In der Dermatochirurgie bezeichnet der gesuchte angloamerikanische Begriff eine meist ästhetisch korrekturbedürftige überstehende Hautfalte nach Entfernung oder Neupositionierung von Hautgewebe.
Haemophilus ducreyi als Erreger vom Ulcus molle zeigt mikroskopisch gramnegative Kokken in kettenförmiger Anordnung. Eine häufig benutzte Metapher hierfür lautet:
Die Hautzeichnung beim Erythema gyratum repens gleicht in den Augen des Dermatologen folgendem Tier:
Womit werden die enoralen Läsionen bei Pyostomatitis-Pyodermatitis vegetans verglichen?
Die Gattungsbezeichnung welchen Tieres stand Pate für die Namenswahl einer erworbenen Gefäßveränderung, die einerseits in der ästhetischen Dermatologie häufig behandelt wird, andererseits auch bei Lebererkrankungen und in der Schwangerschaft vermehrt auftreten kann?
Does this form look suspicious? Report