Das Beste aus zwei Welten - aber wie?�Blended Learning in der Praxis - Prof. Birgit Felden & Stefanie Quade
1
Image: Fotolia
Agenda
06.04.2016�
11:30-12:30 h
Roundtable BlendIT
2
Vorstellung - Stefanie Quade
3
FH des�bfi Wien�Virtual�Collabor.
Science Slam
? !
BlendIT Projekt��PhD HWR/LSBU
Media�Publishing Managerin
Zertifiz.�Projekt-�managerin
Design Thinking HdM Stuttgart
MOOC-Making mit Marcus Birkenkrahe
Dozentin HWR: 3D Supervision IBMAN
Projekt-�Canvas/F. Habermann
Interview mit Prof. Birgit Felden
4
Motivation - Wie bin ich zu meinem ersten �Blended Learning Kurs gekommen?
5
Wie lief die Umsetzung?
6
Design Thinking Media Prototyping �Dozentin: Stefanie Quade
Blended Learning Praxis Beispiel �Hochschule der Medien Stuttgart
7
MEDIA PROTOTYPING - 4 sws Kurs oder 3 Workshoptage
8
Design Thinking + SCRUM + Storytelling = �Design Thinking : Media Prototyping
Innovations- Umsetzungs- Erzähl-� methode methode methode �Lernziele�
Design Story-� Thinking SCRUM telling
9
Blended Learning Kurs 4 sws (64 Lehreinheiten)
-> Durchführung & Aktivitäten 50% online/50% offline
10
16 LE
OFFLINE / Präsenz
12 x 2 LE Input, Auftrag & Feedback via Moodle und Adobe Connect/Skype
16 LE
ONLINE
Finale Präsen-tation
4 LE
Kick-Off
Zwischen Workshop
Pre-Phase�2 LE
Refklektion�2 LE
Moodle HdM Stuttgart
-> Durchführung & Aktivitäten
“Dieser Kurs ist ein Mix aus Online-Aktivitäten und Präsenzphasen! Hierzu werden wir Moodle, Adobe Connect, �Skype und Tools ihrer Wahl nutzen, um kollaborativ zu arbeiten. Wenn wir uns treffen, werden wir all das gemeinsam machen, was virtuell nur schwer erreicht werden kann - mit Schere, Stift, Papier und mehr - Kreatives schaffen!”�
Der Kurs entspricht 4 ECTS (64 LE)- dies entspricht einem�Workload von 120 Zeitstunden inkl.Präsenzphasen, Präsentationen�virtuellen Treffen, Selbststudium und Projektarbeit.
11
Moodle HdM Stuttgart
-> Durchführung & Aktivitäten
12
Fazit - War war aufwendig? Was war leicht?
13
Was habe ich genutzt zur Verzahnung �von Online- und Offline?�(didaktisch & technisch)
14
Didaktische & Technische Verzahnung�der Online- und Offline Welt
15
Didaktische & Technische Verzahnung�der Online- und Offline Welt
WEEKLY - Kurzberichte im Online-Forum�
Diese 5 Fragen beantwortet bitte jede/r von Ihnen �jede Woche im Team-Forum (bis Fr 15:00 h)
Was habe ich in diesem Sprint gemacht?
Hat mich etwas daran gehindert?
Was habe ich im kommenden Sprint vor?
Was wünsche ich mir von meinem Team?
Was hat mir besonders gut gefallen?
16
Videoprototyping & Peer-Review online
17
Foto: Mit Genehmigung der HdM WS 2015, Anwendung des Video Prototyping zur Darstellung der Produktlösung
Beispiel: Gamification Präsenzworkshop
18
Foto: Mit Genehmigung der HdM SS 2015, �Anwendung Project Canvas im Zwischen Workshop http://overthefence.com.de/tools/ (Frank Habermann)
�Storytelling
19
Wie reagieren die Studierenden?
20
Feedback & Evaluierungen*�
21
“Der ganze Aufbau der Vorlesung ist toll. Die gemeinsamen Workshoptage haben sehr viel Spass gemacht und man war wirklich produktiv. Auch in den Wochen, in denen man im Team am Projekt gearbeitet hat wurde man immer von Frau Quade begleitet und sie hat immer hilfreiche Tipps und Feedback gegeben.”
*Evaluierungen + Postkarte HdM SS 2015
Learnings
22
Learnings
23
Kontakt:
Viel Spaß auf dem �eigenen virtuellen �Blended Learning Weg!
Bleiben Sie inspiriert!
24