Befragung zur Situation von Ludwigsburger Seniorinnen und Senioren während der Corona-Pandemie
Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
Ludwigsburg hat das Ziel eine lebenswerte Gemeinde für alle Bürgerinnen und Bürger sein. Das Seniorenbüro möchte dabei die Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren in Ludwigsburg fördern – vor allem während diesen außergewöhnlichen Zeiten. Wir möchten herausfinden, wie es Ihnen, den Seniorinnen und Senioren aus Ludwigsburg, in diesem Jahr während der Corona-Pandemie erging und wie Sie die aktuelle Situation erleben.
Zu diesem Zweck findet eine Befragung statt, die sich speziell an Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren richtet, die in Ludwigsburg leben.
Diese Befragung entsteht im Rahmen eines Projektes der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg und dem Seniorenbüro der Stadt Ludwigsburg. Durchgeführt wird die Befragung von einer Studierenden im Studiengang Soziale Arbeit. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert lediglich 10 Minuten.
Ihre Antworten werden selbstverständlich anonym und streng vertraulich behandelt.
Bei Fragen und Anregungen können Sie sich gerne jederzeit unter ochsner@studnet.eh-ludwigsburg melden.
Ich danke Ihnen für Ihre Teilnahme.
Laura Ochsner
1. Wie hoch schätzen Sie das Risiko ein, dass Sie sich mit dem Corona-Virus infizieren?
unwahrscheinlich
eher unwahrscheinlich
teils/teils
eher wahrscheinlich
wahrscheinlich
Ich habe mich bereits infiziert.
Clear selection
2. Empfinden Sie Ihre persönliche Situation unter Corona momentan als belastend?
sehr belastend
ein wenig belastend
kaum belastend
gar nicht belastend
Clear selection
3. Welche Einschränkungen der Corona-Pandemie belasten Sie besonders? (Mehrfachnennung möglich)
Einschränkungen der sozialen Kontakte
Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes
Einschränkungen im Bereich Sport und Bewegungsangebote
Einschränkungen im Bereich Kultur, Musik und Veranstaltungen
Einschränkungen in der Gastronomie
Betreuung durch Pflegekräfte aus dem Ausland nicht mehr oder nur eingeschränkt möglich
Ehrenamtliche Tätigkeiten nicht mehr möglich
Other:
4. Bitte vollenden Sie folgenden Satz: Das Corona-Virus ist für mich...
angsteinflößend
teilweise angsteinflößend
nicht angsteinflößend
Clear selection
5. Bitte geben Sie an, in wie weit die folgenden Aussagen in Bezug auf die Corona-Pandemie auf Sie zutreffen.
Ich habe ein erhöhtes Bewusstsein für meine Gesundheit.
Ich erlebe Entschleunigung.
Ich setze meine Prioritäten anders.
Ich nutze neue Kommunikationsformen, z.B. über das Smartphone
Ich erlebe ein erhöhtes Selbstvertrauen in mich selbst.
Ich nehme die Natur anders wahr.
Ich schätze meine Nachbarschaft anders.
Ich schätze meine Freunde, Bekannte und Familie anders.
Ich habe mehr Zeit.
Ich sehe keine Chancen durch die Corona-Pandemie.
6. Auf was haben Sie während der letzten Monate aufgrund der Corona-Pandemie verzichtet?
Urlaube und weitere Reisen
Ausflüge in der Umgebung
Besuche von Gottesdiensten (Kirche, Moscheen, Synagogen etc.)
Persönliche Treffen mit anderen Menschen
Einkäufe
Arztbesuche
Familienfeiern
Bewegung und Sport
Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
Other:
7. Es folgen fünf Aussagen zu Ihrer Lebensqualität. Bitte kreuzen Sie an, ob Sie den Aussagen zustimmen oder diese ablehnen.
trifft überhaupt nicht zu
trifft nicht zu
trifft eher nicht zu
teils/teils
trifft eher zu
trifft zu
trifft vollständig zu
In den meisten Bereichen entspricht mein Leben meinen Idealvorstellungen.
Meine Lebensbedingungen sind ausgezeichnet.
Ich bin mit meinem Leben zufrieden.
Bisher habe ich die wesentlichen Dinge erreicht, die ich mir für mein Leben wünsche.
Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, würde ich kaum etwas ändern.
trifft überhaupt nicht zu
trifft nicht zu
trifft eher nicht zu
teils/teils
trifft eher zu
trifft zu
trifft vollständig zu
In den meisten Bereichen entspricht mein Leben meinen Idealvorstellungen.
Meine Lebensbedingungen sind ausgezeichnet.
Ich bin mit meinem Leben zufrieden.
Bisher habe ich die wesentlichen Dinge erreicht, die ich mir für mein Leben wünsche.
Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, würde ich kaum etwas ändern.
8. Viele Menschen versuchen in Krisenzeiten kleine „Oasen“ des Glücks zu finden. An dieser Stelle möchten wir herausfinden, was Ihnen in den letzten Monaten durch die Corona-Pandemie geholfen hat.
Zuspruch und Halt aus der Familie
Rückhalt von Freunden und Bekannten
Spaziergänge in der Natur
Bewegung und Gymnastikübungen zu Hause
Kreative Tätigkeiten wie Malen, Basteln, Musizieren
Gartenarbeit
Fernsehen
Meine Haustiere
Bücher lesen
Kochen und Backen
In Erinnerungen schwelgen z.B. durch Anschauen von Fotos
Internet
Other:
9. Bei vielen Menschen spielen Personen aus dem Umfeld eine wichtige Rolle. Mit den kommenden drei Fragen möchten wir herausfinden, wie gut sie sich von anderen Menschen unterstützt fühlen.
