Anmeldung zum SVS-Kraultechnik-Training "Herbst '23"
Mit diesem Formular können Sie sich zum Kraultechnik-Training "Herbst '23" des Schwimmverein Schwabach e.V. anmelden.
Sign in to Google to save your progress. Learn more
Email *
Kursbeschreibung
Das Kraultechnik-Training des SVS ist ein Sondertraining mit begrenzter Teilnehmerzahl. Die Teilnahme steht allen Mitgliedern offen. Nicht-Mitglieder schließen im Rahmen der Teilnahme eine einjährige Probe-Mitgliedschaft ab um unsere Angebote testen zu können.

Das Trainingsangebot umfasst zehn Übungsstunden, die jeweils samstags stattfinden. Dabei wird ausschließlich die Technik des Kraulschwimmens trainiert und in vier abgestuften Leistungsgruppen individuell auf die Einzelfähigkeiten eingegangen und an den jeweiligen Schwächen gearbeitet.
Kursdaten
Immer samstags von 18:00 bis 19:00 Uhr oder 19:00 bis 20:00 Uhr (abhängig von Gruppenzuteilung - diese erfolgt durch den Verein)

Zeitraum: 7. Oktober 2023 bis 9. Dezember 2023

Wir planen außerdem einen Ersatztermin ein, sollte ein Termin ausfallen, wird dieser hinten angehängt. Daher haltet euch bitte noch den 16.12.2023 frei.

Preis für Mitglieder: € 25,00
Preis für Nicht-Mitglieder: € 95,00 (€ 70,00 Jahresbeitrag + € 25,00 Gebühr)

Sollte eine weitere Trainingseinheit ausfallen müssen wird dies per E-Mail oder, wenn früh genug bekannt, in den vorausgehenden Trainingseinheiten bekanntgegeben. Aus Vereinsgründen entfallene Trainingseinheiten werden an einem per E-Mail kommunizierten Termin nachgeholt.
Gruppen
Persönliche Einschätzung:

- C: Anfänger ohne/mit kaum Erfahrung im Kraulschwimmen

- B: Gelegenheits-Kraulschwimmer

- A: Fortgeschrittener Kraulschwimmer mit Erfahrung

- A+: Routinierter Kraulschwimmer

Gruppe C: Schwimmer mit keiner oder nur wenig Erfahrung im Kraulschwimmen sind hier richtig. Es sind keinerlei Vorkenntnisse der Schwimmart nötig, die Ausdauer sollte nur ausreichen, zwei Bahnen in beliebiger Lage schwimmen zu können und eine Stunde Training zu meistern. Im Rahmen dieser Gruppe werden den Teilnehmern die Grundlagen der Technik näher gebracht.

Gruppe B: Hier wird die Kraultechnik weiter verfeinert und ausgebaut. Diese Gruppe ist für Teilnehmer, die bereits zwei bis vier Bahnen Kraul am Stück durchhalten bzw. die Gruppe C erfolgreich abgeschlossen haben.

Gruppe A: In dieser Gruppe werden die Streckenlängen erhöht. Es gilt, auch über mehrere Bahnen die Technik aufrechterhalten zu können und viele Übungen zu machen, die das Wassergefühl und die Koordination verbessern.

Gruppe A+: Wer gar nicht genug von uns bekommen kann, hat hier die Möglichkeit, ein Training zu absolvieren, bei dem es auf die letzten Feinheiten ankommt. Teilnehmer sollten in der Freizeit gerne und viel schwimmen und die Ambitionen haben, durchgehend an ihrer Technik zu feilen.
Trainer
Alexandra Hinkel (C-Trainerin Leistungssport)

Nico Rauschmeier (C-Trainer Leistungssport)

Tim Rauschmeier (C-Trainer Leistungssport)

Horst Falkner (C-Trainer Leistungssport)
Voraussetzungen
Allgemein:

- Mindestalter 18 Jahre

- Mitgliedschaft beim Schwimmverein Schwabach e.V. (Eine einjährige Vereinsmitgliedschaft ist im Gesamtpreis inklusive)

- eigenes Trainingsequipment (Näheres siehe unten)


Zusätzlich:

C: Zwei Bahnen in beliebiger Lage schwimmen können

B: Zwei bis vier Bahnen locker Kraul schwimmen können

A: Vier Bahnen zügig Kraul schwimmen können

A+: Zehn Bahnen schnell Kraul schwimmen können
Treffpunkt
Hallenbad Schwabach, Bismarckstraße 8, 91126 Schwabach

Die Teilnehmer finden sich 10 Minuten vor Beginn im Vorraum des Hallenbades ein. Wir öffnen dann die Türen, sodass alle pünktlich zu Ihrer Trainingszeit im Wasser starten können. Ein nachträglicher Einlass kann leider nicht stattfinden.

Wichtig! Die Umkleideräume werden während der Trainingszeit nicht überwacht. Für Verlust und Diebstahl wird keine Haftung übernommen. Es stehen in ausreichender Anzahl Spinde zur Verfügung, die mit einer 1€-Münze als Pfand verwendet werden können.
Bitte mitbringen
- Schwimmbekleidung (enge Badehose bei Herren, Badeanzug bei Damen). Bikini oder weite Shorts sind ungeeignet.
- Schwimmbrille (keine Taucherbrille!), das heißt die Nase muss frei bleiben
- bei langen Haaren Bademütze oder notfalls Haargummi
- ein Getränk in einer Plastikflasche

Weiteres Trainingsequipment wird vom Verein gestellt.
Next
Clear form
Never submit passwords through Google Forms.
This content is neither created nor endorsed by Google. Report Abuse - Terms of Service - Privacy Policy