Der Verein bereitet den Kauf von Heinrich Hösslis Geburtshaus vor durch Kaufverhandlungen, Mittelbeschaffung und Gründung der Trägerschaft. Er erstellt ein Betriebskonzept im Sinne eines öffentlichen Informations- und Begegnungszentrums, welches die Erinnerungskultur an den Vorkämpfer für die gleichgeschlechtliche Liebe pflegen und Raum für kulturelle, wissenschaftliche, beratende und gemeinschaftliche Tätigkeiten schaffen soll. Daneben kann der Verein weiteren Aktivitäten nachgehen, wie die Organisation und Umsetzung eigener Anlässe zur Geschichte von Heinrich Hössli und dessen Geburtshaus sowie rund um die Themen der sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität und Intersektionalität.
zu den Statuten