IBISurvey: Umfrage zum Verhalten exotischer Vögel
IBISurvey ist ein Citizen-Science-Projekt der Universität Évora (PT) mit dem Ziel, die ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen von eingeführten Vogelarten in europäischen Ländern zu bewerten. Hierbei regen wir Bürger dazu an, uns Interaktionen zwischen eingeführten Vogelarten und anderen Tieren, Pflanzen oder Menschen zu melden. Ihre Mithilfe ist enorm wichtig für uns, weil wir damit feststellen können, welche der eingeführten Vogelarten invasiv werden und wir unseren Wissensstand über die damit verbundenen Folgen erweitern können.

Zielarten: Eingeführte Vögel, die in freier Wildbahn beobachtet wurden
Keine Zielarten: Vögel, die in Gefangenschaft beobachtet wurden

IBISurvey ist Partner des Europäischen Informationsnetzes für gebietsfremde Arten (EASIN).

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

IBISurvey - Laboratory of Ornithology; Mediterranean Institute for Agriculture, Environment and Development; University of Évora, Portugal

Übersetzung: David Epple, Technical University of Munich
Foto: Carole Philippon, Frankreich
Finanzierung: MED (IUPB/05183/2020) - FCT

Nutzungsbedingungen (20/04/2021): Sämtliche Informationen, die im Rahmen dieser Umfrage erhoben werden, werden ausschließlich zur Produktion wissenschaftlicher Inhalte im Rahmen des Projektes verwendet. Ihre personenbezogenen Daten (Name und E-Mail) werden weder in den wissenschaftlichen Ergebnissen veröffentlicht, noch an andere juristische Personen weitergegeben.
Sign in to Google to save your progress. Learn more
Email *
Beobachtername (optional)
Hiermit erkläre ich, dass ich die Nutzungsbedingungen dieser Umfrage gelesen habe und sie akzeptiere (verpflichtend) *
Required
Next
Clear form
Never submit passwords through Google Forms.
This form was created inside of Universidade de Évora.

Does this form look suspicious? Report