Tools & Materialien für Distance Learning

➡️ Short-Link zum Teilen dieses Dokuments: http://bit.ly/Learning-Tools 

Dies ist eine stetig wachsende Sammlung von Tipps und Hilfestellungen für Distance Learning der FB Community Lehrer:innen Österreich

➡️ Alle sind herzlich eingeladen ihre Ideen einzubringen und das Dokument zu erweitern/bearbeiten.

⚠️ Hinweis: Um das Dokument vor irrtümlichen Änderungen zu schützen wurde es auf den Modus “Vorschlagen” gestellt, d.h. eure Änderungen werden erst nach Überprüfung freigeben.

➡️ Sollte dein Gegenstand bzw. ein Kapitel fehlen, einfach ergänzen.

Bei Feedback, Fragen oder für Hilfe bitte Paul kontaktieren:
Facebook:
Servus Paul E-Mail: hallo@servuspaul.at
Twitter:
@servuspaul Instagram: @servuspaul

➡️ Facebook Gruppe Lehrer:innen Österreich

➡️ Facebook Gruppe Rabatte für Lehrer:innen Österreich

Dir gefällt dieses Dokument? 🙂

➡️ Jetzt kannst du hier einen Kaffee spendieren, als Dankeschön bekommst du die Druckvorlage Wunderblume geschenkt ❤️

➡️ https://bmc.xyz/l/Wunderblume Danke Servus Paul

Link zur gesamten Grafik

1.  Online-Kommunikation

1.1.  Webinar-Tools

  • Microsoft Teams (siehe 1.2. Office 365 for Education)
  • Cisco Webex
  • Adobe Connect
    Adobe Connect hat im Licht der Corona-Situation eine 90-Tage-Testversion freigeschaltet. Das Programm verfügt auch über Breakout-Rooms.
  • Distance learning Solutions der UNESCO
  • Newrow von Kaltura
    Für den Unterricht optimiertes Webinar- und Videokonferenztool. Screensharing, in Dokumente schreiben, Stiftsupport, Chatfunktion, Moderatormodus, jede/r Teilnehmer/in kann mit Ton und/oder Video live geschaltet werden. Reine Browser-App, keine Installation nötig.
  • Google Hangouts Meet
    In Google G Suite for Education inkludiert, somit für alle Schulen mit Google-Verwaltung eine einfache Lösung. Reine Browser-App, keine Installation nötig. App für Smartphone vorhanden. Aktuell auch Aufnahmen möglich, größere Gruppen bis 250 Teilnehmer/innen und Livestreaming bis 100k Teilnehmer/innen freigeschaltet (
    Info).
    Vollständige Dokumentation zur G-Suite:
    http://bit.ly/ravengoogle
  • Nextcloud Talk
    Funktioniert sogar auf einem Shared Hoster
  • Blizz (von Team-Viewer)
    Tool für Videokonferenzen, das Teilen des Bildschirms ist möglich, keine Anmeldung erforderlich
  • Diclaro
    Tool für Video-Konferenzen mit einfachem und übersichtlichem System, das es Schüler:innen erlaubt, digitale Termine bei ihren Lehrer:innen zu buchen.
  • Jitsi

Hinweis:

  • Jitsi ist nur ein (Open Source) Tool, das z. B. von unten aufgeführten Betreibern gehostet wird. Mit diesen Betreibern besteht i. A. kein Datenverarbeitungsvertrag iSd DSVGO, d. h. rechtlich gesehen ist auch die Verwendung dieser Dienste problematisch.
  • Weiters gibt es keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wenn Jitsi im Browser verwendet wird (Quelle: https://jitsi.org/blog/security/).
  • Auch die Jitsi-Apps senden (Analyse-)Informationen an diverse Dienstleister (z. B. Crashlytics, Amazon Firebase, etc.) (Quelle: https://github.com/jitsi/jitsi-meet/issues/5799)

(Danke an Wolfgang Ruge für den Hinweis.)


Ähnlich wie zoom. Open Source und dauerhaft
kostenlos nutzbar. Es gibt diverse frei nutzbare Angebote, bspw.:

Die Performanz von Jitsi und ähnlichen Tools ist sehr viel besser, wenn nur wenige, z. B. nur der oder die Vortragende auch den Videostream aktiviert [Quelle].

Achtung: Bezüglich Zoom bzw. der Firma dahinter gab es in den letzten Tagen einige Berichte bezüglich Privatsphäre und Security:

leistungsfähiger, einfacher Dienst für Webkonferenzen und Webinare, Einstieg für SuS ohne Registrierung, bis 40 Min kostenlos, Aufzeichnung möglich.
Für € 16,79 kann man 1 Monat die Pro-Version kaufen um zeitlich unbegrenzte Meetings durchzuführen (am Besten gleich nach dem Kauf wieder stornieren, damit es im nächsten Monat nicht nochmal abgebucht wird).

