JavaScript isn't enabled in your browser, so this file can't be opened. Enable and reload.
Wie reagieren wir als Ersthelfer auf Zwischenfälle mit ENERGIESPEICHERSYSTEMEN (ESS) im Jahr 2021/2022.
Der Zweck dieser Forschung ist es, Informationen über Zwischenfälle mit Energiespeichersystemen zu sammeln.
Durch das Lernen aus diesen Vorfällen soll die Sicherheit für Erst- und Zweithelfer weltweit verbessert werden.
Bei dieser Forschungsarbeit liegt der Fokus auf den Li-Ionen-Batterien, welche das derzeit am häufigsten verwendete Energiespeichersystem sind, aber auch andere Energiespeichersysteme werden berücksichtigt.
Es handelt sich um ein Follow-up zur ersten Umfrage über elektrisch betriebene Fahrzeuge und Zwischenfälle, die diese betreffen.
Die Informationen aus dieser Umfrage werden, wie beim letzten Mal, zusammen mit anderen Informationen verwendet, um ein Dokument mit Empfehlungen für Notfalleinsatzkräfte und Hersteller von Energiespeichersystemen zu erstellen.
Dies ist das Dokument mit den aus der letzten Umfrage gewonnenen Erkenntnissen:
https://drive.google.com/drive/folders/1oSxkLgYA-nm7QrXUWpbfafa2w0pfH-38?usp=sharing
WICHTIG: Diese Studie enthält nur Fakten und Vorschläge, Namen oder andere gesetzlich geschützte Informationen sollten hier NICHT erscheinen.
Wenn Dokumente oder Fotos von Vorfällen mit Energiespeichersystemen weitergegeben werden können und dürfen, senden Sie diese bitte an
kurt.vollmacher@gmail.com
(über WE Transfer oder ein anderes Medium).
https://wetransfer.com/pro?trk=PM_544469652404&campaign=PM_544469652404&term=we%20transfer&medium=BE_B&source=Google&gclid=Cj0KCQiA47GNBhDrARIsAKfZ2rAHOX4LKsZ-o_f8yR6WikymH1NX8b8ra1JFfdhT6psr7GuXROgpCuYaAgtQEALw_wcB
Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe.
Kurt Vollmacher
Übersetzung mit dem Dank an Franziska Reitmeier
Sign in to Google
to save your progress.
Learn more
* Indicates required question
1) Auf welchem Kontinent befinden Sie sich?
*
Nordamerika
Südamerika
Afrika
Asien
Mittlerer Osten
Europa
Australien/Ozeanien
Antarktis
2) In welchem Land leben Sie?
*
Your answer
3) In welcher Stadt oder Gemeinde leben Sie?
*
Your answer
4) Welche Art von Erst-/Sekundärhelfer sind Sie?
*
Ehrenamtlicher Feuerwehrmann
Berufsfeuerwehrmann
Feuerwehrmann in einer Fabrik
Polizei
Sanitätsdienst/EMT
Andere
5) Glauben Sie, dass Sie als Einsatzkraft derzeit über eine ausreichende Ausbildung/Schulung verfügen, um Zwischenfälle mit Energiespeichersystemen in Ihrem Schutzgebiet sicher zu bewältigen?
*
Ja
Nein
5 a) Haben Sie bereits einen Vorfall mit einem Energiespeichersystem mit Li-Ionen-Batterien in Ihrem Schutzbereich erlebt?
*
Ja
Nein
5 b) Wenn Sie Frage 5a) mit Ja beantwortet haben, um welche Art von Energiespeichersystem mit Li-Ionen-Batterien handelte es sich?
