Daten sind die besten Pressesprecher
Warum es sich als Unternehmen lohnt,
Daten mit der Öffentlichkeit zu teilen
Barnaby Skinner, 14. November 2016�Swiss ICT Forum
Barnaby Skinner
Datenjournalist,
SonntagsZeitung & Tages-Anzeiger
Barnaby Skinner, 14. November 2016�Swiss ICT Forum
Barnaby Skinner, 14. November 2016�Swiss ICT Forum
Daten und Journalismus == Datenjournalimus
Der Londoner Arzt John Snow im Jahr 1854 war der erste Datenjournalist.
Mit dem Computer mehr Daten sammeln und schneller Analysieren
Daten und Journalismus == Datenjournalimus
try:� case_dict = {'date': date,� 'gegenstand': gegenstand,� 'decision': entscheid,� 'aktennummer': aktennummer,� 'myfile_number': file_name}� small_case_list.append(case_dict)�except:� None
Daten und Journalismus == Datenjournalimus
==
Marketing und PR muss Daten getriebener werden. Nicht nur in der Analyse von Botschaften. Sondern darin, was sie öffentlich teilen.
Was bedeutet das für die Privatwirtschaft?
Wie man es nicht machen sollte
Novartis: 60 S. PDF, mit Abbildugen
Roche: 500 zeiliges Online-File
etc. etc.
Die Transparenz-Initiative der Pharma-Branche
Wie man es nicht machen sollte
Erst die Medien schafften Transparenz �(Correctiv, Spiegel, Beobachter)
Eine der best dokumentierten und umfangreichsten Firmen-APIs
Wie man es machen sollte
Natürlich sammelt die Firma viele Daten - doch sie teilt eben auch:
Wie man es machen sollte
Google, Spotify - Was hat das alles mir mit zu tun?
Wie man es machen sollte
Wie man es machen sollte
Am 2. Nov. initierte die Migros ein 3-Jahres-Programm: Inhaltsstoffe, Kalorien, Herstellungsbedingungen, Herkunft usw.
Wie man es machen sollte
Was können Sie tun?
Barnaby Skinner, 14. November 2016�Swiss ICT Forum