Community Befragung Bedarfe U:F digi edition
Liebe Community,
gerne möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten! Leider können wir das University:Future Festival 2020 nicht wie geplant in Präsenz durchführen. Wie viele andere Veranstalter auch sind wir durch die Pandemie gezwungen, in den digitalen Raum auszuweichen. Dennoch möchten wir positiv nach vorne blicken und auch in diesem alternativen Format das anbieten, was Sie brauchen. Helfen Sie uns dabei, das Event so zu gestalten, wie Sie es gerne hätten und beantworten Sie dazu ein paar kurze Fragen! Vielen Dank im Voraus!
Die Hochschulwelt nach der Krise? Vom 6. bis 8. Oktober wollen wir im digitalen Raum mit Ihnen positiv in die Zukunft blicken und vielleicht auch ein Fazit zum Sommersemester 2020 ziehen.
Themen
In welchem Bereich sind Sie tätig?
Choose
Lehrende*r
Studierende*r
Hochschulleitung
Verwaltung
Unterstützungsstrukturen
IT
Politik
Sonstiges
Welches Thema interessiert Sie im Rahmen unseres digitalen Festivals besonders? Bedenken Sie dabei bitte, dass sich alle Themen auf das Oberthema der Hochschulwelt in und nach der Pandemie beziehen werden.
Future:Learn (Lehre in der Anwendung)
Future:Skills (Kompetenzen)
Future:Space (Lernräume/Lernarchitekturen
Future:Gov (politische und rechtliche Rahmenbedingungen)
Future:Lead (Strategie)
Future:Tech (Technologie und KI)
Future:Vision (Utopien, Visionen für innovatives Lernen)
Other:
Clear selection
Welche Frage zum digitalen Sommersemester konnte Ihnen noch niemand beantworten?
Your answer
Formate
Welche vorbildhaften Formate kennen Sie? Haben Sie beispielsweise in letzter Zeit ein (mehrtägiges) Online-Event besucht, welches Ihnen besonders gut gefallen hat? Falls ja, weshalb?
Your answer
Was sind aus Ihrer Sicht No-Gos für ein Online-Event?
Your answer
Wie wichtig ist Ihnen neben dem inhaltlichen Veranstaltungsprogramm auch Raum für informellen Austausch und Networking?
unwichtig
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
sehr wichtig
Clear selection
Möchten Sie Mattermost zum Austausch mit den anderen Teilnehmenden nutzen?
Ja
Nein
Ich kenne Mattermost nicht
Clear selection
Wie lang sollte eine Pause zwischen zwei Sessions bei einem Online-Event Ihrer Meinung nach Dauern?
Keine Pausen, ich will durchgehendes Programm
5 Minuten
15 Minuten
30 Minuten
1 Stunde
Other:
Clear selection
Bevorzugen Sie ein klassisches Veranstaltungsformat, (angelehnt an Präsenzveranstaltungen) oder eine Programmstruktur, die eine individuelle Programmgestaltung und Zeiteinteilung zulässt?
Your answer
Infrastruktur und Technik
Können Sie uns aus Ihren Erfahrung heraus konkrete Tools für Online-Konferenzen empfehlen?
Your answer
Mit welcher Software/welchem Tool haben Sie schlechte Erfahrungen gemacht?
Your answer
Partizipation
Könnten Sie sich vorstellen, eigene Angebote (z.B. Webinare, Live-Podcast) im Kontext des Festivals in eigener Verantwortung anzubieten?
Ja
Nein
Clear selection
Welche Erfahrungen haben Sie mit (freien) Partizipationsformaten im Rahmen von (Online-)Konferenzen?
Your answer
Haben Sie Erfahrungen mit Online-Barcamps?
Ja
Nein
Clear selection
Gibt es noch etwas, was Sie uns unbedingt für die Planungsphase des digitalen Festivals mit auf den Weg geben möchten? Hier ist dafür Platz;
Your answer
Submit
Never submit passwords through Google Forms.
This form was created inside of Hochschulforum Digitalisierung.
Report Abuse
Forms