Oscars 2019 Tippspiel
Tippe die Gewinner | Ein gemeinsames Tippspiel von den Kino-Podcasts: Leinwand-Perlen und dem Kinocast | Annahmeschluss der Tipps: am 24.02.2019 um 19:00 Uhr. Die Oscars werden in der Nacht vom 24./25. Februar 2019 verliehen und von PRO7 live übertragen. - Wenn ihr eure Tipps speichern wollt, dann klickt nach dem kompletten Ausfüllen mit der rechten Maustaste in das Formular und speichert das Dokument z.B. als PDF
* Required
Bester Film
*
Black Panther
BlacKkKlansman
Bohemian Rhapsody
The Favourite – Intrigen und Irrsinn
Green Book – Eine besondere Freundschaft
Roma
A Star Is Born
Vice – Der zweite Mann
Beste Regie
*
Alfonso Cuarón – Roma
Giorgos Lanthimos – The Favourite – Intrigen und Irrsinn
Spike Lee – BlacKkKlansman
Adam McKay – Vice – Der zweite Mann
Paweł Pawlikowski – Cold War – Der Breitengrad der Liebe
Bester Hauptdarsteller
*
Christian Bale – Vice – Der zweite Mann
Bradley Cooper – A Star Is Born
Willem Dafoe – At Eternity’s Gate
Rami Malek – Bohemian Rhapsody
Viggo Mortensen – Green Book – Eine besondere Freundschaft
Beste Hauptdarstellerin
*
Yalitza Aparicio – Roma
Glenn Close – Die Frau des Nobelpreisträgers
Olivia Colman – The Favourite – Intrigen und Irrsinn
Lady Gaga – A Star Is Born
Melissa McCarthy – Can You Ever Forgive Me?
Bester Nebendarsteller
*
Mahershala Ali – Green Book – Eine besondere Freundschaft
Adam Driver – BlacKkKlansman
Sam Elliott – A Star Is Born
Richard E. Grant – Can You Ever Forgive Me?
Sam Rockwell – Vice – Der zweite Mann (Vice)
Beste Nebendarstellerin
*
Amy Adams – Vice – Der zweite Mann
Marina de Tavira – Roma
Regina King – If Beale Street Could Talk
Emma Stone – The Favourite – Intrigen und Irrsinn
Rachel Weisz – The Favourite – Intrigen und Irrsinn
Bestes adaptiertes Drehbuch
*
Ethan und Joel Coen – The Ballad of Buster Scruggs
Charlie Wachtel, David Rabinowitz, Kevin Willmott und Spike Lee – BlacKkKlansman
Nicole Holofcener und Jeff Whitty – Can You Ever Forgive Me?
Barry Jenkins – If Beale Street Could Talk
Eric Roth, Bradley Cooper und Will Fetters – A Star Is Born
Bestes Originaldrehbuch
*
Deborah Davis und Tony McNamara – The Favourite – Intrigen und Irrsinn
Paul Schrader – First Reformed
Nick Vallelonga, Brian Currie und Peter Farrelly – Green Book
Alfonso Cuarón – Roma
Adam McKay – Vice – Der zweite Mann
Beste Kamera
*
Łukasz Żal – Cold War – Der Breitengrad der Liebe
Robbie Ryan – The Favourite – Intrigen und Irrsinn
Caleb Deschanel – Werk ohne Autor
Alfonso Cuarón – Roma
Matthew Libatique – A Star Is Born
Bestes Szenenbild
*
Hannah Beachler und Jay Hart – Black Panther
Fiona Crombie und Alice Felton – The Favourite – Intrigen und Irrsinn
Nathan Crowley und Kathy Lucas – First Man - Aufbruch zum Mond
John Myhre und Gordon Sim – Mary Poppins’ Rückkehr
Eugenio Caballero und Bárbara Enríquez – Roma
Bestes Kostümdesign
*
Mary Zophres – The Ballad of Buster Scruggs
Ruth E. Carter – Black Panther
Sandy Powell – The Favourite – Intrigen und Irrsinn
Sandy Powell – Mary Poppins’ Rückkehr
Alexandra Byrne – Maria Stuart, Königin von Schottland
Beste Filmmusik
*
Ludwig Göransson – Black Panther
Terence Blanchard – BlacKkKlansman
Nicholas Britell – If Beale Street Could Talk
Alexandre Desplat – Isle of Dogs – Ataris Reise
Marc Shaiman – Mary Poppins’ Rückkehr
Bester Filmsong
*
“All the Stars” aus Black Panther
“I’ll Fight” aus RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit
“The Place Where Lost Things Go” aus Mary Poppins’ Rückkehr
“Shallow” aus A Star Is Born
“When A Cowboy Trades His Spurs For Wings” aus The Ballad of Buster Scruggs
