pro audito schweiz Fragebogen: Voice-to-Text-Programme
Sehr geehrte Damen und Herren

Bei einem wichtigen Gespräch wirklich alles verstehen und im Idealfall später nochmals nachlesen können? Beispielsweise wenn die Ärztin den Therapieablauf in ein Mikrofon spricht und Sie live auf Ihrem Handy mitlesen können. Mit so genannten Live-Voice-to-Text-Programmen, die gesprochene Sprache in Echtzeit automatisch in einen Text umwandeln, funktioniert dies schon ganz gut – allerdings bislang nur in Hochdeutsch.

Wäre es für Sie hilfreich, wenn es diese Möglichkeit auch für Schweizerdeutsch gäbe? Würden Sie eine solche Anwendung nutzen? Was wären die Voraussetzungen dafür? pro audito schweiz und die ZHAW möchten dies gemeinsam herausfinden.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie unsere Umfrage ausfüllen. Das Formular enthält 27 Fragen. Alle Felder sind optional, aber wir würden uns freuen, wenn Sie so viele wie möglich ausfüllen.

Zum Hintergrund:

In dem Forschungsprojekt «Speech-to-Text for Swiss German" verfolgt die ZHAW das Ziel, eine geeignete Datenbasis aufzubauen und damit eine Speech-to-Text Software-Lösung zu entwickeln, die auch Schweizerdeutsch in hochdeutsche Texte umwandeln kann. pro audito schweiz und die ZHAW möchten gemeinsam analysieren, wie man Menschen mit live Voice-to-Text-Programmen (inklusive Schweizerdeutsch) in ihrem Alltag unterstützen kann und die neuen Technologien für die Barrierefreiheit eingesetzt werden können.
Sign in to Google to save your progress. Learn more
Haben Sie einen Hörverlust?
Clear selection
Wie stark schätzen Sie Ihren Hörverlust ein?
Leicht
Schwer
Clear selection
Tragen Sie ein Hörgerät und/oder Cochlea Implantat?
Nein
Einseitig
Beidseitig
Hörgerät
Cochlea Implantat
Clear selection
Next
Clear form
Never submit passwords through Google Forms.
This content is neither created nor endorsed by Google. - Terms of Service - Privacy Policy

Does this form look suspicious? Report