Im Workshop „Digitale Gewalt: Prävention und Intervention“ erhaltet ihr Einblicke in präventive Schutzstrategien und erfahrt, welche Optionen in akuten Krisen zur Verfügung stehen. Außerdem widmet sich der Workshop den rechtlichen Möglichkeiten, um digitaler Gewalt zu begegnen und es soll aufgezeigt werden, wie ihr euch aktiv gegen Hass im Netz positionieren könnt.
Wer kann teilnehmen?
Der Workshop richtet sich an bereits engagierte BIPoC bzw. Menschen mit eigener/familiärer Migrations- und/oder Fluchterfahrung (z.B. in Vereinen, Organisationen, Integrationsbeiräten usw.).
Über HateAid:
Die gemeinnützige Organisation HateAid engagiert sich für den Schutz der Menschenrechte im digitalen Raum, klärt umfassend über digitale Gewalt auf und entwickelt Lösungen für ein Internet, das sowohl Meinungsfreiheit als auch gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Betroffene digitaler Gewalt finden bei HateAid individuelle Beratung und rechtliche Unterstützung.
Die Teilnahme ist kostenlos, aber Plätze sind begrenzt.
Nach der Anmeldung erhältst du eine Eingangsbestätigung.