Siebenpunkt - Marienkäfer
Anja und Leni von der Naturpark Mittelschule Schörfling haben für dich Informationen und ein Quiz zu diesem Insekt zusammengestellt.
Sign in to Google to save your progress. Learn more
Lateinischer Name:
Coccinellidae
Aussehen:
Sind etwa 6 bis 8 mm groß und haben je drei Punkte auf beiden Deckflügeln.
Der siebte Punkt sitzt in der Rückenmitte am Übergang vom Hals zum Rücken.
Kopf, Hals und Beine sind schwarz.
Vorkommen:
auf Wiesen in ganz Europa
Lebensraum:
Wälder
Wiesen
Natürliche Feinde:
Sie haben zahlreiche Fressfeinde:
Vögel, Eidechsen, Spitzmäuse, Frösche, Spinnen und andere Insekten
Entwicklung:
Geschlechtsreife nach 1-2 Monaten
Sie paaren sich im Frühjahr.
Das Weibchen legt gelbliche, längliche Eier auf die Blattunterseite.
Nach dem Schlüpfen sind sie Larven, in diesem Stadium häuten sie sich drei Mal.
Danach verpuppen sie sich: sie kleben sich mit ihrem Hinterleib mit einem Sekret an Äste, Blätter und Baumrinden.
Nach etwa 6 bis 9 Tagen schlüpfen sie als hellfärbige und punktlose Marienkäfer,
doch schon in ein paar Stunden bekommen sie die gewöhnliche Farbe und die Punkte.
Rassen und Arten:
Es gibt rund 4000 verschiedene Marienkäfer, in Europa gerade mal 100 verschiedene Arten.
Sie leben im Durchschnitt ca ein bis zwei Jahre lang.
Hast du dir alles gut gemerkt? Du darfst nun ein Quiz durchführen.
Next
Clear form
This form was created inside of Naturparkmittelschule Schörfling.

Does this form look suspicious? Report