Diese Umfrage ist Teil des Projekts „Länger fit
durch Musik!“ – demenzsensibles Musizieren in Chören und Orchestern.
Demenz
betrifft über 1,8 Mio. Menschen in Deutschland, eine Zahl, die sich Schätzungen
zufolge bis zum Jahr 2050 auf bis zu 2,8 Millionen erhöhen wird. Der Umgang mit
Demenz ist insofern eine wachsende gesellschaftliche Herausforderung, die nur
gemeinsam bewältigt werden kann. Das Potential und das vorhandene Engagement
der über 100.000 Chöre und Orchester in der Amateurmusik können dazu einen
wesentlichen Beitrag leisten. Sie können den Betroffenen Teilhabe und
Lebensfreude schenken. Musik hat insbesondere auch für Menschen mit Demenz erstaunliche
Fähigkeiten. Sie kann Emotionen auslösen und Erinnerungen wecken. Selbst zu
musizieren hält den Geist wach und vielleicht am wichtigsten: Musik verbindet
uns miteinander.
Diese Studie untersucht, welches Wissen Menschen über Demenz haben, die in
ihrer Freizeit Musik machen, welche Wissensbedarfe bestehen und welche
Einstellungen sie gegenüber Demenz haben. Die Ergebnisse sollen dazu dienen,
die Wissensvermittlung zu optimieren und notwendige Unterstützung
bereitzustellen.
Bitte nehmen Sie sich ca. 20 Minuten Zeit, um die Fragen nach Ihrem aktuellen Wissensstand zu
beantworten.
Ihre Teilnahme an dem Fragebogen ist anonym.
Sie können die Teilnahme an der Umfrage jederzeit abbrechen.
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!
Kontaktpersonen:
Dr. Birgit Teichmann I Dipl.-Biologin, Gerontologin M. Sc., Bioethikerin M.A. I
teichmann@nar.uni-heidelberg.de I 06221 548124