Creative Studios Berlin Radio Series
Vier Wochen lang bieten Künstler*innen und Branchenexpert*innen Workshops und Vorträge zum Thema Radio an. Der Fokus liegt dabei auf Menschen aus marginalisierten Communities in Berlin.

Der Radio- und Rundfunkkurs wird den Wissensaustausch zwischen Radioexperten:innen und Radiomoderator:innen aus der Refuge Worldwide Community in einem unterstützenden Umfeld fördern.

Der Kurs bietet praktische Erfahrung im Bereich Rundfunk, wobei Experten:innen aus der Branche ihr Wissen weitergeben und die kreativen Ideen der Teilnehmer:innen kontinuierlich unterstützen. Die Teilnehmer:innen werden sich mit allen Aspekten einer Radiosendung befassen, von der Konzeptentwicklung über Interview- und Recherchetechniken bis hin zu Storytelling, Sounddesign, Mischung und Schnitt. Die Sendungen werden am Ende des Kurses über Refuge Worldwide und Apple Store an ein lokales und globales Publikum gesendet.

Der Kurs findet bei Oyoun (Lucy-Lameck-Straße 32), Refuge Worldwide (Weserstr. 166) und im Pirate Studio Tempelhof (Bergholzstraße 1-4/Tor 3) statt.

Bewerbungen werden bis einschliesslich Mittwoch, 25. Mai entgegen genommen.

Die Termine des Programms sind wie folgt:

Woche 1:
Mittwoch, 15. Juni (10 Uhr - 17 Uhr): Orientierung &  Einführung zum Radio
Donnerstag, 16. Juni (10 Uhr - 17 Uhr): Interview- und Recherchetechniken / Storytelling & Schreiben

Woche 2:  
Mittwoch, 22. Juni (10 Uhr - 17 Uhr): DJ Workshop & Open Deck Sessions
Donnerstag, 23. Juni (10 Uhr - 18 Uhr): Einführung in Logic Pro, Mic- und Stimmtraining
Freitag, 24. Juni: Pirate Berlin Tempelhof ( 11Uhr - 13 Uhr) /  Apple Music Studios (14 Uhr - 17 Uhr)
Saturday, 25. Juni: Studiozeit im Pirate Studios Berlin, Tempelhof

Woche 3:
Mittwoch, 29. Juni (10 Uhr - 17 Uhr): Audiobearbeitung & Studiozeit
Donnerstag, 30. Juni (10 Uhr - 17 Uhr): Audience Engagement & Fotographie

Woche 4:
Mittwoch, 6. Juli (11 Uhr - 17 Uhr): Radio Insight Day bei Refuge Worldwide
Donnerstag, 7. Juli (11 Uhr - 21 Uhr): Studiozeit im Pirate Studios Berlin, Tempelhof

Gesonderte Veranstaltungen am:
Dienstag 12. Juli (14 Uhr - 17 Uhr)

Abschlussfeier:
Sonntag, 14. August bei Refuge Worldwide und Live-Sendung der Radioshows!
Sign in to Google to save your progress. Learn more
Name / bevorzugter Name: *
Bevorzugte Pronomen: *
E-Mail Adresse: *
Telefonnummer:
Wir bieten vorrangig Workshops für Menschen mit Fluchthintergrund, Menschen aus der LGBTQIA und BIPOC Communities, Frauen, trans- und nicht-binäre Menschen und Menschen mit sonstigen Ausgrenzungserfahrungen. Wenn du mehr über deine Identität oder deinen Hintergrund erklären möchtest, kannst du "Sonstiges" auswählen und zusätzliche Details hinzufügen. Diese Informationen werden vertraulich behandelt. *
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich für Radio interessieren - wir suchen leidenschaftliche Menschen, die mehr über die Grundlagen des Rundfunks erfahren möchten, sei es bei der Recherche, der Produktion oder der Moderation einer Radiosendung. Hier kannst du uns sagen, warum du dich gerne für Radio und Rundfunk interessierst. *
Welche Künstler:innen, Musiker:innen, Radiomoderator:innen, oder Radioshows findest du kreativ und inspirierend? *
Falls du uns deine Mixe oder Aufnahmen zeigen möchtest, kannst du die Links hier einfügen (SoundCloud, Bandcamp, MixCloud, YouTube, IG usw.) Ansonsten kannst du gerne einen Link zu einem Mix, oder einer Radioshow teilen und uns sagen was du daran toll findest. *
Hast du eine Idee welche Art von Show du gerne für Refuge Worldwide produzieren möchtest? Welche Themen möchtest du erkunden? Hast du Lust auf eine Musikshow, oder auf eine Talk Show?  Wir freuen uns auf deine Ideen :) *
Du solltest versuchen, an jedem Workshop teilzunehmen, da jeder Workshop auf dem vorhergehenden aufbauen wird. Wenn du an einigen Workshops nicht teilnehmen kannst, lass es uns bitte hier wissen: *
Wie hast du von diesem Programm erfahren? *
Submit
Clear form
Never submit passwords through Google Forms.
This form was created inside of Give Something Back to Berlin.

Does this form look suspicious? Report