Bestes Make-up und beste Frisuren
*
Göran Lundström und Pamela Goldammer – Border
Jenny Shircore, Marc Pilcher und Jessica Brooks – Maria Stuart, Königin von Schottland
Greg Cannom, Kate Biscoe und Patricia DeHaney – Vice – Der zweite Mann
Bester Schnitt
*
Barry Alexander Brown – BlacKkKlansman
John Ottman – Bohemian Rhapsody
Yorgos Mavropsaridis – The Favourite – Intrigen und Irrsinn
Patrick J. Don Vito – Green Book – Eine besondere Freundschaft
Hank Corwin – Vice – Der zweite Mann
Bester Ton
*
Steve Boeddeker, Brandon Proctor und Peter J. Devlin – Black Panther
Paul Massey, Tim Cavagin und John Casali – Bohemian Rhapsody
Jon Taylor, Frank A. Montaño, Ai-Ling Lee und Mary H. Ellis – Aufbruch zum Mond
Skip Lievsay, Craig Henighan und José Antonio García – Roma
Tom Ozanich, Dean A. Zupancic, Jason Ruder und Steve A. Morrow – A Star Is Born
Bester Tonschnitt
*
Ben Burtt und Steve Boeddeker – Black Panther
John Warhurst und Nina Hartstone – Bohemian Rhapsody
Ai-Ling Lee und Mildred Iatrou Morgan – Aufbruch zum Mond
Ethan Van der Ryn und Erik Aadahl – A Quiet Place
Sergio Díaz und Skip Lievsay – Roma
Beste visuelle Effekte
*
Dan DeLeeuw, Kelly Port, Russell Earl und Daniel Sudick – Avengers: Infinity War
Christopher Lawrence, Michael Eames, Theo Jones und Chris Corbould – Christopher Robin
Paul Lambert, Ian Hunter, Tristan Myles und J.D. Schwalm – Aufbruch zum Mond
Roger Guyett, Grady Cofer, Matthew E. Butler und Dave Shirk – Ready Player One
Rob Bredow, Patrick Tubach, Neal Scanlan und Dominic Tuohy – Solo: A Star Wars Story
Bester Animationsfilm
*
Chaos im Netz (Ralph Breaks the Internet) [Ralph reichts 2]
Isle of Dogs – Ataris Reise
Mirai – Das Mädchen aus der Zukunft (Mirai no Mirai)
Spider-Man: A New Universe (Spider-Man: Into the Spider-Verse)
Die Unglaublichen 2 (The Incredibles 2)
Bester animierter Kurzfilm
*
Animal Behaviour – Alison Snowden und David Fine
Bao – Domee Shi und Becky Neiman-Cobb
Late Afternoon – Louise Bagnall und Nuria González Blanco
One Small Step – Andrew Chesworth und Bobby Pontillas
Weekends – Trevor Jimenez
Bester Kurzfilm
*
Detainment – Vincent Lambe und Darren Mahon
Fauve – Jeremy Comte und Maria Gracia Turgeon
Marguerite – Marianne Farley und Marie-Hélène Panisset
Mother – Rodrigo Sorogoyen und María del Puy Alvarado
Skin – Guy Nattiv und Jaime Ray Newman
Bester Dokumentarfilm
*
Free Solo – Elizabeth Chai Vasarhelyi, Jimmy Chin, Evan Hayes und Shannon Dill
Hale County This Morning, This Evening – RaMell Ross, Joslyn Barnes und Su Kim
Minding the Gap – Bing Liu und Diane Quon
Of Fathers and Sons – Talal Derki, Ansgar Frerich, Eva Kemme und Tobias N. Siebert
RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit (RBG) – Betsy West und Julie Cohen
Bester Dokumentar-Kurzfilm
*
Black Sheep – Ed Perkins und Jonathan Chinn
Endspiel (End Game) – Rob Epstein und Jeffrey Friedman
Lifeboat – Skye Fitzgerald und Bryn Mooser
A Night at The Garden – Marshall Curry
Period. End of Sentence. – Rayka Zehtabchi und Melissa Berton
Bester fremdsprachiger Film
*
Capernaum – Stadt der Hoffnung (Capharnaüm) – Libanon, Regie: Nadine Labaki
Cold War – Der Breitengrad der Liebe (Zimna wojna) – Polen, Regie: Paweł Pawlikowski
Roma – Mexiko, Regie: Alfonso Cuarón
Shoplifters – Familienbande (Manbiki kazoku) – Japan, Regie: Hirokazu Koreeda
Werk ohne Autor – Deutschland, Regie: Florian Henckel von Donnersmarck
Dein Name
*
Your answer
In welcher Stadt wohnst Du?
Your answer
Email Adresse
*
Your answer
Submit
Never submit passwords through Google Forms.
Forms
This content is neither created nor endorsed by Google.
Terms of Service