ENETS Krankenschwestern und Diätassistenten - Fragebogen

ENETS Krankenschwestern und Diätassistenten - Fragebogen 

 

Für uns als Gruppe von Krankenschwestern/ –pfegern  und Diätassistentinnen – und -assistenten im ENETS ist es oft schwierig, die Mitglieder der Krankenschwestern und Diätassistenten zu erreichen oder zu identifizieren. Aus unserer früheren Studie aus dem Jahr 2019 unter Krankenschwestern und -pflegern aus 26 verschiedenen Ländern wissen wir, dass sich 51 % der Krankenschwestern und -pfleger, die Patienten mit einem neuroendokrinen Tumor betreuen, nicht sicher fühlen, wenn es um die Versorgung dieser Patienten geht. Ausgehend von dieser Tatsache möchten wir weiter untersuchen, wie wir als Gruppe dazu beitragen können, dieses Selbstertrauen zu verbessern. Es spielt keine Rolle, ob Sie in einem ENETS-Exzellenzzentrum (CoE) arbeiten oder nicht. Wir hoffen jedoch, mit diesem Fragebogen alle Krankenschwestern/pfleger und Diätassistentinnen/-assistenten der Zentren zu erreichen, da wir glauben, dass sie mehr Wertschätzung und Aufmerksamkeit bei den Visitationsverfahren der Zentren verdienen. Außerdem können wir mit mehr Kollegen und Kolleginnen mehr erreichen, wenn wir auf Zusammenarbeit, Wissensaustausch, Ausbildung und Rollenentwicklung setzen.

Wer sind also unsere Zuhörer, welche Bedürfnisse haben sie, welche Erwartungen haben sie an uns, und können sie in irgendeiner Weise zu unserer Gruppe beitragen? 


Bitte helfen Sie uns bei der Beantwortung dieser Fragen und füllen Sie den Fragebogen aus. Wir danken Ihnen! 

Sign in to Google to save your progress. Learn more
Um unsere ENETS-Mitglieder (Krankenschwestern und -pfleger und Diätassistentinnen) besser zu verstehen, möchten wir gerne wissen, wer Sie sind und wo Sie arbeiten.
Ich arbeite als  
2. Betreuen Sie Patienten mit neuroendokrinen Neoplasmen (NET/NEC)?
3. Wie viele Patienten mit NET/NEC sehen Sie im Durchschnitt pro Monat? 
4. In welchem (Unter-)Fachgebiet sind Sie tätig? (Sie können mehrere Antworten auswählen) 
5. Arbeiten Sie in einem Kompetenzzentrum für NET/NEC?
Wenn Sie mit „Nein“ geantwortet haben, können Sie mit Frage 13 fortfahren. 

 

Es gibt inzwischen eine große Anzahl von ENETS-Exzellenzzentren (CoE), aber die Personalausstattung der einzelnen Zentren mit Krankenschwestern/-pflegern und Diätassistentinnen und -assistenten ist noch unklar. Wir würden Sie gerne besser kennen lernen.
6. Kennen Sie das CoE-Zertifizierungsprogramm und die Verfahren?  
7. Halten Sie es für wichtig, dass Sie als Krankenschwester bzw. Krankenpfleger oder Diätassistentin ebenfalls in das CoE-Zertifizierungsprogramm und die entsprechenden Verfahren einbezogen werden? 
8. Sind Sie an den CoE-Visitationen oder Qualitätsverbesserungen in Ihrem Krankenhaus beteiligt? 
9. Möchten Sie in das Zertifizierungsprogramm und die Verfahrensaktivitäten, die ein CoE in Ihrem eigenen Krankenhaus mit sich bringt, einbezogen werden? 
10. Sind Sie der Meinung, dass eine Krankenschwester/Diätassistentin, die in einer CoE arbeitet, zusätzliche Aufgaben übernehmen/eine andere Rolle spielen sollte als diejenigen, die nicht in einer CoE arbeiten? 
11. Welche Rolle spielen Sie innerhalb der CoE, wenn es um spezifische Aufgaben zur Erfüllung der Anforderungen einer CoE geht? (Mehrfachnennungen sind möglich) 
12. Sind Sie der Meinung, dass es für einen CoE verpflichtend sein sollte, seinen Krankenschwestern-pflegern und Diätassistenten/innen (mindestens eine Kontaktstelle pro Fachgebiet) die Möglichkeit zu geben, an ENETS-Konferenzen/Fortbildungsprogrammen teilzunehmen/auf irgendeine Weise zur ENETS-Gruppe der Krankenschwestern/-pfleger und Diätassistentinnen/assistenten beizutragen? (Sie können mehrere Antworten auswählen)
Die Rolle der Krankenschwester bzw. des Krankenpflegers oder der Diätassistentin in einem ENETS CoE findet häufig zu wenig Beachtung. Wir würden gerne wissen, welche Rolle Sie im Rahmen der NET/NEC-Patientenreise spielen, und darüber hinaus, welche Rolle Sie tatsächlich für angemessen oder wünschenswert halten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie in einem CoE arbeiten oder nicht.
13. Was ist Ihre derzeitige Rolle als Krankenschwester bzw. -pfleger/Diätassistentin in Ihrer Organisation? (Sie können mehrere Antworten auswählen) 
14. Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Rolle als Krankenschwester/Diätassistentin derzeit zuwenig Beachtung findet? 
Wir sind neugierig, ob Sie Zugang zu Bildungsangeboten im Zusammenhang mit der Pflege von NET/NEC haben und ob Sie an der ENETS-Konferenz oder anderen Konferenzen teilnehmen dürfen. Haben Sie Vorschläge zur Verbesserung der Ausbildung zu diesem Thema?   
15. Haben Sie Zugang zu Bildungsangeboten im Zusammenhang mit NET/NEC-Pflege? 
16. Wenn Sie Q15 mit JA beantwortet haben, wählen Sie bitte unten die Art der Ausbildung aus, zu der Sie Zugang haben? (Sie können mehrere Antworten auswählen) 
17. Wenn Sie schon einmal an der ENETS-Jahreskonferenz teilgenommen haben, wie wurde dies finanziert? (Sie können mehrere Antworten auswählen) 
18. Wenn Sie noch nicht an ENETS teilgenommen haben, was hat Sie daran gehindert, daran teilzunehmen (Sie können mehrere Antworten auswählen)? 
19. Sind Sie ein ENETS-Mitglied? 
20. Kennen Sie die ENETS-Gruppe für Krankenschwestern und Diätassistenten? 
21. Welche Erwartungen haben Sie an die Gruppe der ENETS-Krankenschwestern und Diätassistenten? (Sie können mehrere Antworten auswählen) 
22. Haben Sie Ideen, wie die Zusammenarbeit und/oder die Bildung gestaltet werden kann? 
23. Würden Sie gerne eine aktive Rolle in der ENETS-Gruppe der Krankenschwestern und Diätassistenten spielen? 
Andere Vorschläge/Kommentare für die ENETS Krankenschwestern- / Diätassistentengruppe? 
Submit
Clear form
Never submit passwords through Google Forms.
This content is neither created nor endorsed by Google. - Terms of Service - Privacy Policy

Does this form look suspicious? Report