Request edit access
Abstimmung Kulturprogramm 
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,

Im Juli soll bei uns auf der Wiese Schussenriederstr. Ecke Amelbrechtweg ein Fest für unsere Nachbarschaft stattfinden. Das Team von KULTUR IM BLOCK kümmert sich um Technik und Aufbau, Genehmigungen und Versicherungen und nicht zuletzt um die komplette Finanzierung. Wir als Nachbarschaft entscheiden, wie wir das Event umsetzen und gestalten. 

Ihr habt die Möglichkeit abzustimmen, welches Künstlerinnen und Künstler ihr im Rahmen des Nachbarschaftsfestes sehen möchtet. Ihr habt die Wahl zwischen:

Im Wald sind keine Räuber (Kindertheater)
Spiele für Kinder
Poetry Slam
Leonie Singt (Musik)
Tante Friedl (Musik)
Maxi Pongratz (Musik)
G Rag & Die Landlergeschwister (Musik)

Jede Person hat 2x Stimmen. Das Team von KULTUR IM BLOCK versucht, zwei Programmpunkte möglich zu machen. Im Folgenden ein paar Informationen zu den Künstlerinnen und Künstlern. Ganz unten könnt ihr abstimmen.
Sign in to Google to save your progress. Learn more

Poetry Slam

4-6 Poetinnen und Poeten, jeweils 2 Texte

Wir schlagen euch das Format „Poetry Slam“ vor, bei dem unterschiedliche Vertreter*innen aus der Münchner Poetry Slam Szene für euch auf die Bühne holen. Ein Poetry-Slam ist ein literarischer Wettbewerb, bei dem selbstverfasste Texte innerhalb einer bestimmten Zeit vorgetragen werden. Als Beispiel, hier ein Video des Münchner Poeten Julius Althoetmar:

 

Im Wald sind keine Räuber
frei nach Astrid Lindgren

Puppentheater & Schauspiel für alle ab 5 Jahren / 1 Schauspielerin / 45 Minuten 

Omas einsames Haus im Wald. Peter ist allein auf dem Heimweg. „Keine Räuber! Im Wald sind keine Räuber!“ ruft er immer wieder in die unheimliche Wildnis hinein. „Quatsch!“ widerspricht plötzlich Mamas alte Puppe Mimmi lautstark aus ihrem Puppenhaus und ehe Peter Zeit findet nachzudenken, wie, findet er sich, handtellerklein geschrumpft, neben Mimmi wieder. Ein Blick aus dem Puppenhausfenster bestätigt sofort: Im Wald wimmelt es nur so von Räuber. Zeit für Peter, sich seinen Ängsten und den Räubern zu stellen. 

Spiele für Kinder
Ab 4 Jahren / unterschiedlichste Outdoor Spiele

Wir stellen euch ein buntes Paket aus unterschiedlichen Spielgeräten zusammen, die zum gemeinsamen ausprobieren und spielen einladen. Von einem überdimensionalen "Mensch Ärgere Dich Nicht" oder "4 Gewinnt" bis zu Fingerfussball oder einem Kegelspiel. Unser Kooperationspartner, die Spielelandschaft Westkreuz, hat für jede und jeden etwas im Angebot. Weitere Informationen zu möglichen Spielen findet ihr hier:

Leonie Singt

Singer-Songwriter, Chanson, Blues Rock / 4-5 Musiker*innen

Die Band „Leonie Singt! macht Bittersüß-melancholische Songs, vorgetragen mit lasziv-rauchigem Timbre der Sängerin Leonie Fellner. Musikalisch ist die Musik in den Genres Folk, Pop oder LoFi zu verorten. Mit ihren atmosphärischen Akkordeon- und Klarinettensolos erinnern sie ein bisschen an Element of Crime. 

Tante Friedl

Volksmusik aus der ganzen Welt / 2 Musiker*innen / Banjo & Akkordeon

Tante Friedl ist ein modernes Volksmusik-Duo. Magdalena Kriss und Dan Wall spielen Musik aus der ganzen Welt. Musik vom Balkan, aus Bayern, aus Skandinavien, den Britischen Inseln und Nordamerika. Mit Banjo und Akkordeon, jodelnd, singend, sprechend, usw.

Maxi Pongratz

Singer-Songwriter, bayerischer Folk / 1 – 2 Musiker*innen / Gitarre, Akkordeon, Geige

Maxi Pongratz pendelt zwischen Obergiesing sowie Oberammergau und ist Akkordeonspieler, Texter und Liedschreiber der Band „Kofelgschora“. Seine Musik ist durch sein ureigenes Akkordeonspiel geprägt, seine Kompositionen und nicht zuletzt seine dadaistisch- und valentinesk genannten Texte prägen seinen Sound. Maxi Pongratz bringt alles mit, was ein erfolgreicher Sing-Songwriter braucht: eine einzigartige Stimme, wunderbare Texte, tolle Melodien und eine unnachahmliche Bühnenpräsenz.

G Rag & die Landlergschwister

Brass, Blasmusik & Punk / bis zu 16 Musiker*innen 

G.Rag & die Landlergschwister  G. Rag & Die Landlergschwister wurden vor 15 Jahren gegründet, mit dem selbstgesteckten Ziel, die bayerische Blasmusik zu revolutionieren. Entstanden ist ein Mix aus Volksmusik, Punk, Elektro: Die Band spielt Landler, Zwiefache, Gstanzln und Wirtshausklassiker & Blasmusik so wie sie sich gehören, rau, schräg, mit/ohne Megaphone und laut. Und garantiert ohne volkstümelnden Einschlag.

 

Welche Künstler*innen möchtet ihr beim Nachbarschaftsfest sehen? Ihr habt 2x Stimmen!
*
Required
Submit
Clear form
This content is neither created nor endorsed by Google. - Terms of Service - Privacy Policy

Does this form look suspicious? Report