9.1 Auf wie viele Menschen können Sie sich verlassen, wenn Sie ernste persönliche Probleme haben?
keine
1 bis 2
3 bis 5
6 oder mehr
Clear selection
9.2 Wie viel Anteilnahme und Interesse zeigen andere Menschen an dem, was Sie tun?
sehr viel
viel
weder viel noch wenig
wenig
keine
Clear selection
9.3 Wie einfach ist es für Sie, praktische Hilfe von Nachbarn zu erhalten, wenn Sie diese benötigen?
sehr einfach
einfach
möglich
schwierig
sehr schwierig
Clear selection
10. In der folgenden Frage geht es um die Beziehung zu anderen Menschen. Bitte kreuzen Sie an, in wie weit die Aussagen auf Sie zutreffen.
trifft gar nicht zu
trifft eher nicht zu
trifft eher zu
trifft genau zu
Ich vermisse Menschen, bei denen ich mich wohl fühle.
ich fühle mich häufig im Stich gelassen.
ich vermisse Geborgenheit und Wärme.
Es gibt genug Menschen, die mir helfen würden, wenn ich Probleme habe.
Ich kenne viele Menschen, auf die ich mich wirklich verlassen kann.
Es gibt genügend Menschen, mit denen ich mich eng verbunden fühle.
trifft gar nicht zu
trifft eher nicht zu
trifft eher zu
trifft genau zu
Ich vermisse Menschen, bei denen ich mich wohl fühle.
ich fühle mich häufig im Stich gelassen.
ich vermisse Geborgenheit und Wärme.
Es gibt genug Menschen, die mir helfen würden, wenn ich Probleme habe.
Ich kenne viele Menschen, auf die ich mich wirklich verlassen kann.
Es gibt genügend Menschen, mit denen ich mich eng verbunden fühle.
11. Aktuell befinden wir uns im sogenannten „Lockdown-Light“ (Stand November 2020). Damit verbunden sind z.B. die Schließung von Restaurants, Fitnessstudios und Kulturbetrieben sowie weitere persönliche Kontaktbeschränkungen. Wie empfinden Sie die von der Regierung getroffenen Maßnahmen?
angemessen
teils/teils
unangemessen
keine Angabe
Clear selection
12. Prof. Barbara John, Vorsitzende des Beirats der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, kritisiert in einem Interview, dass Älteren in der Diskussion über die nötigen Infektionsschutzmaßnahmen der Schwarze Peter zugeschoben werde. Die Gesellschaft betrachte hier Ältere nur als diejenigen, die eher erkranken, mehr Pflege benötigen und für die die Krankenhausbetten bereitgestellt werden müssen. In wie weit stimmen Sie dieser Aussage zu?
stimme völlig zu
stimme zu
stimme weder zu noch nicht zu
stimme nicht zu
stimme überhaupt nicht zu
Clear selection
13. Welche Emotionen ruft die vorherige Aussage bei Ihnen hervor? Ich fühle mich...
..traurig
..wütend
..verletzt
..diskriminiert
..geschützt
..verstanden
keine
14. Wie halten Sie mit Freunden, Bekannten und Ihrer Familie Kontakt?
Festnetztelefon
Smartphone
Kommunikationsdienste wie Whatsapp, Skype oder Facetime
E-Mail
Brief
Besuche
15. Kennen Sie das Senioren-Kontakt-Telefon des Seniorenbüros in Ludwigsburg?
Ja und habe es bereits genutzt.
Ja, aber habe es noch nicht genutzt.
Nein, aber werde mich erkundigen.
Nein, das Angebot ist nichts für mich.
Ich weiß es nicht genauer
Clear selection
16. Kennen Sie die Homepage des Seniorenbüros in Ludwigsburg?
Ja und finde sie interessant.
Ja, aber finde sie nicht interessant.
Nein, aber bin daran interessiert.
Nein und interessiert mich nicht.
Clear selection
17. Wir möchten Sie als Seniorinnen und Senioren in Ludwigsburg unterstützen, sich in unserer Gemeinde wohlzufühlen – auch in Zeiten von Corona. Wie könnte das Seniorenbüro Ludwigsburg Sie in diesen Zeiten unterstützen?
Your answer
18. Wie bewerten Sie Ihren derzeitigen Gesundheitszustand?
sehr gut
mittel
schlecht
sehr schlecht
keine Angabe
Clear selection
19. Wie sieht Ihre aktuelle Wohnsituation aus?
Alleinlebend
mit Partner/in
bei Kindern oder anderen Familienmitgliedern
Alten- oder Pflegeheim
Betreutes Wohnen
Other:
20. Haben Sie einen Migrationshintergrund?
Ja
Nein
Clear selection
21. Welchem Geschlecht sind Sie zugehörig?
weiblich
männlich
divers/inter
Clear selection
22. Wie alt sind Sie?
65-75
76-85
86 und älter
Clear selection
23. Haben Sie einen Pflegegrad?
Ja
Nein
Clear selection
24. Wenn ja, welchen?
Your answer
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Senioren- Kontakt- Telefon
Eine gute Wahl - Ihr Anschluss für ein nettes Gespräch
Telefon: (07141) 910-4262 erreichbar zu folgenden Sprechzeiten:
Montag 10.00 Uhr -12.00 Uhr
Dienstag 14.00 Uhr -16.00Uhr
Freitag 10.00 Uhr -12.00 Uhr
Submit
Never submit passwords through Google Forms.
This content is neither created nor endorsed by Google.
Report Abuse
-
Terms of Service
-
Privacy Policy
Forms