Umfrage zu einer Metadatenbank der Pfarrerschaft
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sie kennen womöglich bereits die einschlägigen Bibliografien zum Thema "Pfarrerbücher", z.B. im Wikipedia-Artikel "Pfarrerbuch" https://de.wikipedia.org/wiki/Pfarrerbuch#Deutschland_(weitgefasst) oder von Heinrich Löber in der Zeitschrift "Aus evangelischen Archiven" 53/2013 (https://www.evangelische-archive.de/fileadmin/user_upload/vka/PDF/Aus_evangelischen_Archiven/53_2013.pdf), S. 21-42).

Wir wollen mehr!

Der Verband kirchlicher Archive in der Arbeitsgemeinschaft der Archive und Bibliotheken in der evangelischen Kirche startet im Jahr 2022 ein Projekt, dessen Ziel die Erarbeitung einer Online-Datenbank zum Personal im kirchlichen Verkündigungsdienst im deutschsprachigen Raum ("Metadatenbank der Pfarrerschaft") darstellt. Diese Personen-Datenbank soll in historischer Hinsicht nicht nur die Pfarrerschaft aufnehmen, sondern anschlussfähig und offen sein für die Erfassung der Personaldaten des gesamten haupt- und nebenamtlichen geistlichen Personals. Dafür sollen die unterschiedlichen überregionalen Wissensbestände in eine gemeinsame (Meta-)Datenbank zusammengeführt werden. Anschlussfähigkeit soll grundsätzlich auch in Richtung anderer Kirchen und kirchlicher Organisationen bestehen; seinen Ausgang nimmt das Projekt "Metadatenbank der Pfarrerschaft" aber von den evangelischen Landeskirchen und der Diakonie.

In einem ersten Arbeitsschritt geht es, gleichsam projektvorbereitend, um die Erhebung des vorhandenen publizierten Wissens der kirchlich-diakonischen Archive, der landeskirchengeschichtlichen Vereine und der genealogischen Vereine und Gesellschaften. Dafür bitten wir Sie um Ihre freundliche Unterstützung und um Ihre Beteiligung an der nachfolgenden Umfrage.
 
Die Umfrage gliedert sich in folgende Abschnitte (mit jeweils mehreren Fragen):
- I. Pfarrer- und Gemeindebücher,
- II. Datenbanken,
- III. Nutzungs- und Verwertungsrechte, Zusammenarbeit
- IV. Ihre Anregungen.

Bitte nehmen Sie sich gern Zeit für die Beantwortung der Fragen. Sicherlich lassen sich nicht sämtliche Aspekte von jeder angefragten Einrichtung beantworten. Sie können einzelne Fragen oder ganze Abschnitte auch unbeantwortet lassen und überspringen. Bitte informieren Sie uns aber über aktuelle Sachstände, etwaige andere Projektinteressierte, sowie gern auch über eigene Projektvorhaben im thematischen Zusammenhang einer "Metadatenbank der Pfarrerschaft". Wir möchten mit dieser Umfrage den Umfang der zu erwartenden Datenlage in Erfahrung bringen und dafür, wie gesagt, bereits bei Ihnen vorhandene Wissensbestände, Publikationen und Datenbanken abfragen.

Bitte füllen Sie den Fragebogen (bis zum 15. Juni 2022) online aus (oder übersenden Sie uns postalisch den von Ihnen ausgefüllten Fragebogen). Nach dem Absenden des Online-Fragebogens erhalten Sie eine Mail mit den von Ihnen gemachten Angaben zur Bestätigung und als Beleg. – Bei Nachfragen und anderen Rückmeldungen zum Projektvorhaben wenden Sie sich per Mail gern direkt an uns.

Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung und Hilfe!
Das Projektteam

Unsere Kontaktangaben für das Projekt "Metadatenbank der Pfarrerschaft" lauten:

Dr. Wolfgang Krogel
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg - schlesische Oberlausitz,
Landeskirchliches Archiv
Bethaniendamm 29
10997 Berlin
Telefon: +49 (0)30 2250 4565
Fax: +49 (0)30 2250 4510
wolfgang.krogel@landeskirchenarchiv-berlin.de 
https://www.landeskirchenarchivberlin.de/

https://www.evangelische-archive.de/

Sign in to Google to save your progress. Learn more
Email *
Next
Clear form
Never submit passwords through Google Forms.
This content is neither created nor endorsed by Google. Report Abuse - Terms of Service - Privacy Policy