Für Bildungseinrichtungen ist die 40-Min-Sperre aufgehoben. Freischaltung nach Ausfüllen des Formulars für alle Personen, die sich mit einer E-Mailadresse der Schuldomain anmelden (Freischaltung innerhalb von 72 Stunden).

  • Zoom bietet Breakout-Rooms, d. h. man kann SuS in kleinere Räume aufteilen (Gruppenarbeiten, individ. Hilfestellungen) und später wieder zusammenfügen. Stellungnahme Zoom (PH Österreichs)
  • eyeson 
    A1 Digital und eyeson bieten Videokonferenz-Software kostenlos an (bis 30. Juni 2020).

1.2.  Office 365 for Education

1.2.1.  Schulen im Rahmen des MS-ACH

Berechtigte Schulen haben im Rahmen des MS-ACH (Austrian College und High School Agreement) Zugriff auf Office 365.

Registrierung:

1.2.2.  Alle anderen Schulen: Distance Learning Serviceportal

Alle Lehrer:innen (d. h. insbesondere auch Volksschulen, NMS und andere Landesschulen) haben über das neue Serviceportal Zugriff auf MS Office 365 Education und damit auch MS Teams. Auch E-Mail-Adressen in der Form name@serviceportal.eeducation.at sind enthalten.

Registrierung:

1.2.3.  Tools in Office 365 Education

Teams ist für Schüler:innen im MS-ACH nicht standardmäßig freigeschaltet. Um es freizuschalten muss zuerst (falls noch nicht geschehen) Office 365 Admin-Center aktiviert werden und danach Teams für die Benutzergruppe Schüler:innen freigegeben werden. Hinweis: dazu im Admin-Center auf die “alte” Ansicht zurückschalten, da der Bereich sonst fehlt.

  • OneNote
    Digitales Notizbuch, ermöglicht das Teilen von Inhalten, gemeinsames Bearbeiten von Inhalten, etc. SuS können ihre eigenen Bereiche haben, die von LuL eingesehen werden können.

1.2.4.  Mit Office 365 Zugang verwendbar

1.3.  Messenger Plattformen für Teams/Gruppen

  • Slack
    Messenger-Dienst (
    Basis-Version kostenlos). Man erstellt pro Klasse ein Team, worin dann mehrere Channels (z. B. für jedes Fach) angelegt werden können. Auch Gruppen- und Direktnachrichten sind möglich.
  • Mattermost
    Wie Slack zum Selbst-Hosten. Dauerhaft kostenlose Open-Source-Variante mit praktisch identischen Features.

1.4.  Kollaboratives Arbeiten

  • Google Docs
    Kollaboratives Arbeiten: Dokumente, Tabellen, Präsentationen, Formulare
  • Trello
    Trello ist ein auf Kanban basierender Aufgaben-Verwaltungs-Onlinedienst
  • Cryptpad
    Kollaboratives Arbeiten: Dokumente, Tabellen, Präsentationen und mehr zum Selbst-Hosten. Beispiel:
    cryptpad.fr
  • Etherpad
    Kostenloser kollaborativer online Editor ohne Anmeldung
  • Edupad
    Kostenlos, kollaborativ, aus der Schweiz (ist auch ein Etherpad)
  • Slack
    Messenger-Dienst (
    Basis-Version kostenlos). Man erstellt pro Klasse ein Team, worin dann mehrere Channels (z. B. für jedes Fach) angelegt werden können. Auch Gruppen- und Direktnachrichten sind möglich.
    Mehr erledigen mit Messaging, Dateien teilen und einer genialen Suchfunktion. Dienstleistungen: Dateifreigabe, Instant Messaging, Sprachanrufe, Videokonferenzen, Bildschirm teilen, 1000+ App-Integrationen, Durchsuchbares Archiv, Geteilte Kanäle.
  • chabaDoo 
    Eigenverantwortliches, individuelles und lebenslanges Lernen mit Freude. Lernwelt und Kommunikationsfunktion mit den Schüler:innen.
  • Doodle
    Doodle ist die einfachste Art, Meetings mit Kunden, Kollegen oder Freunden zu planen.
  • termino.gv.at - Österreichische Variante von Doodle
  • padlet.com 
    Ähnlich wie Trello, nur mit mehr Möglichkeiten
  • mentimeter.com
    Tools für Word Clouds (brainstorming, mind maps), Quizzes, offene Fragen, MC, Umfragen

1.5.  Andere Messenger

  • