Liebe Sozialarbeiter*innen,
wir melden uns bei Ihnen als Forschende: einer von uns, Anthony, am John-F.-Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin und die andere, Mitali, mit dem Justice Collective e.V., einer Berliner Recherche- und Fürsprache-Organisation, die sich mit dem Strafsystem auseinandersetzt.
Zur Zeit arbeiten wir an einem Recherche-Projekt, mit dem wir die strafrechtliche Verfolgung von sogenanntem Sozialbetrug besser verstehen möchten. Unseren Erkenntnissen zufolge werden jährlich ca. 45,000 Fälle dieses Tatbestands an die Staatsanwaltschaft übergeben – zusätzlich zu Sanktionen und möglichen administrativen Strafen. Medienberichte sensationalisieren das Thema und zeichnen dabei oftmals ein Bild von weit verbreitetem, organisiertem Betrug, der vor allem nicht-weißen und nicht-deutschen Bevölkerungsgruppen zugeschrieben wird. Abseits dieser Darstellungen ist wenig darüber bekannt, wie Sozialbetrug in der Realität aussieht. Wir hoffen, durch unser Forschungsprojekt mehr darüber zu erfahren.
Wir richten uns heute mit der freundlichen Bitte an Sie, die folgende Umfrage auszufüllen, sodass wir mehr über die Erfahrungen lernen können, die Sie im Umgang mit Mandant*innen gemacht haben, denen Strafen durch das Sozialsystem drohen. Wenn möglich, leiten Sie die Umfrage bitte außerdem weiter – insbesondere an diejenigen Kolleg*innen, die ihren Mandant*innen speziell bei Jobcenter-Problemen helfen, da diese wahrscheinlich am ehesten mit dem Thema vertraut sind. Allerdings kann es auch sein, dass einige von Ihnen in anderen Bereichen mit der Problematik Erfahrungen gemacht haben, vor allem, wenn Sie mit Migrant*innen oder rassifizierten Gruppen arbeiten. Wir möchten diese Umfrage mit Ihrer Hilfe daher gerne in möglichst weitem Rahmen zirkulieren.
Die Umfrage dauert voraussichtlich 15 Minuten. Wir wissen die Zeit und den Aufwand, die Sie dafür aufbringen, sehr zu schätzen und würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Antworten bis zum 8. Juli zukommen lassen können. Wenn Ihnen ein telefonisches oder Online-Gespräch lieber wäre, stehen wir auch dafür gerne zur Verfügung. In diesem Fall kontaktieren sie bitte
mitali@justice-collective.org, damit wir einen Termin finden können.