Erstunterzeichner:innen
Stand 11. April 2021
Dr. Maria Alexopoulou, Historikerin, Migrations- und Rassismusgeschichte, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
PD Dr. Knud Andresen, Historiker, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
Prof. Dr. Iman Attia, Sozialpädagogin, Erziehungswissenschaften und Rassismusforschung, Alice Salomon Hochschule Berlin
Prof. Dr. Maureen Maisha Auma, Erziehungswissenschaftlerin und Geschlechterforscherin, Kindheit und Differenz (Diversity Studies), Hochschule Magdeburg-Stendal
Dr. Felix Axster, Historiker, Zentrum für Antisemitismusforschung und Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Katrin Bahr, Ph.D., Historikerin, Visiting Assistant Professor, Centre College, KY, USA
Christine Bartlitz, Historikerin/Redakteurin, ZZF Potsdam
Prof. Dr. Manuela Boatcă, Soziologin, Soziologie und Global Studies, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Prof. Dr. Frank Bösch, Historiker, Universität Potsdam
Prof. Dr. Ulrich Brand, Politikwissenschaftler, Internationale Politik, Universität Wien
Nikolai Brandes, Politikwissenschaftler, Postdoctoral Researcher, Dänisches Nationalmuseum Kopenhagen
Dr. Jutta Braun, Historikerin, ZZF Potsdam
Jens Brinkmann, Historiker, ZZF Potsdam
Dr. Eric Burton, Historiker, Assistenzprofessor für Globalgeschichte, Universität Innsbruck
Tahir Della, Sprecher der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland
Dr. Marion Detjen, Historikerin, Bard College Berlin
Prof. Dr. Burcu Dogramaci, Historikerin, Kunstgeschichte, LMU München
Dr. phil. Axel Doßmann, Historiker, BMBF-Verbund „Diktaturerfahrung und Transformation“, Universität Jena
Dr. Tobias Ebbrecht-Hartmann, Historiker/Filmwissenschaftler, DAAD Center for German Studies, The Hebrew University of Jerusalem
Prof. Dr. Andreas Eckert, Historiker, African History, Humboldt University Berlin
Dr. Isabel Enzenbach, Historikerin, Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin
Prof. Dr. Klaus Fitschen, Theologe/Kirchenhistoriker, Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Prof. Dr. Naika Foroutan, Politik- und Sozialwissenschaftlerin, Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik, Direktorin des DeZIM-Institut
Bernd Gehrke, Publizist, Berlin
Prof. Winfried Gerling, Medienwissenschaftler, Europäische Medienwissenschaft, Fachhochschule Potsdam
Dr. Jens Gieseke, Historiker, ZZF Potsdam
Dr. Sandra Gruner-Domic, Anthropology and History, independent researcher, Los Angeles
Dr. Noa K. Ha, Stadt-, Migrations- und Rassismusforschung, DeZIM-Institut Berlin
Immanuel R. Harisch, Historiker, Geschichte, Forschungsplattform Mobile Kulturen und Gesellschaften, Universität Wien
Dr. Gerda Heck, Assistant Professor for Sociology, Department of Sociology, Egyptology, and Anthropology (SEA) and Center for Migration and Refugee Studies (CMRS), The American University in Cairo
Prof. Dr. Kirsten Heinsohn, Historikerin, Stellvertretende Direktorin Forschungsstelle für Zeitgeschichte Hamburg
Dr. Enrico Heitzer, Historiker und Politikwissenschaftler
Emilia Henkel, Historikerin, Forschungsverbund Diktaturerfahrung und Transformation, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Prof. Dr. Cordelia Heß, Historikerin, Geschichtswissenschaft, Universität Greifswald
Dr. Renate Hürtgen, Historikerin, Berlin
Prof. Dr. Jens Jäger, Historiker, Universität zu Köln
Prof. Dr. Anke John, Geschichtsdidaktikerin, Professur für Geschichtsdidaktik, Universität Jena
Prof. Barbara John, Politologin, Berlin
Brenda Akele Jorde, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Dr. Maren Jung-Diestelmeier, Historikerin, Berlin
Prof. Dr. Susan Kamel, Museologin/Arabistin, Museummanagement und -kommunikation, HTW Berlin
Dr. Heike Kanter, Soziologin/Bildforscherin, Halle
Dr. Serhat Karakayali, Leiter der Abteilung Migration am DeZIM-Institut
Dr. Jan-Holger Kirsch, Historiker/Redakteur, Berlin/Potsdam
Dr. Martina Kleinert, Ethnologin, Südseesammlung und Historisches Museum Obergünzburg
Dr. Christoph Kreutzmüller, Historiker, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Dr. Michaela Kuhnhenne, Erziehungswissenschaftlerin, Düsseldorf, für den Vorstand der German Labour History Association e.V. (GLHA)
PD Dr. Jeannette van Laak, Historikerin, Universität Halle-Wittenberg
Prof. Dr. Dirk van Laak, Historiker, Universität Leipzig
Dr. Thorolf Lipp, Ethnologe und Filmemacher, Berlin
Dr. Annette Leo, Historikerin, Berlin
Prof. Dr. Thomas Lindenberger, Historiker, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der Technischen Universität Dresden
Dr. Urs Lindner, Philosoph, Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt
Jessica Lindner-Elsner, Historikerin, ZZF Potsdam
Prof. Dr. Elisio Macamo, Soziologe mit Schwerpunkt Afrika, Universität Basel
Prof. Dr. Hanna Meißner, Soziologin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, TU Berlin
Dr. des. Christiane Mende, Historikerin, Potsdam
Dr. Meron Mendel, Erziehungswissenschaftler, Bildungsstätte Anne Frank
Prof. Dr. Matthias Middell, Historiker, Research Centre Global Dynamics, Universität Leipzig
Razak Minhel, Geschäftsführer Multikulturelles Zentrum Dessau e.V.
