die Erweiterung der Community zu geben (siehe z.B. Vertreter lokaler Communities, verwandter Communities): Eine neue Kampagne (wann war die letzte?) zur Mitgliederwerbung sollte konzipiert und umgesetzt werden.
  • Sowohl für die Mitgliedergenerierung wie auch die Erhöhung des Community-Engagements wäre es hilfreich, Vorteile und Bedingungen sowie auch Erwartungen an die Mitglieder deutlich zu machen.
  • Es wäre nützlich über Statistiken betr. des aktuellen Mitgliederbestands zu verfügen

9 of 22

2. OD2020+: Organisation

Der (teilweise) neue Handlungsbedarf aus Sicht der Task Force

Schwerpunkt (1) «Wissen im Bereich Open Data sammeln und verbreiten»

  • Verstärkung der Vernetzung zwischen den Open Data Practitioners aus verschiedenen hierarchischen Ebenen und funktionalen Bereichen
  • Community engagement: Laufende Förderung und Valorisierung des Dialogs. Aufbau eines zentralen Knowledge Repository: Wissen aber auch «Tools» kondensieren, sammeln und zugänglich machen
  • Fokus auf dem «wie»: Erklären, wie Open Data umzusetzen ist (Definition «Best Practices»)
  • Konkretisierung und Operationalisierung des Begriffs “Open Data” (z.B.  5-star deployment scheme for Open Data konkreter erklären)
  • Förderung von Data Literacy: Wenn „Data“ fehlt, ist es irrelevant über „Open“ zu sprechen

10 of 22

2. OD2020+: Organisation

Der (teilweise) neue Handlungsbedarf aus Sicht der Task Force

Schwerpunkt (2) «Nutzen von Open Data aufzeigen und bekanntmachen»

  • Open als Richtlinie bei der Erarbeitung von Data Policies: Pro-offene Daten aber nicht um jeden Preis (kein Dogmatismus)
  • Koordination zur gemeinsamen Arbeit an Show-Cases («Community Efforts»)
  • Valorisierung bestehender Initiativen: Aufbau eines Hubs und einer Task-Force zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit
  • Schnittstelle zwischen Datenanbietern und -nutzern spielen, um die Offenheit der Daten zu steigern
  • Monitoring: Überblick über aktuellen Umsetzungsstand schaffen (z. B. Open Data-Census, -Barometer, Global Open Data Index)

11 of 22

2. OD2020+: Organisation

Mögliche organisationale Anpassungen: Vorstand

  • Weiterhin freiwillig, ehrenamtlich
  • Durch die Einführung von Wahlvorschläge und/oder -listen könnte das Spektrum der Mitglieder besser repräsentiert werden:
    • Behördenvertreter
    • Unternehmer
    • Entwickler / Data Scientists
    • Journalisten
  • Die Prozesse zur Wahl des Vorstands (siehe Kap.12 der Vereinsstatuten https://opendata.ch/organisation/statuten) könnten weiterhin präzisiert werden

12 of 22

2. OD2020+: Organisation

Mögliche organisationale Anpassungen: Geschäftsführung

  • Ist das Herz des Vereins. Dort werden Aktivitäten wie Mitgliederverwaltung, Rechnungswesen, Betreuung der Webseite, Social Media, etc. umgesetzt
  • Bei einer Orientierung «Community Of Practice» wäre eine Verstärkung dieses Organs (mehr Kompetenzen, mehr Ressourcen) vorzusehen
  • Es muss jedoch evaluiert werden, ob diese Aufgaben von einer einzelnen Person wahrgenommen werden können und sollen («CEO»/Geschäftsleiter vs. «Sekretariat»)

13 of 22

2. OD2020+: Organisation

Mögliche organisationale Anpassungen: Fachgruppenleiter

  • Eine Institutionalisierung des Prozesses zur Definition der Fachgruppen/Themen sowie der Leiter könnte zu einer besseren Vernetzung des Community führen
  • Der/die Fachgruppenleiter/in ist grundsätzlich freiwillig tätig. Er soll aber für spezielle Aufgaben oder Einsätze über ein Teil des Vereinsbudget verfügen können

14 of 22

2. OD2020+: Organisation

Welches Geschäftsmodell ist für die Unterstützung von OD2020+ geeignet?

  • Übliche Finanzierungsformen: Mitgliederbeiträge (Personen, Institutionen), Spenden, spezifische Beiträge für Anlässe (sollten selbsttragend sein)
  • Es sollte klarer zwischen Kern-Aufgaben («Pro Bono») und spezifische Leistungen unterschieden werden
  • «Spezifische Leistungen» werden im Interesse eines bestimmten Kreises angeboten. Deren Finanzierung ist deshalb von Fall zu Fall zu prüfen. Dazu gehören unter anderem:
    • Direkte Unterstützung (Beratung) beispielsweise bei der Publikation von Open Data
    • Unterstützung bei der bei Organisation von Open Data Initiativen (Events, Preisverleihungen,……)
    • Klärung spezifischer rechtlicher Fragen

15 of 22

2. OD2020+: Organisation

Kooperationen und Partnerschaften

  • Es soll konkret geprüft werden inwieweit Kooperation und Partnerschaften zur Finanzierung des Vereins beitragen können
  • Im Paper (LINK) werden erste Kooperationsmöglichkeiten identifiziert. Für eine konkrete und systematische Prüfung müsste jedoch eine Stakeholder-Liste bzw. -Analyse vorhanden sein
  • Die Formulierung eines standardisierten Kooperationsvertrag sowie eines Prozesses zum Entscheid über das Eingehen von Kooperation scheinen ebenfalls nötig zu sein

16 of 22

2. OD2020+: Organisation

Ausgehend von der neuen Ausgangslage, welche sind die geeignete Rechtsform und Statuten?

