Befragung zur Entwicklung des Schulstandortes Gebesee

Ausgangssituation

Das Gymnasium Gebesee ist seit ca. 30 Jahren Lernort für Schüler der 5. bis 12. Klassen aus ca. 30 Orten der Landkreise Sömmerda und Gotha sowie seit ca. 12 Jahren auch für Schüler aus dem Unstrut-Hainich-Kreis mit der Schließung des Gymnasiums in Herbsleben. Aus dem gesamten Einzugsgebiet gibt es einen geregelten Schulbusverkehr. Die Schülerzahlen sind, wie auch die Geburtenentwicklung, in den letzten Jahren rückläufig von mehr als 500 auf ca. 450 Schüler. Die Prognosen gehen von weiterem Sinken aus.

Seit mehr als 12 Jahren gibt es für das Gymnasium Gebesee ein Baukonzept, das aufgrund fehlender finanzieller Voraussetzungen vom Landkreis nicht realisiert werden konnte. In vielen Bereichen gibt es Sanierungsbedarf.

Seit vergangenem Jahr laufen Gespräche zwischen dem Landratsamt Sömmerda, dem Bildungsministerium und dem Gymnasium zur Entwicklung des Schulstandortes Gebesee. Einbezogen sind auch die Grundschule Gebesee und die Regelschule Straußfurt. Es liegen dazu zwei Konzepte auf dem Tisch: die Gründung einer Thüringer Gemeinschaftsschule (Neues Schulkonzept, das Klasse 1- 12 einbezieht) oder ein Schulcampus mit drei getrennten Schulen an einem Standort, die eng zusammenarbeiten (Grundschule, Regelschule, Gymnasium).

Die Schulkonferenz des Gymnasiums Gebesee muss sich im April 2023 für eines der Konzepte entscheiden. Als Elternvertreter des Gymnasiums wollen wir das nicht tun, ohne ihre Meinung als Eltern, als Bewohner der betroffenen Regionen zu erfragen. Mit Ihrer Beteiligung an der Umfrage geben Sie uns eine wesentliche Richtung, wie Schulentwicklung in unserer Region künftig aussehen soll. Die Umfrage ist anonym, personenbezogene Daten werden nicht verwendet.

Connectez-vous à Google pour enregistrer votre progression. En savoir plus
Ihre Kinder haben die Schule bereits beendet. Wenn nicht, dann bitte bei 2.1 beginnen.

1.1 Welche weiterführende Schulform haben Ihre Kinder besucht?

1.2 Welche Argumente waren für die Wahl der Schulform ausschlaggebend? 

2.1 Welche weiterführende Schulform sollen Ihre Kinder besuchen?

2.2 Welche Argumente sind für die Wahl der Schulform ausschlaggebend? 

3. Der Freistaat Thüringen fördert seit längerem die Gründung von Thüringer Gemeinschaftsschulen (TGS). Haben Sie sich darüber bereits informiert?

Effacer la sélection

4. Welche Vorteile verbinden Sie mit einer TGS? 

6.  Kennen Sie das Konzept eines Schulcampus?

Effacer la sélection

7. Wäre ein Schulcampus mit einer Grundschule, einer Regelschule und einem Gymnasium am Standort Gebesee für die Schulwahl ein wichtiges Argument?

- Ja, weil.... / Nein, weil...

5. Hätten Sie Interesse daran, dass eine Thüringer Gemeinschaftsschule in Ihrer Region entsteht?

Effacer la sélection

8. Mit der langfristigen Umwandlung des bisherigen Gymnasiums Gebesee in eine Thüringer Gemeinschaftsschule, wie es aktuell im Schulentwicklungsplan diskutiert wird,  gibt es in dieser Region keine rein gymnasiale Bildung mehr. In einer TGS müssen als Voraussetzung ausreichend Schüler in die Abiturstufe eintreten, damit dort das Abitur erworben werden kann. 

Wie empfinden Sie dies? 

9. Möchten Sie von den Verantwortlichen für die Schulentwicklungsplanung mehr in die Entwicklung des Schulstandortes Gebesee einbezogen werden (öffentliche Infoveranstaltungen, Berichte in den Medien)?

Effacer la sélection
Datenschutzerklärung
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass Umfragen nur verlässliche Ergebnisse liefern können, wenn möglichst viele unterschiedliche Personen teilnehmen. Daher sind wir Ihnen sehr dankbar, wenn auch Sie die Umfrage nutzen, um Ihre Ansichten in das Ergebnis der Studie einfließen zu lassen.

Es kann, abhängig von Ihren persönlichen Browsereinstellungen, ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um ein Zwischenspeichern von Umfrageergebnissen und ein erneutes Öffnen der Umfrage zu ermöglichen. Sie können diesen Cookie in Ihren persönlichen Browsereinstellungen selbst löschen, wodurch ein späteres Wiederaufnehmen der Umfrage mit den bereits zwischengespeicherten Daten dann aber nicht mehr möglich ist.

Die technische Erstellung und Auswertung der Fragebögen erfolgt durch Elternvertreter des Gymnasiums Gebesee.

Stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu?

*
Envoyer
Effacer le formulaire
N'envoyez jamais de mots de passe via Google Forms.
Ce contenu n'est ni rédigé, ni cautionné par Google. Signaler un cas d'utilisation abusive - Conditions d'utilisation - Règles de confidentialité