ClimVis Europe: Nutzerbefragung zu Klimadatenvisualisierung
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank, dass Sie den folgenden Fragebogen ausfüllen. Ihre Angaben unterstützen unsere Bemühungen, Informationen aus gemessenen und modellierten Klimadaten (Mittel- und Extremwerte) aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft für eine Vielzahl von Nutzern besser zugänglich zu gestalten. Die Befragung findet im Rahmen des transnationalen Projektes ClimVis Europe (
www.sei.org/projects-and-tools/projects/climvis
) statt.
Wir planen eine Anwendung, die Klimainformationen auf verschiedenen räumlichen Ebenen visualisiert - von der großräumig europäischen bis zur kleinräumig lokalen/regionalen Ebene. Unsere Anwendung soll frei und einfach zugänglich, mehrsprachig, visuell attraktiv, interaktiv, gut erklärt, verlässlich (qualitätskontrollierte Daten) und aktuell (automatische tägliche Updates) sein, und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Die enthaltenen Klimainformationen sollen helfen, klimatische Veränderungen besser verstehen, verwenden und kommunizieren zu können. Sie unterstützen damit u.a. die Minimierung von Klimarisiken, eine nachhaltige Planung sowie Klimaanpassungs- und vermeidungsmaßnahmen.
Gegenwärtig bereiten wir die technische Umsetzung der angestrebten Anwendung vor. Dafür benötigen wir Ihre aktive Mitarbeit, um ein verbessertes Verständnis der Prioritäten und Präferenzen potenzieller Nutzer zu bekommen. Der Fragebogen enthält 24 Fragen und besteht aus Multiple-Choice und freien Formaten. Er kann üblicherweise in nicht mehr als 20 Minuten ausgefüllt werden. Die Befragung wurde in Google Forms erstellt. Ihre Angaben werden nach den Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung behandelt und wir versichern Ihnen, dass außerhalb der Projektgruppe alle von Ihnen gemachten Angaben ausschließlich in anonymisierter Form verwendet werden.
Nach Auswertung der Befragung im Frühjahr 2021 informieren wir Sie per Email über die Ergebnisse. Eine Bemerkung zum Schluss: jeder ausgefüllte Fragebogen ist wichtig und wertvoll für uns, um eine auch für Sie sinnvolle Anwendung erstellen zu können.
* Required
Email address
*
Your email
Nutzungserfahrungen mit Webangeboten für Klimainformationen
Klimainformationen stammen von beobachteten (gemessenen) bzw. berechneten (modellierten) Klimadaten und geben Auskunft zu vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungen von Klimaparametern wie Temperatur oder Niederschlag (zum Beispiel durch die Verwendung von Abbildungen).
1) In welchem Zusammenhang nutzen Sie Klimainformationen?
*
0 (keine Nutzung)
1
2
3
4
5 (intensive Nutzung)
Arbeits- und Entscheidungsprozesse
Forschung und/oder Analyse
Kommunikation (über Berichte, MItteilungen o.ä.)
Kommunikation (über Newsletter, soziale Medien o.ä.)
Private Recherchen
0 (keine Nutzung)
1
2
3
4
5 (intensive Nutzung)
Arbeits- und Entscheidungsprozesse
Forschung und/oder Analyse
Kommunikation (über Berichte, MItteilungen o.ä.)
Kommunikation (über Newsletter, soziale Medien o.ä.)
Private Recherchen
2) Ich interessiere mich für:
*
Mehrfache Antworten möglich
Klima der Vergangenheit (frühere Jahrzehnte bis Jahrhunderte)
Gegenwärtiges Klima
Zukünftiges Klima (bis zum Ende des 21. Jahrhunderts)
Required
3) Warum verwenden Sie Klimainformationen?
*
Mehrfache Antworten möglich
Ich möchte einen generellen Überblick über das Thema bekommen
Ich bin auf der Suche nach spezifischen Informationen für bestimmte Aufgaben
Other:
Required
4) Für welche konkreten Aufgaben nutzen Sie Klimainformationen?
(z.B. um Schülern oder Studenten vergangene oder zukünftige Klimaveränderungen zu verdeutlichen; um anhand des nachgewiesenen Anstiegs der Hitzebelastung vorbeugende Maßnahmen zum Hitzeschutz in meiner Stadt zu rechtfertigen; um anhand zukünftiger Klimaprojektionen zu begründen, welche Bäume ich zukünftig in meinem Wald anpflanzen möchte; um anhand beobachteter Schwankungen und Trends in der Wintertemperatur Veränderungen im Energieverbrauch einordnen zu können; um hydrologische Veränderungen in meiner Region zu verifizieren, um Anpassungsmaßnahmen gegen urbane Sturzfluten zu begründen)
Your answer
5) Welche Quelle(n) webbasierter Klimainformationen nutzen Sie gegenwärtig?
Bitte geben Sie (wenn möglich) einen Link zum Angebot an.
Your answer
6) ... in welcher Sprache?
Deutsch
Englisch
Other:
7) Welche Aspekte (Inhalt, Design etc.) finden Sie in den von Ihnen bisher genutzten Webangeboten gut bzw. nützlich?
Your answer
8) Welche Aspekte (Inhalt, Design etc.) finden Sie in den von Ihnen bisher genutzten Webangeboten schlecht bzw. unpraktisch?
Your answer
9) Welche Aspekte (Inhalt, Design etc.) vermissen Sie in den von Ihnen bisher genutzten Webangeboten?
Your answer
Next
Page 1 of 3
Never submit passwords through Google Forms.
This content is neither created nor endorsed by Google.
Report Abuse
-
Terms of Service
-
Privacy Policy
Forms