  • Es scheint zurzeit sinnvoll ein Verein zu bleiben
  • In der vorgesehenen Phase weiter existieren, aber als “not for profit” Verein registrieren, um Spenden von Steuern abziehen zu können… Allerdings wird es zu prüfen sein, wie diese mit dem künftigen Geschäftsmodell kompatibel ist
  • Die Statuten werden die umgesetzte Änderungen widerspiegeln müssen (z. B. Präzision des Wahlprozesses, neues Organ «Geschäftsstelle», Aufgabenliste,…)

17 of 22

3. OD2020+: Umsetzungsideen

Weitere Ideen für die Zukunft

  • Die Wirksamkeit und die Erfahrung der aktuellen Formate (z.B. Hackdays, Hackathons, Konferenz) sowie neuer Formate (z.B. Meetups) wäre zu evaluieren
  • Neuer Vorschlag im Sinne des “Community Effort”:
    • Jährliche Definition eines Fachthemas (z. B. Biodiversität) von allgemeinem Interesse, um den Einfluss von Open Data darzustellen. Zusammenarbeit der Vereinsmitglieder (Daten wie technische Aspekte), von Daten bis zu deren (re-)use mit “spektakulären” Anwendungen
    • Jährliche Definition eines technischen Fachthema in Form von Workshops, der Erstellung von Anleitungen, etc. Anhand von Themen/Treffen werden bestimmte Aspekte von Open Data erklärt bzw. gefördert.

18 of 22

4. Der Weg zu OD2020+

Empfohlene Massnahmen – Launch Projekt «Aufbau OD2020+»

  • Basierend auf den Diskussionen die Task Force empfiehlt dem Vorstand opendata.ch ein Projekt «Aufbau OD2020+» zu lancieren
  • Im Rahmen des Projekts empfiehlt die Task Force folgende Aktivitäten zu den diskutierten Themen zu prüfen

19 of 22

4. Der Weg zu OD2020+

Aktivitäten Projekt «Aufbau OD2020+» (1)

ID

Thema

Aktivität

1

Mandat «Aufbau OD2020+»

Projektauftrag (Auftraggeber, Auftragnehmer, Zeitrahmen,…) definieren. Der Vorstand ist dafür verantwortlich

2

Mandat «Aufbau OD2020+»

Instrumente, «Ort» und verantwortliche Stelle für öffentliche Konsultationen definieren (der Vorstand definiert bei welchem Schritt eine breite öffentliche Konsultation sinnvoll ist)

3

Orientierung

Neuorientierung als «Community Of Practice» evaluieren. Nötige Grundlagen:

  • Umfeldanalyse
  • Stakeholder Analyse
  • SWOT

4

Orientierung

Scope klären (z.B.: «beyond Government Data»?)

5

Orientierung

Neue Schwerpunkte definieren, um die Identität des künftigen Verein konkreter zu machen

20 of 22

4. Der Weg zu OD2020+

Aktivitäten Projekt «Aufbau OD2020+» (2)

ID

Thema

Aktivität

6

Organisation

Neue Aufgabenliste definieren (siehe Kap. 3 Vereinsstatuten «Aufgaben»)

7

Organisation

Präzisierung der Prozessen zur Konstituierung des Vorstand (siehe Kap. 12 «Der Vorstand»)

8

Organisation

Definition neuer Kompetenzen der künftigen Geschäftsstelle des Vereins (Kap. 10 «Organe des Vereins»)

9

Organisation

Definition des neuen Ressourcenbedarfs (nur Kernaufgaben)

10

Organisation

Definition Angebot von spezifischen Leistungen (können extern finanziert werden)

11

Organisation

Erarbeitung möglicher Geschäftsmodellen/Szenarien. Evaluation und Wahl

12

Organisation

Fachliche (rechtliche) Beurteilung der geeigneten Rechtsform

13

Organisation

Definition eines standardisierten Kooperationsvertrags

14

Organisation

Systematische Prüfung möglicher Kooperationen

21 of 22

4. Der Weg zu OD2020+

Aktivitäten Projekt «Aufbau OD2020+» (3)

ID

Thema

Aktivität

15

Umsetzung

Konzipierung von Massnahmen für eine neue Offensive zur Mitgliedergenerierung

16

Umsetzung

Prozess zur Wahl jährlicher Themen (Fach- und technisch) definieren

17

Umsetzung

Evaluation der Wirksamkeit aktueller Aktivitäten/Formate und Brainstorming möglicher weiterer Massnahmen

22 of 22

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!