Stubenfliege
Carina von der Naturpark Mittelschule Schörfling hat für dich Informationen und ein Quiz zu diesem Insekt zusammengestellt.
Sign in to Google to save your progress. Learn more
Wissenschaftlicher Name:
Die gemeine Stubenfliege
Lateinischer Name:
Musca domestica
Ordnung:
Zweiflügler
Familie:
Echte Fliegen
Aussehen:
Das Tier hat einen kurzen Rüssel. An den Hinterbeinen hat esHaftballen, die immer feucht sind. Damit kann sie sogar Fensterscheiben hochlaufen. Sie wird 7-8 mm lang. Färbung: Schildchen einfarbig grau, Hinterleib an der Basis gelb, Ende dunkelbraun gefärbt
Heimat:
Fliegen sind in zahlreichen Arten auf der ganzen Welt vertreten.
Lebensraum:
Sie leben überall, wo sie Essbares und Abfall vorfinden. Stubenfliegen halten sich auch in unseren Wohnungen auf.
Ernährung:
Wenn die Fliege etwas Süßes schmeckt, fährt die Fliege ihren Saugrüssel aus und saugt die Mahlzeit auf. Sie kann aber nur flüssige Nahrung aufnehmen. Wenn sie feste Nahrung aufnehmen will, verflüssigt sie diese zunächst durch ihren Speichel.
Lebenserwartung:
Die Stubenfliege wird ca. 7 bis 21 Tage alt.
Fortpflanzung:
Das Weibchen legt ihre Eier dort ab, wo die ausgeschlüpften Larven gleich fressen können (faulende Stoffe, Nahrungsreste, Kuhfladen, ...). Die kleinen, weißlichen, beinlosen Maden verpuppen sich und nach 2 Wochen schlüpfen neue Stubenfliegen aus. Den Winter überleben nur ganz wenige.
Besonderes:
Fast immer gilt die Stubenfliege als Störenfried oder Lästling, und nicht selten wird sie als Krankheitsüberträger gefürchtet.
Hast du dir alles gut gemerkt? Du darfst nun ein Quiz durchführen.
Next
Clear form
This form was created inside of Naturparkmittelschule Schörfling.

Does this form look suspicious? Report