Maulwurfsgrille
Laurenz von der Naturpark Mittelschule Schörfling hat für dich Informationen und ein Quiz zu diesem Insekt zusammengestellt.
Sign in to Google to save your progress. Learn more
Weitere Namen:
wird auch “Werre” genannt
Lateinischer Name:
Gryllotalpidae
Ordnung:
Heuschrecken (Orthoptera)
Familie:
Maulwurfsgrillen
Aussehen:
Der Körper ist ca. 35-50mm lang und ist braun bis schwarz. Der große Kopf ist mit einem Chitinpanzer geschützt und der Körper ist mit dichten, feinen Härchen überzogen. Die Maulwurfsgrille hat kräftige Vorderbeine, die zu Schaufeln ausgebildet sind. Sie hat kurze Vorder- und lange Hinterflügel. Maulwurfsgrillen sind flugfähig und können schwimmen.
Heimat:
Europa, Nordafrika, Westasien, Nordamerika und Australien
Lebensraum:
Maulwurfsgrillen leben in feuchten gut grabbaren Böden in selbst gegrabenen Tunnelsystemen.
Ernährung:
Insektenlarven und Wurzeln
Lebenserwartung:
nach der Geschlechtsreife ca. 1 Jahr
Fortpflanzung:
Das Weibchen legt 100-1000 Eier, nach 1-2 Wochen schlüpfen die Larven. Sie bleiben die ersten 3-4 Wochen im Bau, dann verlassen sie das Nest. Sie häuten sich mehrmals bis sie mit 2 Jahren ausgewachsen und geschlechtsreif sind.
Natürliche Feinde:
Katzen, Vögel und Maulwürfe
Besonderes:
existieren bereits seit 35 Millionen Jahren
Interessantes:
Die Maulwurfsgrille hat ihren Namen vom Maulwurf, weil sie wie er Grabschaufeln hat und unterirdisch in Gängen lebt und von der Grille, wegen dem Körperbau und der Zirplaute, die denen der Grille ähnlich sind.
In Gärten sind Maulwurfsgrillen eine echte Plage. Sie untergraben den Garten mit ihren Tunneln und zerstören Wurzeln und Pflanzen.
Hast du dir alles gut gemerkt? Du darfst nun ein Quiz durchführen.
Next
Clear form
This form was created inside of Naturparkmittelschule Schörfling.

Does this form look suspicious? Report