JavaScript isn't enabled in your browser, so this file can't be opened. Enable and reload.
NUR MUT! Von Autorinnen für Autorinnen
Zielgruppe der Umfrage:
Freie Autorinnen, die mindestens ein eigenständiges Buch veröffentlicht haben.
Zweck der Umfrage:
Erfassung der aktuellen Situation von schreibenden Frauen, die abseits vom großen Literaturbetrieb veröffentlichen, als Grundlage für einen geplanten Autorinnen-Ratgeber.
Info zur Umfrage:
Dauer ca. 20 min / Mehrfachnennungen erlaubt / Auswertung erfolgt anonym
Außerdem: Jede teilnehmende Autorin erhält eine Einladung, ihre persönlichen Erfahrungen in Form von kreativen Beiträgen
in den Anthologie-Teil des geplanten Ratgebers einzubringen. Ausschreibung folgt voraussichtlich im Mai 23 an die genannte E-Mail-Adresse.
* Indicates required question
Email
*
Your email
Die Rückschau
Autorinnen und ihre frühen Gemeinsamkeiten
Haben Sie je Tagebuch geführt?
ja, bis heute
ja, phasenweise
ja, nach Lust und Laune
nein
Haben Sie Reise-/Urlaubserlebnisse aufgeschrieben, um sie später wiederzulesen?
ja, immer
ja, manchmal
nein
Was könnte Anstoß für Ihr kreatives Schreiben gewesen sein?
Glücksmoment
Enttäuschung
außergewöhnlicher Umstand
Bedürfnis, Erinnerungen zu bewahren
Wunsch, etwas zu hinterlassen
freie Zeit
Other:
Wann haben Sie mit dem kreativen Schreiben begonnen?
in der Pubertät
als die Kinder aus dem Gröbsten heraus waren
seit der Pensionierung
seit ich allein lebe
Other:
Haben Sie zunächst heimlich und nur für die Schublade geschrieben?
ja, einige Jahre
ja, Jahrzehnte
nein
Wen haben Sie als erstes in Ihre schriftstellerischen Ambitionen eingeweiht?
PartnerIn
beste Freundin
Zufallsbekannte
Büchermenschen
Other:
Was hat Ihnen den Anfang besonders erschwert?
mir das Schreiben überhaupt zu genehmigen
Zeit und Raum dafür zu schaffen
Selbstzweifel
belächelt zu werden
Desinteresse in meinem Umfeld
offene Ablehnung
Other:
Wann wurde der erste Text, den Sie für die Öffentlichkeit geschrieben haben, tatsächlich publiziert?
kurz nach Fertigstellung
nach 1 Jahr
nach 2 bis 4 Jahren
nach mehr als 5 Jahren
nie
Other:
Der Auftakt
Autorinnen und ihr Erstling
Was war Ihr erstes veröffentlichtes Buch?
Autobiografie
Lyrik
Kurzgeschichten
Roman
Krimi, Thriller
Science Fiction/Fantasy
Reisebericht
Sachbuch
Other:
Haben Sie dafür einen Verlag gesucht? Wenn ja, wie?
direkt Kontakt aufgenommen
über Literaturagentur
Hinweis aus meinem Umfeld aufgegriffen
über Schreibwettbewerb
nein
Other:
Haben Sie dafür einen Eigenverlag gegründet? Warum?
ja, bin gern meine eigene Chefin
ja, habe entsprechende Erfahrung
nein
Other:
Haben Sie als Selfpublisherin veröffentlicht?
ja, für mich der einfachste Weg
ja, maximale Flexibilität
ja, da keinen Verlag gefunden
nein
Other:
Wie haben Sie Ihren Erstling an den Mann/die Frau gebracht?
an Familie und Freunde verschenkt
im Bekanntenkreis verkauft
auf Kommission in Buchhandlungen aufgelegt
durch Verkauf an Lesungen
über den online-Buchhandel
Other:
Welche Maßnahmen haben Sie ergriffen, um Ihr Schreibtalent weiterzuentwickeln?
Schreiblehrgänge/-werkstätten
Ratgeber-Bücher
Fernkurse
Online-Seminare
keine
Other:
Welche Inhalte wünschen Sie sich für solche Fortbildungsveranstaltungen?
interessante Schreibaufgaben mit Feedback
sprachtheoretischen Input
Anregungen
nützliche Tipps für die Praxis
Other:
Was war in der ersten Zeit besonders schwierig bzw. nachteilig?
Zeitmanagement
Selbstzweifel
eigenes Halb- und Unwissen
Abgabetermine einhalten
Kritik ertragen
Spott aushalten
Konkurrenzdenken ignorieren
Other:
Die Schreibpraxis
Autorinnen und ihre Arbeitsweisen
Was inspiriert Sie zum Schreiben?
Alltägliches
eigene Lebenserfahrung
Zeitungs-/Fernsehberichte
Reisen
Naturerlebnisse
historische Ereignisse/Personen
Other:
Was motiviert Sie, an einem Manuskript dranzubleiben?
