1 of 18

OER in die Schule!

2 of 18

Warum nicht?

OER nutzen

OER selber machen

3 of 18

ZUM.de

  • ehrenamtlich (LuL, DuD, PuP)
  • ca. 200 Vereinsmitglieder (kein Mitgliedsbeitrag, eher Unterstützung)
  • Angebote auch ohne Vereinsmitgliedschaft nutzbar
  • Finanzierung durch Spenden und Werbung:
    • technischer Support
    • Neuprogrammierung, Updates, etc
    • Veranstaltungen
    • Seiten für Grundschüler

Foto: CC-by-SA 4.0, Mandy Schütze

4 of 18

OER für alle

5 of 18

Das ZUM-Wiki

über 140 Mio Seitenaufrufe seit 2004

über 10 000 registrierte Nutzer

Foto: CC-by-SA 4.0, Mandy Schütze

6 of 18

Vom ZUM-Wiki zu ZUM-Unterrichten

7 of 18

Vom ZUM-Wiki zu ZUM-Unterrichten

mit einfachen Mitteln ins Internet schreiben

Ideen ausprobieren

8 of 18

9 of 18

Vom ZUM-Wiki zu ZUM-Unterrichten

Klare Struktur

Einheitliche Darstellung

Weitgehend ausgearbeitete Materialien, Ideen, �Interaktive Übungen und Lernpfade

OER

10 of 18

11 of 18

Qualitätskonzept

Inhaltliche Richtlinien

„Fachbetreuer“ (geplant)

12 of 18

Struktur

13 of 18

Unterrichtsideen teilen

14 of 18

kompetenzorientierte Lernpfade

15 of 18

Technische Besonderheiten

Visueller Editor, eigenes Skin

16 of 18

Überzeugungstäter sein

Kolleg_innen fortbilden

mit Schüler_innen mit OER arbeiten, als sei es das Normalste der Welt

17 of 18

außerdem:

Willkommens-Wiki oder

ZUMPad

(demnächst auch mit CodiMD)

18 of 18

(Jörg Lohrer)