Anmeldeformular Naturnetzwerker
Uns ist im Rahmen dieses Projekts wichtig, dass Sie Ihre Teilnahme an allen Kurstagen verbindlich zusagen und in 2022 selbst öffentlichkeitswirksame Flächen insektenfreundlich anlegen (z.B. Anlage von Blühflächen durch Einsaat, Staudenbepflanzung, Bereitstellung von Nisthilfen, Anpflanzung von Hecken, Bäumen, etc.). Hierfür haben wir die Möglichkeit, jeder/jedem Teilnehmenden bis zu 500€ der entstandenen Sachkosten auf Rechnungsnachweis zu erstatten. Im Gegenzug werden uns Informationen und Fotos zu den umgesetzten Projekten zur Verfügung gestellt, die wir auch veröffentlichen dürfen.
Wir behalten uns vor, die Teilnehmenden auszusuchen, und werden Sie rechtzeitig vor Beginn der Kurstage über unsere Entscheidung informieren.
Die Kurstage finden sowohl in Innenräumen als auch draußen statt, die jeweils aktuelle Coronaverordnung Baden-Württembergs gilt (z.B. ab dem 16.08.21: Grundsätzlich müssen Teilnehmer*innen einen Nachweis für einen Test (nicht älter als 24 Stunden), für Genesung oder einen Impfnachweis vorlegen. Es gilt Maskenpflicht, wenn ein Abstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann. Die Daten der Teilnehmer*innen am jeweiligen Kurstag werden erfasst und ein Hygienekonzept erstellt.)
Die hier erhobenen Daten werden ausschließlich im Rahmen des Naturnetzwerker-Lehrgangs genutzt.
Das Projekt findet in Kooperation mit der vh ulm statt und wird gefördert von der Deutschen Postcode Lotterie.