Diversifizieren Sie bereits?
Wenn Sie in Ihrem Betrieb bereits diversifizierte Anbausysteme implementiert haben und am Diverfarming-Projekt teilnehmen möchten, wäre es sehr freundlich, wenn Sie nach dem Lesen der 'Regeln' die folgenden Fragen beantworten könnten.

ÜBER DAS DIVERFARMING-PROJEKT: Das Ziel von Diverfarming besteht darin, in der gesamten EU die Langzeitbeständigkeit, die Nachhaltigkeit und die wirtschaftlichen Erträge der Landwirtschaft durch diversifizierte„low-input“ Anbausystemezu steigern, indem der tatsächliche Nutzen bewertet und die Einschränkungen, Hindernisse und Nachteile minimiert, sowie die nachgelagerteOrganisation der Wertschöpfungsketten angepasst und optimiert werden. Wir werden diversifizierte Anbausysteme maßschneidern, wobei wir uns auf die nachteiligen Auswirkungen der gegenwärtigen Agrarökosysteme konzentrieren und die Akzeptanz der EndnutzerInnen sicherstellen, indem wir technische, sozioökonomische, kulturelle und Wertschöpfungskettenhemmnisse durch einen Entscheidungsprozess unter Einbeziehung aller Beteiligten, von Landwirtschaft Betreibenden bis zuVerbraucherInnen, reduzieren. Die ausgewählten diversifizierten Anbausysteme werden in Feldstudien validiert, in dem die Flächenproduktivität, die rationelle Nutzung externer Inputs, die Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen, die ordnungsgemäße Organisation nachgelagerter Wertschöpfungsketten und die wirtschaftlichen Auswirkungen über die gesamte Wertschöpfungskette untersucht werden.

ZWECK IHRER TEILNAHME: Sie sind eingeladen, an unserer Studie teilzunehmen, um Landwirtschaft Betreibende in ganz Europa zu identifizieren, die eine Kulturpflanzendiversifizierung durchführen und deren Gründe und den Nutzen bewerten, sowie Landwirtschaft Betreibende, die keine Kulturpflanzendiversifizierung anwenden, sich aber darüber informieren möchten. Die Idee ist, durch Seminare Landwirtschaft Betreibendebeider Gruppen in Kontakt zu bringen um Ihre Erfahrungen auszutauschen.

ZEITRAHMEN: Diese Forschungsstudie kann bis zu fünf Jahre nach Ihrer Teilnahme dauern.
RISIKEN UND VORTEILE: Mit der Teilnahme an dieser Studie sind keine Risiken verbunden. Wir können und werden nicht garantieren, dass Sie direkte Vorteile durch diese Studie erhalten. Ihre Entscheidung zur Teilnahme beeinflusst in keiner Weise Ihre Möglichkeiten an anderen Veranstaltungen und Aktivitäten von Diverfarming teilzunehmen.

VERGÜTUNG: SiewerdenkeineVergütungfür Ihre Teilnahmeerhalten.

RECHTE: Die Teilnahme an der Forschungsstudie ist freiwillig und Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung zurück zu ziehen. Sie haben das Recht, die Beantwortung bestimmter Fragen zu verweigern. Ihr Name und Ihre Kontaktdaten werden immer vertraulich behandelt und sind niemals öffentlich. Sie werden niemals identifiziert. Sie sind immer EigentümerIn der erhobenen Daten.

VERWENDUNG VON DATEN / PROBEN: Die gesammelten Daten werden in Studien verwendet, oder auf wissenschaftlichen oder professionellen Meetings präsentiert. Sie werden in wissenschaftlichen oder professionellen Journalen veröffentlicht. Personenbezogene Daten werden nur zu Verwaltungs-, Betriebs-, Buchhaltungs-, Forschungs- und Kontrollzwecken verarbeitet, die für die sichere und zuverlässige Durchführung von Diverfarming erforderlich sind, unbeschadet der individuellen Rechte nach den einschlägigen Gesetzen.

DATENSPEICHERUNG, -SCHUTZ, -AUFBEWAHRUNG UND -VERNICHTUNG: Die Daten werden während der Projektlaufzeit und über die Projektlaufzeit hinaus sicher gespeichert, um Verstöße gegen die Vertraulichkeit auf privaten persönlichen Festplatten mit Zugriffsschlüssel und dem Microsoft Office 365 OneDrive (Microsoft schützt das Microsoft Office 365 OneDrive vor Viren) sowie Datenpiraterie zu verhindern. Regelmäßige Backups werden vorgenommen. Im Falle der unwahrscheinlichen zufälligen Feststellungen werden Sie benachrichtigt, um zu entscheiden, ob Sie Ihre Daten zurückziehen möchten. Personenbezogene Daten werden bis zur Veröffentlichung der aus den Fragebögen abgeleiteten Daten aufbewahrt und nach Ablauf von 18 Monaten ab dieser Veröffentlichung vernichtet. Standardmäßig werden personenbezogene Daten nach einem Zeitraum von 36 Monaten nach Abschluss des Diverfarming-Projekts vernichtet.

KONTAKTINFORMATIONEN: Bei weiteren Fragen, Bedenken oder Beschwerden zu dieser Studie, ihrer Vorgehensweise, Risiken oder Leistungen kontaktieren Sie den Projektkoordinator (Dr. Raúl Zornoza; raul.zornoza@upct.es; +34 868 07 1130).

UNABHÄNGIGER KONTAKT: Wenn Sie mit der Durchführung dieser Studie nicht zufrieden sind oder wenn Sie Bedenken, Beschwerden oder allgemeine Fragen zur Forschung oder zu Ihren Rechten als TeilnehmerIn haben, kontaktieren Siebitte Frau María Jesús Legaz, UniversidadPolitécnica de Cartagena, OTRI, Plaza del Cronista Isidoro Valverde s/n.  30201, Cartagena (chus.legaz@rec.upct.es; +34 968 33 8991) um mit jemand unabhängigen des Forschungsteams zu sprechen.

Sign in to Google to save your progress. Learn more
Ich stimme der Registrierung meiner Unternehmensdaten innerhalb der Diverfarming-Gemeinschaft zu, um mein Interesse an diversifizierten Anbausystemen sicherzustellen *
Required
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass der Name und der Standort meines Unternehmens als Teilnehmer auf der Projektwebsite (www.diverfarming.eu), sowie bei Veranstaltungen und Publikationen genannt werden darf. *
Required
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten an interessierte oder bereit teilnehmende Betriebe weitergegeben werden dürfen. *
Required
Standardmäßig wird Ihre Identität (Name und Kontaktdaten) anonym und vertraulich behandelt, es sei denn, Sie geben Ihre Identität ausdrücklich an. *
Required
Next
Clear form
Never submit passwords through Google Forms.
This content is neither created nor endorsed by Google.