Fragebogen zum Innovationslabor
Vor Beginn des Innovationslabors „Internationalisierung der Schulbildung“ wollen wir mehr über Sie, Ihre Schule und Ihre Erwartungen an unsere Werkstatt erfahren. Auf diesem Wege hoffen wir, das Projekt eng an Ihren Bedürfnissen ausrichten zu können.
Darüber hinaus werden Teile der Angaben für die Erstellung eines Posters verwendet, mit dem Sie Ihre Schule beim Auftakttreffen am 1. und 2. Oktober in Göttingen vorstellen. Rechtzeitig vor dem Treffen erhalten Sie von uns einen Vorschlag für dieses Poster und haben in jedem Fall Gelegenheit für Änderungen oder eine Korrektur!
In diesem Zusammenhang bitten wir Sie uns zudem zwei hochauflösende, für den Druck geeignete Fotos (z.B. von der Schule und einem Austauschprojekt) sowie ihr Schullogo zuzuschicken.
Die Bearbeitung der Befragung dauert zwischen 30 und 40 Minuten. Sollte es Ihnen geeigneter erscheinen, bieten wir Ihnen an, die Fragen in einem persönlichen Telefonat zu beantworten (
b.boettcher@austausch-macht-schule.org
, 040/878867931).
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Ihr Team von "Austausch macht Schule"
* Required
Vor- und Nachname:
*
Your answer
Ihre Schule (Name, Ort):
*
Your answer
Ihre Aufgaben in der Schule (Leitung, Koordination, ...):
*
Your answer
Was motiviert mich persönlich, am Innovationslabor teilzunehmen?
*
Your answer
Welche weiteren Personen an unserer Schule beteiligen sich an dem Innovationslabor (Name, Funktion, Fächerkombination)?
Your answer
Über welche Erfahrungen zu Schulentwicklung im Bereich Internationalisierung verfügt Ihre Schule und kann dazu Expertise weitergeben?
Schulprogrammentwicklung
Schulinterne Arbeitsorganisation
(Kurs-)Fahrtenkonzepte
Schulcurriculum und Unterrichtsentwicklung
Personalentwicklung
Mobilitätsförderung / Beratung über Angebote für Schüler*innen
Kooperationen mit außerschulischen Partnern (z.B. Jugendarbeit, Städtepartnerschaft)
Other:
Welche internationalen Aktivitäten finden aktuell an Ihrer Schule statt?
Your answer
Zu welchen Themen haben in der jüngeren Vergangenheit Schulentwicklungsprozesse an Ihrer Schule stattgefunden?
Your answer
Was kann Ihre Schule durch die Teilnahme am Innovationslabor gewinnen?
*
Your answer
Zu welchen Bereichen der Schulentwicklung wollen Sie im Rahmen des Innovationslabors verstärkt arbeiten?
*
Schulprogrammentwicklung
Schulinterne Arbeitsorganisation
(Kurs-)Fahrtenkonzepte
Schulcurriculum und Unterrichtsentwicklung
Personalentwicklung
Mobilitätsförderung / Beratung über Angebote für Schüler*innen
Kooperationen mit außerschulischen Partnern (z.B. Jugendarbeit, Städtepartnerschaft)
Other:
Required
An welcher/n konkreten Herausforderung/en wollen Sie besonders arbeiten?
Your answer
Zu welchen speziellen Themen suchen Sie Input und Expertise?
Your answer
Gibt es noch etwas Wichtiges zu Ihrer Schule oder dem Innovationslabor, das Sie uns mitteilen möchten?
Your answer
Submit
Never submit passwords through Google Forms.
This content is neither created nor endorsed by Google.
Report Abuse
-
Terms of Service
-
Privacy Policy
Forms