Wichtigkeit des Themas
persönlicher Bezug
sprachliche Herausforderung
Feedback von Kollegen
Abgabetermin
weiß nicht
Other:
Wann hauptsächlich arbeiten Sie an Ihren Texten?
in jeder freien Minute
vormittags
nachmittags
abends
nachts
nach Lust und Laune
Other:
Nehmen Sie an Schreibwettbewerben teil? Wenn ja, warum?
um die Wirkung von Texten zu testen
um mir einen Namen zu machen
um neue Themen zu bearbeiten
um den Schreibfluss zu erhalten
nein
Other:
Sind Sie Mitglied von Vereinen, Verbänden, Schreibgruppen o. Ä.? Wenn ja, warum?
für Infos über die Literaturszene
für mehr Vernetzung
zum Austausch mit KollegInnen
nein
Other:
Haben Sie regelmäßig Kontakt mit KollegInnen?
ja, Schreibwerkstätten/-seminaren
ja, online-Schreibgruppen
ja, Feedbackrunden
ja, private Treffen
nein
Other:
Kennen Sie Schreibblockaden? Durchschnittliche Dauer?
manchmal jahrelang
häufig, monatelang
selten, maximal ein, zwei Wochen
nein
Other:
Was ist Ihrer Meinung nach die beste Strategie gegen Schreibblockaden?
Ruhepause einlegen
ignorieren und weiterschreiben
ein anderes Thema bearbeiten
abwarten, bis sie vorbei ist
Other:
Das Marketing
Autorinnen und ihre PR-Maßnahmen
Wo veröffentlichen Sie Ihre Bücher?
in Verlag(en)
im Eigenverlag
als Selfpublisher
Other:
Veröffentlichen Sie unter Pseudonym(en)?
ja, weil ich privat bleiben möchte
ja, weil ich über lebende Personen schreibe
ja, weil mein Klarname nicht passt
ja, weil ich in verschiedenen Genres schreibe
nein
Other:
Wie kommen Sie an Rezensionen für Ihre Bücher?
Rezensionsexemplare an Redaktionen
Rezensionsplattformen im Internet nutzen
durch LeserInnen im Online-Buchhandel
auf Empfehlung
gar nicht
Other:
Wie kommen Sie an Lesetermine?
über den Verlag
über Vereine, Verbände, Autorengruppen etc.
auf Einladung
durch Eigeninitiative
gar nicht
Other:
Wie sonst erfährt die Welt von Ihren Büchern?
durch den Verlag
eigene Website
eigener Blog
Social Media (fb, Instagram, Twitter, YouTube)
Versand von Newsletters, Rundmails
Other:
Kennen Sie Bereiche im Literaturbetrieb, in denen Autorinnen gegenüber ihren männlichen Kollegen unterrepräsentiert sind?
bei Neuerscheinungen
in Bestsellerlisten
bei Rezensionen
bei öffentlichen Auftritten
in Schulbüchern
in offiziellen Buchempfehlungen
nein
Other:
Welche Gründe können Ihrer Meinung nach die Chancen schreibender Frauen verringern?
traditionelle Rollenverteilung in der Gesellschaft
Überlastung von Frauen durch Job und Care-Arbeit
ehrgeizige Frauen gelten als männermordende Emanzen
Frauen befürchten Diskriminierung und/oder sexuelle Belästigung
Männer sind häufig besser vernetzt
Männern wird mehr zugetraut
Other:
Haben Sie persönlich Erfahrungen mit Verstößen gegen den Gleichstellungsgrundsatz gemacht? Wo?
ja, bei Verlagen
ja, bei Literaturagenturen
ja, bei Veranstaltern von Lesungen
ja, bei Honorarverhandlungen
ja, bei Buchhandlungen
nein
Other:
Welche diesbezüglichen Initiativen finden Sie unterstützenswert?
Vernetzung mit Gleichgesinnten
Solidarität unter Autorinnen
Frauenquote
Ende des pay gaps
faire Stipendien-/Fördergeld-Vergabe
gezieltes Sponsoring
Other:
Das liebe Geld
Autorinnen und ihre finanzielle Situation
Wieviel Geld sind Sie bereit in die Realisierung Ihres Buches (Lektorat, Korrektorat, Coverdesign und/oder Werbematerial) zu investieren?
bis 200 Euro
bis 300 Euro
bis 500 Euro
mehr als 500 Euro
nichts, ich mache alles selbst
nichts, übernimmt der Verlag
Other:
Welche Einkünfte aus Ihrer literarischen Tätigkeit haben Sie regelmäßig?
Verlagstantiemen bzw. Buchverkäufe
Lesehonorare
Übersetzungen
Fortsetzungsserien
Verfilmungen
keine
Other:
Wie stufen Sie Ihre Verdienstmöglichkeit mit literarischem Schreiben ein?
gut
ausreichend
gering
extrem unfair
Other:
Mit welchen alternativen Schreibtätigkeiten verdienen Sie Geld?
Zeitungsartikel
Stories für die Regenbogenpresse
Ghostwriting, Texten im Auftrag
Lektorieren, Korrekturlesen
Schreibseminare erteilen
gar nicht
Other:
Wie stufen Sie die Bezahlung alternativer Schreibtätigkeiten ein?
gut
ausreichend
gering
extrem unfair
Other:
Welche Zuwendungen der öffentlichen Hand oder anderer Institutionen haben Sie je bekommen?
Stipendium
Studienaufenthalt
Projektförderung
Sponsoring
Preisgeld
Corona-Überbrückungshilfe
keine
Other:
Wie nachhaltig waren diese Zuwendungen?
ein Jahr
mehrere Monate
Einmalzahlung
nettes Taschengeld
Other:
Wieviel Ihres Lebensunterhaltes verdienen Sie insgesamt mit Schreiben?
30 – 50 %
10 – 25 %
weniger als 10 %
Other:
Submit
Page 1 of 1
Clear form
Never submit passwords through Google Forms.
This content is neither created nor endorsed by Google. -
Terms of Service
-
Privacy Policy
Forms