Erhebung: Amphibien in Garten-Schwimmbecken
Der Naturschutzbund Burgenland macht im Rahmen eines LE Projektes eine Umfrage zum Vorkommen von Amphibien in privaten Gärten und Schwimmbecken.
Sign in to Google to save your progress. Learn more
1. Angaben zum Schwimmbecken
Wann wurde das Schwimmbecken errichtet? *
Welche Zusätze werden für das Wasser verwendet?
Clear selection
Wie ist das Becken aufgestellt? *
Wird im Winter Restwasser im Becken belassen? *
Ist eine Abdeckung vorhanden? *
Wenn ja, welche Abdeckung wird verwendet?
2. Tiere im Schwimmbecken
Wurden Amphibien (Frösche, Kröten oder Molche) im Schwimmbecken gefunden (lebend oder tot)? *
wenn ja, welche:
Wenn ja, welche Amphibien wurden gefunden?
Wie viele Amphibien (ausgewachsene Tiere) wurden maximal gleichzeitig im Wasser gefunden?
Wann wurden die Amphibien beobachtet? (Doppelnennung möglich)
Wurden Amphibien rufend aus dem Schwimmbecken gehört? *
Wenn ja, welche Rufe waren das?
Clear selection
Waren Laich (Eier) und / oder Kaulquaoppen im Wasser? *
Wenn ja, waren das Laichschnüre (Krötenlaich) oder Laichballen (Froschlaich)?
Clear selection
Laichschnüre (Krötenlaich)
Laichballen (Froschlaich)
Haben die Tiere die Möglichkeit das Becken aus eigener Kraft zu verlassen (Brett als Ausstiegshilfe, ebenerdiger Flachwasserbereich,...)? *
Wurden tote Amphibien im Wasser gefunden? *
Wurden die Tiere aus dem Becken abgefangen / entfernt? *
Wenn ja, waren das...
Wurden andere Tiere (Mäuse, Igel,...) im Schwimmbecken gefunden? *
3. Gartengestaltung
Gibt es in Ihrem Garten ungemähte Bereiche (Blumenwiese, "wildes Eck",...) *
Gibt es außer dem Schwimmbecken noch andere Wasserstellen im Garten (z.B. Gartenteich) *
Wurden im Garten Amphibien an Land beobachtet? *
Werden im Garten chemische Mittel eingesetzt (z.B. zur Unkrautbekämpfung, Schneckenkorn,...) *
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Submit
Clear form
Never submit passwords through Google Forms.
This content is neither created nor endorsed by Google. Report Abuse - Terms of Service - Privacy Policy