Beim Reitenintensivkurs auf dem Eschenhof, ist der Name Programm. In 7,5 - 8 Stunden pro Tag an 5 Tagen in der Woche werden die Teilnehmer in den Alltag mit Pferden eingebunden. Die maximal 15 Teilnehmer werden in 3 Gruppen à 5 Reiter aufgeteilt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit dem gemeinsamen Abäppeln des Lehrpferdepaddocks, danach haben die Gruppen nacheinander in der Zeit von 10-13 Uhr die Dressureinheit des Tages. Sollte der Teilnehmer noch Hilfe beim Fertigmachen, Satteln, Trensen seines Pferdes benötigen, so stehen ihm Trainerassistenten als Helfer zur Hand. Im Anschluss an die Dressureinheit werden die theoretischen Aspekte rund um Pferdehaltung, -gesundheit, -verhalten, -fütterung, -fellfarben uvm. besprochen. Von 14-17 Uhr bildet die Springeinheit den Abschluss des Tages. Begonnen mit dem Erlernen des Reitens im leichten Sitz und über Stangen bis hin zu dem reiten über Cavalettis, den ersten Sprüngen, dem ersten Springparcours oder bei den Teilnehmern die schon etwas weiter sind der Festigung des Könnens beim Reiten eines Springparcours. In der Weidesaison bringen die Teilnehmer die Lehrpferde im Anschluss an den Tag auf unsere hofangrenzenden Weiden.
Da der Theorieteil des Kurses nicht unerheblich ist, empfehlen wir kursbegleitend folgende Literatur:
"Die Reitabzeichen 10-6 der Deutschen Reiterlichen Vereinigung" ISBN 978-3-88542-682-0
Der Reitenintensivkurs findet in allen Wochen der Berliner Oster-, Sommer- und Herbstschulferien statt. Sollten Sie/ ihr Kind noch keine oder sehr wenig Erfahrung mit Pferden haben, so empfehlen wir den "Einsteigerkurs", welcher ebenfalls in den angegebenen Schulferien von 13 - 17 Uhr stattfindet.
Am Freitag besteht die Möglichkeit ein Reitabzeichen abzulegen, das durch einen externen Richter abgenommen wird.
Das Reitabzeichensystem der Deutschen Reiterlichen
Vereinigung soll Kinder in ihrer Ausbildung motivieren, es ist darauf angelegt, dass dies über
mehrere Jahre geschieht. Deshalb ist es nicht möglich und sinnvoll, dass in jedem Kurs das
nächst höhere Abzeichen abgelegt wird. Wenn kein Reitabzeichen abgelegt wird, reiten die
Teilnehmer/-innen unter Turnierbedingungen vor, und bekommen vom Richter ein Feedback
über ihren aktuellen Ausbildungsstand.
Deshalb ist es wünschenswert, dass alle Reiter/-innen am Freitag in Turnierkleidung (weiße
oder helle Reithose, geputzte Reitstiefel/ Chaps mit Stiefeletten, dunkles Jackett mit weißer
Bluse und weiße Handschuhe, alternativ helle (weiß, beige, hellgrau) Reithose mit einfarbigem dunklen Oberteil)
vorreiten.
Wer welche Prüfung/ welches Abzeichen ablegt, liegt im Ermessen des Lehrgangsleiters.
Prüfungsbeginn: Freitag 14 Uhr, Zuschauer sind erwünscht! Gerne kann nach bestandener Prüfung der Tag mit mitgebrachtem Kuchen und anderem Gebäck gefeiert werden.
Eine spezielle Unfallversicherung für Sportverletzungen gibt es während des
Reitkurses nicht. Die Absicherung erfolgt über die Krankenkasse, bzw. eine private
Unfallversicherung der Eltern.
Da wir größt mögliche Sicherheit gewährleisten wollen, kann nur in korrekter Reitkleidung
(Reithose, eng anliegendes Oberteil, Reitstiefel oder Reitstiefeletten mit Chaps und ein
Reithelm nach aktueller DIN) am Reitunterricht teilgenommen werden. Lange Haare müssen
unbedingt zusammengebunden sein, Schmuck an Händen und Ohren muss bei jeglichem
Umgang mit dem Pferd abgelegt werden. Das Tragen von Handschuhen zum Führen eines Pferdes ist Pflicht.
Kosten für den Reitkurs:
Mitglieder unseres Ponyclubs und unserer Fördergruppen zahlen 400 Euro, Gäste 450 Euro.
Ablauf: Montag bis Freitag 9.30 bis 17 Uhr Montag bis Donnerstag: 2x täglich reiten, täglich Theorieunterricht, gemeinsame Stallarbeit, Versorgen der Pferde, ggfs. Ponyspiele, Ausritt. Bitte ausreichend Getränke und Essen mitgeben!
Nach Übersendung der Anmeldung ist diese verbindlich. Die
Kursgebühr ist dann innerhalb der nächsten 4 Wochen fällig und auf das folgende
Konto zu überweisen. Bis 6 Wochen vor Kursbeginn ist eine kostenlose Stornierung
möglich, bis 3 Wochen vor Kursbeginn sind 50% des Gesamtpreises, danach ist -
auch bei Nichtteilnahme - der volle Preis fällig.
Eschenhof GmbH
IBAN: DE14 1005 0000 0190 1716 00
BIC: BELADEBEXXX
Verwendungszweck: Name des Kindes + Ferienwoche
Sollte der Kurs bereits voll sein, so werden Sie informiert und ihre Anmeldung ist nicht mehr gültig.