Mietgliedergerecht agieren - Zuhause im Quartier und Kommunikation für Wohnungsgenossenschaften als Best Practice
25.03.2021 - 10:30 -12:00 Uhr - Digital via GoToMeeting
Sign in to Google to save your progress. Learn more
Noch nie haben wir so viel Zeit zu Hause verbracht wie im vergangenen Jahr. Die Corona-Pandemie hat das Wohnen in den Mittelpunkt des Lebens jedes Einzelnen gerückt. Doch auch unabhängig davon, geht das Gefühl des „Zuhauseseins“ über die eigenen vier Wände hinaus und wird dauerhaft vom Leben in der Nachbarschaft geprägt. Der Verein Wohnen in Genossenschaften möchte Ihnen mit zwei seiner abgeschlossenen Projekte, Ansätze für Ihre Quartiersarbeit und Ihre Kommunikation geben. Tauschen Sie sich direkt mit den Teilnehmer*Innen zu gemeinsamen Erfahrungen aus!
Zuhause im Quartier
Die Ergebnisse von „Zuhause im Quartier“ veranschaulichen den vielfältigen Umgang von Genossenschaften mit lokalspezifischen Ansprüchen und globalen Herausforderungen. Dabei bergen die lokale Verankerung und die individuelle Ausgestaltung des genossenschaftlichen Gedankens die Chance, gemeinsam mit den Mitgliedern das Zuhause entsprechend ihrer individuellen Ansprüche vor Ort zu gestalten und Quartierskonzepte maßgerecht zuzuschneiden.
(Projektpartner: NetzwerkStadt (Schwerte) | Prof. Dr.-Ing. Klaus Selle)
Digitale Kommunikation
Wie wichtig eine digitale Kommunikation in der heutigen Zeit ist, hat das vergangene Jahr sehr deutlich gezeigt. In der zweiten Untersuchung „Digitale Kommunikation in Wohnungsgenossenschaften“ stellt der Verein Wohnen in Genossenschaften die aktuellen Best Practices in der Praxis zusammen. Somit können alle aus der Branche von bereits etablierten Ansätzen profitieren.
(Projektpartner: Analyse & Konzepte (Hamburg) | Katrin Trunec)
ANMELDUNG
Unternehmen *
Vorname, Name *
E-Mail-Adresse *
Wohneinheiten
Zielgruppe
- Vorstände von Wohnungsgenossenschaften
- Geschäftsführer Wohnungsunternehmen
- Prokuristen/ Leiter Bestandsbewirtschaftung

Veranstalter
Als Initiator einer Vielzahl an Studien bildet der „Wohnen in Genossenschaften e.V.“ die Schnittstelle von wohnungsgenossenschaftlicher Praxis und wissenschaftlicher Forschung. Dabei liefert er Antworten und Erkenntnisse für die aktuellen Herausforderungen in den Wohnungsgenossenschaften – und das bereits seit über 20 Jahren.
Submit
Clear form
Never submit passwords through Google Forms.
This content is neither created nor endorsed by Google. - Terms of Service - Privacy Policy

Does this form look suspicious? Report