Drones Flash #3
In kaum einem anderen Marktsegment haben Drohnen bereits so sehr den Weg von der Theorie in die Praxis geschafft, wie im Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Kein Wunder, schließlich unterliegen diese erleichterten Vorgaben für den UAS-Betrieb. Sicherheits- und Rettungskräfte könnten daher - so die Hoffnung der einen - zur Speerspitze für die alltägliche Drohnennutzung auch in anderen Branchen werden. Die Verwendung von Drohnen durch BOS könnte aber auch - so die Befürchtung der anderen - individuelle Marktentwicklungen ausbremsen oder den Blick auf regulative Hemmnisse an anderer Stelle versperren.

Wie denkt die Drone-Economy also zum Thema Drohnen im BOS-Einsatz? Welche Hoffnungen sind damit verknüpft? Wo besteht vielleicht Skepsis? Das wollen wir in unserem Drones Flash #3 wissen. Drones Flash ist eine gemeinsame Initiative des Drones Magazins mit Droniq und Drone Industry Insights. Die Teilnahme erfolgt anonym und ist zwischen dem 17. Mai 2023 und dem 16. Juni 2023 möglich. Alle Ergebnisse und ausführliche Analysen gibt es dann in Drones-Ausgabe 4/2023.
Sign in to Google to save your progress. Learn more
1. Ist es Ihrer Meinung nach richtig, dass die Drohnennutzung durch BOS erleichterten gesetzlichen Bestimmungen unterliegt? *
2. Entgegen der bisherigen Verwaltungspraxis strebt das BMDV an, künftig nur noch BOS im engeren Sinne in den Genuss des privilegierten Drohneneinsatzes nach § 21k der Luftverkehrsordnung kommen zu lassen. Halten Sie das für richtig?
*
3. Sollten Bund, Länder und Kommunen in Deutschland bei der Auswahl von UAS-Technik darauf achten, nur Produkte aus europäischer Fertigung zu beschaffen?
*
4. Sollten verschiedene BOS-Einheiten jeweils eigenes Equipment und eigenes Personal vorhalten oder auf kommunaler Ebene auf gemeinsam genutzte Ressourcen zurückgreifen?
*
5. Wie hoch schätzen Sie das Potenzial für die UAS-Nutzung in den folgenden BOS-Segmenten ein?
Feuerwehren
*
kein Potenzial
unverzichtbares Hilfsmittel
Landes- und Bundespolizei
*
kein Potenzial
unverzichtbares Hilfsmittel
Grenzschutz
*
kein Potenzial
unverzichtbares Hilfsmittel
Küstenwache
*
kein Potenzial
unverzichtbares Hilfsmittel
Rettungsdienste
*
kein Potenzial
unverzichtbares Hilfsmittel
Katastrophenhilfe
*
kein Potenzial
unverzichtbares Hilfsmittel
Bergwacht
*
kein Potenzial
unverzichtbares Hilfsmittel
6. Wie hoch schätzen Sie das Potenzial für die UAS-Nutzung durch BOS in den folgenden Einsatzgebieten ein?
Transport von Gütern und Materialien
*
kein Potenzial
unverzichtbares Hilfsmittel
Transport von Notärzten und Patienten
*
kein Potenzial
unverzichtbares Hilfsmittel
Suche nach vermissten Personen
*
kein Potenzial
unverzichtbares Hilfsmittel
Suche nach Gefahrenquellen
*
kein Potenzial
unverzichtbares Hilfsmittel
Lageaufklärung am Einsatzort
*
kein Potenzial
unverzichtbares Hilfsmittel
Überwachung von Einzelpersonen
*
kein Potenzial
unverzichtbares Hilfsmittel
Überwachung von Großlagen
*
kein Potenzial
unverzichtbares Hilfsmittel
7. Stimmen Sie den folgenden Aussagen zu?
Durch den Einsatz von Drohnen können Arbeiten bzw. Einsätze von BOS kostengünstiger als bislang ausgeführt werden.
*
keine Zustimmung
extrem hohe Zustimmung
Durch den Einsatz von Drohnen können Arbeiten bzw. Einsätze von BOS schneller als bislang ausgeführt werden.
*
keine Zustimmung
extrem hohe Zustimmung
Durch den Einsatz von Drohnen können Arbeiten bzw. Einsätze regelmäßiger als bislang ausgeführt werden.
*
keine Zustimmung
extrem hohe Zustimmung
Durch den Einsatz von Drohnen können Arbeiten bzw. Einsätze ausgeführt werden, die bislang nicht ausführbar waren.
*
keine Zustimmung
extrem hohe Zustimmung
8. Wie groß bewerten Sie die folgenden Herausforderungen mit Blick auf die Drohnennutzung durch BOS?
Geeignete Drohnen für den Regelbetrieb beziehungsweise den Dauereinsatz identifizieren und anschaffen.
*
keine Herausforderung
extrem große Herausforderung
Luftraumbeobachtung und Koordination mit anderem Flugverkehr während des Einsatzes.
*
keine Herausforderung
extrem große Herausforderung
Ausbildung und stetiges Training der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
*
keine Herausforderung
extrem große Herausforderung
Wartung der Technik.
*
keine Herausforderung
extrem große Herausforderung
Anpassung des Drohnenbetriebs an neue gesetzliche/regulative Anforderungen wie etwa U-Space-Gebiete.
*
keine Herausforderung
extrem große Herausforderung
Submit
Clear form
This form was created inside of Wellhausen & Marquardt Medien GbR. Report Abuse