Energiespeichersystem mit Li-Ionen-Batterien in Form von Seecontainern
Energiespeichersystem mit Li-Ionen-Batterien in Form von Hausbatterien
Energiespeichersystem mit Li-Ionen-Batterien, die in Industriegebäuden eingebaut sind
Energiespeichersystem mit Li-Ionen-Batterien, die in öffentlichen Gebäuden installiert sind
Energiespeichersystem mit Li-Ionen-Batterien, die in Zügen/Metrozügen/Straßenbahnen installiert sind
Energiespeichersystem mit Li-Ionen-Batterien, das in Flugzeugen installiert wird
Energiespeichersystem mit Li-Ionen-Batterien, installiert in Schiffen
Sonstiges
5 c) Beschreiben Sie kurz, wie Sie diese verschiedenen Vorfälle mit Energiespeichersystemen bekämpft haben, wobei Li-Ion die Art des Energiespeichersystems darstellt, wie bereits in Frage 5b) erwähnt.
*
Your answer
6) Haben Sie in Ihrem Schutzgebiet bereits einen Vorfall mit einem Energiespeichersystem in einer anderen Form als Li-Ion-Batterien erlebt? Beschreiben Sie kurz, um welche Art von Energiespeichersystem es sich handelte und wie Sie diese Vorfälle bekämpft haben.
*
Your answer
7a)Sind Sie der Meinung, dass es einfach ist, die Gefahren und Merkmale von Energiespeichersystemen vor Ort in Ihrem Schutzbereich schnell zu erkennen?
*
Ja
Nein
7b) Würde ein weltweit einheitliches Layout von Informationen/Symbolen dabei helfen, Ihre Arbeit als Einsatzkraft sicherer zu machen?
*
Ja
Nein
8) Verfügen Sie oder Ihre Organisation über klare Informationen des Herstellers/Eigentümers, um bei Zwischenfällen mit Energiespeichersystemen in Ihrem Schutzbereich sicher handeln zu können?
*
Ja
Nein
9) Waren Sie in der Lage, am Ort des Vorfalls sicher zu handeln, indem Sie die vom Hersteller/Eigentümer beschriebene(n) Methode(n) anwandten?
*
Ich habe noch keinen Zwischenfall mit einem Energiespeichersystem erlebt.
Nein. Die vom Hersteller/Besitzer beschriebene(n) Methode(n) war(en) unbekannt oder nicht verfügbar.
Ja, die vom Hersteller/Besitzer beschriebene(n) Methode(n) war(en) eindeutig.
10) Glauben Sie, dass sich Ihre Sicherheit als Notfallhelfer erhöhen würde, wenn wir zu einem einheitlichen globalen Verfahren für die Bereitstellung von Informationen durch den Hersteller/Eigentümer übergehen würden, das auf dem bereits für Fahrzeuge bekannten Verfahren aufbaut und nun auch für Energiespeichersysteme gilt?
*
Ja
Nein
11) Glauben Sie, dass ein weltweit einheitliches Standard-Einsatzverfahren und -Training mit den Erfahrungen aus vergangenen Vorfällen auf der ganzen Welt unserem Wissen und unserer Sicherheit als Einsatzkräfte zugute käme?
*
Ja
Nein
12. Können Sie kurz das Verfahren für die Reaktion auf Zwischenfälle mit Energiespeichersystemen mit Li-Ionen-Batterien in Ihrem Schutzgebiet beschreiben?
*
Your answer
13) Haben Sie Empfehlungen für die Entwicklung von Energiespeichersystemen für Bauingenieure und/oder Architekten in Bezug auf: Baukonzepte, Brandverhütung, Löschmittel? Sowohl für die Lagerung in Gebäuden als auch für die Schifffahrt, den Schienenverkehr, Flugzeuge usw.?
*
Your answer
14) Haben Sie Empfehlungen für Hersteller/Besitzer von Energiespeichersystemen zur Optimierung der Reaktion auf Zwischenfälle (Unfälle, Brände) in Bezug auf Information/Schulung? Sowohl für die Lagerung in Gebäuden als auch für Schifffahrt, Eisenbahn, Flugzeuge usw.?
*
Your answer
Submit
Clear form
Never submit passwords through Google Forms.
This content is neither created nor endorsed by Google. -
Terms of Service
-
Privacy Policy
Does this form look suspicious?
Report
Forms
Help and feedback
Contact form owner
Help Forms improve
Report