Diese Umfrage richtet sich an Menschen, die sich als Frau, weiblich gelesen bzw. als FLINTA* bezeichnen.
Viele dieser Personengruppen erleben Nachteile – unter anderem durch niedriges Erwerbseinkommen, Studium, geringe Rente, Migrationshintergrund und Geldabhängigkeit vom (Ex-)Partner. Kommt es zusätzlich zur Trennung, kennen zu viele von uns das Gefühl:
Die Wohnungssuche wird zur Zerreißprobe. Zwischen überteuerten Mieten und der Sorge, finanziell abhängig zu bleiben – dabei sollte unser Zuhause doch ein Ort der Sicherheit sein!
Warum diese Umfrage?
Wir planen Deutschlands erste FLINTA-Plattform fürs bezahlbare Wohnen – und brauchen DEINE Stimme, um:
✓ Systeme zu durchbrechen: Gegen ökonomische Gewalt, Altersarmut & diskriminierende Vermietung
✓ Lösungen zu schaffen: Mit Konzepten, die echte Bedürfnisse abbilden – nicht nur Profit
✓ Macht umzuverteilen: Durch kollektives Wissen statt individueller Ohnmacht
Deine Erfahrung wird:
[🔹] Sichtbarkeit schaffen für strukturelle Hürden bei Job, Care-Arbeit & Wohnrecht
[🔹] Politischen Rückenwind generieren – mit harten Fakten für Fördergelder & Gesetzesänderungen
[🔹] Ein Netzwerk aus sicheren WGs, bezahlbaren Co-Living-Spaces und Wohnräume entstehen lassen
Mit dieser Umfrage möchten wir herausfinden:
Was brauchst du, um sicher, bezahlbar und selbstbestimmt wohnen zu können? ⏱️ Die Umfrage dauert ca. 5 bis 10 Minuten. Am Ende der Umfrage kannst du dich freiwillig für Updates oder eine zukünftige Wohnungsplattform vormerken lassen.
Begriffslegende
Diese Umfrage verwendet die einfache Sprache. Deshalb werden Begriffe, die nicht in jeder Lebensrealität vorkommen, hier erklärt.
- FLINTA:
Akronym, das für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen steht
- Ökonomische Gewalt: Wenn du kein eigenes Geld bekommst oder dein Geld nicht selbst verwenden darfst – oder dein Partner über dein Konto bestimmt
- Betreuungsmodell: Wenn Eltern sich getrennt haben, gibt es verschiedene Arten, wie sie die Kinder betreuen. Diese Modelle stellen wir unten zur Auswahl.
Allgemeine Information
Diese Umfrage wird anonym erhoben und ausgewertet und dient dazu, ein Programm zu entwickeln, um die betroffene Zielgruppe zu entlasten. Die Frage nach Name und E-Mailadresse ist daher freiwillig zu beantworten, falls Interesse am Programm oder der Auswertung besteht. Alle registrierten Personen erhalten weiterführende Informationen. ⚠️ Warnung: In dieser Umfrage geht es auch um belastende Erfahrungen im Bereich der ökonomischen Gewalt. Beantworte diese bitte nur, wenn du dich damit wohl fühlst.
Datenschutzerklärung