Stellungnahme zur Nutzung der Domain queermed.de

Diese Zeilen richten sich an alle, denen eine gute queere Versorgung am Herzen liegt – mit dem Wunsch, sichtbar zu machen, dass Gesundheitsversorgung und Pflege nicht zwei getrennte Seiten einer Medaille, sondern Teil eines gemeinsamen Ganzen sind. Gerade in der Lebensrealität vieler LSBTIQ*-Personen greifen medizinische, pflegerische und psychosoziale Bedürfnisse eng ineinander.

1. Wer ich bin und warum ich diese Arbeit mache

Seit über zehn Jahren engagiere ich mich für queersensible Pflege und Unterstützung im Alltag – beruflich wie ehrenamtlich.

Ich bin in verschiedenen Netzwerken aktiv, habe eigene Initiativen aufgebaut und setze mich für sichere Versorgungsstrukturen ein, in denen queere Menschen nicht nur mitgemeint, sondern mitgestaltet werden.

Ich bin Teilnehmer der Beteiligungswerkstatt der Arbeitsgruppe „Sicherheit im Versorgungssystem für queere Personen“ im Rahmen der Berliner Landesstrategie gegen Queerfeindlichkeit, halte Vorträge bei der Aidshilfe, bei Fachstellen für pflegende Angehörige und engagiere mich auf Landes- und Bundesebene für mehr Sichtbarkeit queersensibler Pflege.

Besonders wichtig ist mir dabei die Lebensrealität älterer LSBTIQ*-Personen – und speziell von Transpersonen, die im Gesundheits- und Pflegesystem häufig marginalisiert werden.


2. Warum ich die Domain registriert habe

Die Domain habe ich registriert, um auf queersensible Angebote aufmerksam zu machen und Orientierung zu schaffen – ganz besonders für Menschen, die nach Unterstützung in Pflege- oder Alltagssituationen suchen.

Die Domain leitete auf mein Projekt Queer Pflege weiter – eine von mir ehrenamtlich betriebene Plattform, die Informationen, Studien, Broschüren und queersensible Anbieter:innen aus dem Bereich Gesundheit und Pflege sichtbar macht.Das Angebot ist vollständig ehrenamtlich organisiert und steht allen Besuchenden und Anbietenden kostenfrei zur Verfügung.

Meine Absicht war nie, andere Projekte zu behindern oder zu verdrängen. Im Gegenteil: Ich sehe queermedizin und queersensible Pflege als zwei Seiten derselben Realität.

Viele Menschen erleben ihren Alltag nicht getrennt nach Zuständigkeiten – sie suchen nach einer verlässlichen, queersensiblen Versorgung, in der medizinische, pflegerische und psychosoziale Aspekte zusammengedacht werden.

Ich habe daher früh das Gespräch mit der Gründungsperson von Queermed Deutschland gesucht, um mögliche Missverständnisse auszuräumen und über Kooperationswege zu sprechen. Leider blieben meine Gesprächsangebote unbeantwortet oder wurden abgelehnt. Der inhaltliche Austausch fand nicht statt.

Stattdessen erhielt ich später eine markenrechtliche Aufforderung zur Herausgabe der Domains.

Obwohl ich diese rechtliche Einordnung nicht teile, habe ich mich – um einer weiteren Eskalation vorzubeugen – bereit erklärt, die Domains unentgeltlich zu übertragen. Bisher ist jedoch auch dieses Angebot unbeantwortet geblieben.

Ich habe zudem den Vorschlag gemacht, die Klärung gemeinsam öffentlich zu kommunizieren und in den Dialog zurückzufinden.


3. Was mir jetzt wichtig ist

Ich glaube an die Stärke der queeren Community. An unser Potenzial, uns gegenseitig zu unterstützen – auch dann, wenn es unterschiedliche Wege und Perspektiven gibt.

Gerade jetzt – in Zeiten, in denen queere Rechte gesellschaftlich wieder vermehrt unter Druck geraten und Transpersonen besonders angegriffen werden – kommt es darauf an, dass wir solidarisch bleiben und einander nicht im Weg stehen.

Unsere Strukturen sind nicht perfekt, aber sie leben davon, dass wir sie miteinander gestalten.

Ich wünsche mir, dass wir Differenzen nicht zum Ausschluss nutzen, sondern als Chance für Verständigung und gemeinsame Verantwortung verstehen.

Ich bleibe offen für Austausch – ehrlich, respektvoll und mit dem Ziel, dass queere Versorgung in ihrer ganzen Vielfalt sichtbar, verlässlich und sicher wird.

Andreas Schütz

Sign in to Google to save your progress. Learn more

Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Andreas Schütz

Goethestr. 58

10625 Berlin

E-Mail: andreas.schuetz@10625berlin 

Telefon: 030 40739395


Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Andreas Schütz

[Adresse wie oben]

Hinweis


Diese Seite dient ausschließlich der Veröffentlichung einer persönlichen Stellungnahme zur Nutzung der Domain.

Sie ist nicht Teil eines geschäftsmäßigen oder kommerziellen Angebots. Es erfolgt keine Datenverarbeitung, kein Tracking und keine Auswertung von Besucherverhalten.

Submit
Clear form
This content is neither created nor endorsed by Google. - Terms of Service - Privacy Policy

Does this form look suspicious? Report