“The
secret of being funny? Don’t be funny!” Getreu diesem Motto erlernen die
Teilnehmer*innen aufgesetztes, angestrengt wirkendes “Entertainen” in
authentisches Comedy Acting zu wandeln.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Thema Comedy aus vielen verschiedenen Blickwinkeln. Mit Inhalten
aus dem klassischen Schauspiel, Übungen aus der Clowns-Arbeit und dem Comedy-Writing sowie aus
der Welt des improvisierten Theaters erforschen wir, wie Komik generell
funktioniert und wie wir Komik in frei improvisierten Szenen herstellen
können.
Nadine Antler macht sich u.a. mit den
Teilnehmer*innen des Workshops auf die Suche nach der komischen Prämisse
sowie dem „Game“ der Szene. Das Wurzeln in der realen Welt, das
Erkennen von Mustern und die Fähigkeit zum offensichtlichen Steigern
spielen dabei eine große Rolle. Hendrik Martz unterstützt die
Teilnehmer*innen, klar definierte und glaubwürdige Figuren zu schaffen,
die genug Kontraste, individuelle Eigenschaften und definierte Absichten
haben, um authentisch komisch zu wirken. Dabei sind Commitment zur
Figur und spezifisches Spiel mit hoher Genauigkeit unabdingbar.