Datum: Samstag, 24. Februar 2024Start: 10 Uhr (Details weiter unten bei den Startpunktinfos)
Startpunkte: Brandenburger Tor, Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Rathaus Pankow, Schloss Charlottenburg, S-Bahnhof Lichtenberg und S-Bahnhof Tiergarten (für Wander*innen)
Ziel (ca.11 Uhr): Geschäftsstelle und Logistikzentrum der Berliner Tafel in der Beusselstraße (Großmarkt)
NEU!!! Diesmal auch mit einem Start für Wander*innen!!
Am 24. Februar heißt es wieder „In die Taschen, fertig, los“
für den Berliner Tafellauf. Von mehreren Startpunkten aus der Stadt geht es im
lockeren Tempo samt Lebensmittelspenden zur
Zentrale der Berliner Tafel auf dem Berliner Großmarkt. Natürlich werden wir auch
wieder einen Transport organisieren, damit ihr die ganzen Spenden nicht alle im
Rucksack tragen müsst. Dabei sein kann jede und jeder – das Miteinander steht im
Vordergrund.
An der Tafel werden die Spenden abgegeben und neben einer
kleiner Erfrischung, gibt es die Möglichkeit sich in einer kleiner Führung die Tafel-Logistik
einmal genauer anschauen zu können.
Wir freuen uns sehr, diese Veranstaltung jetzt schon zum
dritten Mal anbieten und durchführen zu könne.
Wie sagte Sabine Werth,
Gründerin der Berliner Tafel, bei der letzten Ausgabe so schön:
„Beim zweiten
Mal ist es Wiederholung, ab dem dritten Mal dann Routine.“ Und Routine finden wir in diesem Fall super :)
Gründe, weiterzumachen, gibt es genug. Die Herausforderungen
für die Berliner Tafel sind nicht kleiner geworden, eher im Gegenteil. Die
allgegenwärtigen höheren Preise, weitere Migrationsbewegungen aufgrund anhaltender
und leider auch neuer Kriege, die wirtschaftliche Ausgangslage in Deutschland –
all das lässt den Bedarf steigen und nicht abreißen.
Und natürlich wurde gerade um die Feiertage viel
ausgegeben -unter anderem wurden 15.000 zusätzliche Lebensmitteltüten für
armutsbetroffene Menschen gepackt, damit auch diese gut über diese Zeit des Jahres
kommen.
Anfang des Jahres sind Spenden daher ganz
besonders wichtig. Die Tafel freut
sich sehr über die Unterstützung.
In England gibt es die sogenannten „Food Bank Runs“ übrigens schon seit
vier Jahren und es machen immer mehr Laufclubs und -gruppen mit. In Deutschland sind wir nch in Berlin die ersten und hoffen doch, dass viele folgen.
Ein schöner gemeinsamer Lauf bzw. Wanderung mit spannendem Ziel, Spenden und
Aufmerksamkeit für die Berliner Tafel - ein
Gewinn für alle Seiten!
Wir freuen uns auf euch - euer Orgateam!
Wie funktioniert es genau?
- Einfach unverbindlich über die Maske anmelden und wahrscheinlichen Startpunkt auswählen. Der Lauf ist natürlich komplett
kostenlos.
- Spenden sammeln/einkaufen gehen. Es gibt kein Minimum und kein Maximum.
Alles zählt und alles hilft. Wir werden per Email als Empfehlung eine Liste der
Berliner Tafel für besonders benötigte Produkte teilen. Bitte generell nur
haltbare Artikel kaufen!
- Am 24. Februar: Spenden in den Rucksack /Laufweste packen und zum Startpunkt kommen. Treffzeit ist jeweils um 10 Uhr (Ausnahme: Langer Lauf aus Lichtenberg startet früher, siehe unten). Gemeinsam laufen bzw. wandern wir dann als Gruppen von den verschiedenen Startpunkten los . Ihr könnt nicht soviel tragen bzw. möchtet einfach ein
bisschen mehr Spenden? Gar kein Problem und wundervoll – wir werden Autos oder Fahrräder für
die Startpunkte organisieren, die bei zu großer Last gerne etwas mitnehmen
können.
- Gemeinsam (es ist ja kein Wettkampf) laufen (bzw. wandern) wir zur Tafel und geben unsere Spenden ab. Die
Tafel-Mitarbeiter:innen begrüßen uns dort und nehmen uns die Spenden ab. Für
alle Läufer:innen gibt es etwas zu trinken.
- Für alle Interessierten bietet die Berliner Tafel eine kurze
Führung durch ihre Geschäftsstelle und Logistikzentrale an.
- Der Rückweg wird individuell angetreten. Die Ringbahn S41/S42
an der S-Bahn-Station Beusselstraße ist nur ein paar Gehminuten entfernt.
Natürlich kann auch zurück oder weiter gelaufen oder gewandert werden
Empfehlung für Spenden:
Die Berliner Tafel bittet um das Mitbringen von folgenden Artikeln:
- Originalverpackte,
haltbare Lebensmittel (Nudeln, Reis, Mehl, Konserven, Marmelade,
Aufstriche, Kekse, Saucen)
- Originalverpackte
Drogerieartikel (Shampoo, Zahncreme, Waschmittel, Toilettenpapier und ähnliches)
Bitte auf frische Artikel verzichten!
Weitere Infos zu Spenden, den genauen Startpunkten etc. folgen dann per Email!
Noch Fragen?
Einfach sehr gerne Email an tafellauf.berlin@gmail.com oder WhatsApp +49 175 48 70 711!