JavaScript isn't enabled in your browser, so this file can't be opened. Enable and reload.
Jüdisches Leben zwischen Deutschland und der Türkei
Eine Vortragsreihe zu Ehren des in Vergessenheit geratenen LMU-Professors Karl Süßheim
18 Uhr c.t.
Vorträge:
LMU-Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, Hörsaal A 125
Abschlussdiskussion
:
LMU-Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1, Senatssaal
Kontakt: ipek.kul@lmu.de
Sign in to Google
to save your progress.
Learn more
* Indicates required question
Name
*
Your answer
Email
*
Your answer
Organisation
Your answer
Bitte markieren Sie die Termine, an denen Sie teilnehmen möchten:
*
21. Oktober 2024: Dr. Kristina Milz (München) / Eine Biografie über Grenzen: Der Münchner Orientalist Karl Süßheim und sein Vermächtnis
4. November 2024: Prof. Dr. Christoph K. Neumann (Istanbul) / Unbehagliche Teilhabe ohne selbstverständliches Selbstverständnis? Jüdische Intellektuelle in der Türkei, 1934 bis 1946
18. November 2024: Prof. Dr. Kader Konuk (Dortmund) / Erich Auerbachs Konzept für ein post-totalitäres Europa
2. Dezember 2024: Reiner Möckelmann (Berlin) / Helfer für jüdische Flüchtlinge im Transitland Türkei
16. Dezember 2024: Enver Hirsch (München) / Eine unzeitgemäße Biografie: Der Jurist Ernst Hirsch im türkischen Exil
20. Januar 2025: Dr. Corry Guttstadt (Berlin) / Die Türkei und der Holocaust
29. Januar 2025: Abschlussdiskussion mit Eri Alfandari (München), Prof. Dr. Mehmet Hacısalihoğlu (München), Prof. Dr. Philipp Lenhard (München/Berkeley), Dr. Kristina Milz (München) und Prof. Dr. Ronny Vollandt (München) / Karl Süßheim heute – zwischen damnatio memoriae und Rehabilitation
Required
Submit
Clear form
Never submit passwords through Google Forms.
This content is neither created nor endorsed by Google. -
Terms of Service
-
Privacy Policy
Does this form look suspicious?
Report
Forms