Prof. Dr. Maren Möhring, Historikerin, Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
Robert Mueller-Stahl, Historiker, ZZF Potsdam
Phương Thúy Nguyễn, Kulturwissenschaftlerin, Hochschule Mittweida & Werdauer Initiative gegen Rassismus
Gisela Noack, Pfarrerin i.R., Halle-Salle
Axel Noack, Bischof i.R., Halle-Saale
Katharina Oguntoye, Historikerin, Joliba, Interkulturelles Netzwerk in Berlin e.V.
Apl. Prof. Dr. Jochen Oltmer, Historiker und Migrationsforscher, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück
José Paca, Vorsitzender Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland
Prof. Dr. Gerhard Paul, Historiker, Flensburg
Redaktion PERIPHERIE, Münster
Dr. Patrice G. Poutrus, Historiker, BMBF-Verbund „Diktaturerfahrung und Transformation“, Universität Erfurt
Prof. Dr. Kim Christian Priemel, Europäische Zeitgeschichte, Universität Oslo
Dr. Ann-Judith Rabenschlag, Historikerin, Institut für Geschichtswissenschaften, Stockholm Universität
Prof. Dr. Heike Radvan, Erziehungswissenschaftlerin, BTU Cottbus-Senftenberg
Prof. em. Dr. Dr. hc. Wolfgang Reinhard FBA, Neuere Geschichte, Universität Freiburg
Dr. Mohammad Sarhangi, Historiker, Berlin
Mag.a Michaela Scharf, Historikerin, Ludwig Boltzmann Institute for Digital History, Wien
Prof. Dr. Marcia C. Schenck, Historikerin, Historisches Institut, Universität Potsdam
Dr. Eva Schöck-Quinteros, Historikerin, Universität Bremen
Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum, Historikerin, Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin
PD Dr. Julia Schulze Wessel, Politikwissenschaftlerin, Institut für angewandte Demokratie- und Sozialforschung
Dr. Annette Schuhmann, Historikerin, Projektleitung zeitgeschichte|online, ZZF Potsdam
Prof. Dr. Helen Schwenken, Migrationsforscherin, Direktorin des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) an der Universität Osnabrück
Sandra Starke, Historikerin, ZZF Potsdam
Danilo Starosta, Berater/Publizist, Dresden
Jun.-Prof. Dr. Cécile Stehrenberger, Historikerin, Bergische Universität Wuppertal
Helen Thein-Peitsch, Bibliothekarin, ZZF Potsdam
Dr. habil. Christoph Thonfeld, Historiker, KZ-Gedenkstätte Dachau
Prof. Dr. phil. Vassilis S. Tsianos, Migrationssoziologie, Fachhochschule Kiel
Prof. Dr. Mathias Tullner, Historiker, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Henrike Voigtländer, Historikerin, ZZF Potsdam
Dr. habil. Annette Vowinckel, Historikerin, ZZF Potsdam/Humboldt-Universität zu Berlin
Dr. Iris Wachsmuth, Historikerin, Neue AG für Zeitgeschichte + SozioAnalysen e.V.
Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Historiker, Lehrstuhl für Geschichte in Medien und Öffentlichkeit an der Universität Jena
Malte Wandel, Fotograf, München/Köln
Birgit Weyhe, Illustratorin, Hamburg
Prof. Dr. Michael Wildt, Historiker, Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt im Nationalsozialismus, Humboldt-Universität zu Berlin
Wissenschaftliche Vereinigung für Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik e.V. (WVEE)
PD Dr. habil. Frank Wolff, Historiker, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück
Prof. Dr. Aram Ziai, Politikwissenschaftler, Uni Kassel
Cynthia Zimmermann, Erziehungswissenschaftlerin, Initiative 12. August