Anmeldeformular für den Kurs "Arzt-Patienten-Interaktion in der Palliativmedizin" Innsbruck 2018
ANMELDESCHLUSS: 15. November 2018

Info zu den Seminaren:
In diesem Semester bietet der Verein "Medizin und Menschlichkeit" wieder die Seminarreihe "Arzt-Patienten-Interaktion in der Palliativmedizin" an.
Die Seminarreihe begann im Sommersemester 2011 in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Palliativmedizin der LMU München als freiwillige, 3-gliedrige Veranstaltung für Medizinstudenten aller Semester. Im Sommersemester 2012 wurden auf Grund erhöhter Nachfrage erstmals zwei parallel stattfindende Kurse eingerichtet. 2012 erhielt das Lehrkonzept den mit ca. 5000 Euro dotierten Hildegard-Hampp-Humanitas-Preis für exzellente Lehre. 2013 wurde die Seminarreihe um das Seminarmodul "Spiritualität" erweitert. Seit 2017 findet das Seminar an der TU in München und seit 2018 nun ganz neu in Kooperation mit der Medizinuni Innsbruck auch erstmals in Österreich statt.

Unsere Kurse bieten Studenten und jungen Praktizierenden der Medizin und anderer Heilberufe die Gelegenheit, sich in Kleingruppen auf interaktive und kreative Weise mit essentiellen Inhalten des Arzt-/Heilberufs auseinanderzusetzen. Unser erfahrungsbasiertes Lehrkonzept bietet viel Raum für Reflexion und Austausch. In drei zweistündigen Terminen kommen folgende Fragen zur Sprache:

*   Kommunikation: Wie ermögliche ich es meinem Gegenüber, sich wirklich zu öffnen? Was verbirgt sich hinter dem Begriff "aktives Zuhören"? Ist es möglich, gleichzeitig achtsam und entspannt zu sein? Wie wirkt sich meine innere Haltung auf meine Kontaktfähigkeit aus?

*    Berührung: Kann man lernen, achtsam zu berühren? Wie setze ich meinen Körper als Kommunikationsmittel bewusster ein? Wie wirkt sich meine innere Haltung auf meine Kontaktfähigkeit und Berührungsqualität aus?

*    Verlust: Verluste, Niederlagen, Trauer... dies sind nicht nur Themen, denen unsere Patienten ausgesetzt sind! Wie gehen wir, die Ärzte, Psychologen, Pfleger, Therapeuten von Morgen, mit unseren eigenen Ängsten und unserer eigenen Sterblichkeit um?

*   Spiritualität: Welche Rolle spielt Spiritualität für mich und für meinen Patienten? Inwiefern kann Spiritualität eine Ressource sein? Wie führe ich eine spirituelle Anamnese?

Durch die Zusammenarbeit mit der Medizinuni Innsbruck können wir einen vierten Termin anbieten, an dem unsere TeilnehmerInnen die Möglichkeit bekommen, selbst in die Rolle des praktizierenden Arztes/Therapeuten zu schlüpfen und mit SchauspielpatientInnen in Kontakt zu treten.


Die Termine in Innsbruck im Wintersemester 2018 sind folgende:

 
Teil 1 - Kommunikation      Sonntag, 18.11.18     11:00 - 13:00 Uhr
Teil 2 - Berührung                                                     15:00 - 17:00 Uhr

Teil 3 - Spiritualität              Sonntag, 25.11.18     11:00 - 13:00 Uhr
Teil 4 - Interaktion                                                     15:00 - 19:00 Uhr

Ort: Medizinuni Innsbruck

 !!  Da die Kurse aufeinander aufbauen, sollten ALLE Teile besucht werden !!

ANMELDESCHLUSS: 15. November 2018
Sign in to Google to save your progress. Learn more
Name *
Vorname *
Geburtsdatum *
(für die Teilnahmebestätigungen)
MM
/
DD
/
YYYY
Email-Adresse *
Status *
Matrikelnummer
Falls Medizinstudent: Semester
Clear selection
Motivation *
Bitte schreib in ein paar Sätzen, was dich dazu bewegt, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Hier ist auch Platz für Vorerfahrungen und Erwartungen.
MuM Erfahrung *
Hast du in der Vergangenheit bereits an einer Veranstaltung von Medizin und Menschlichkeit teilgenommen?
Termin-Schwierigkeiten?
Bitte gib an, ob die oben angegebenen Termine besucht werden können oder ob es Überschneidungen mit anderen Kursen gibt.
Submit
Clear form
Never submit passwords through Google Forms.
This content is neither created nor endorsed by Google. Report Abuse - Terms of Service - Privacy Policy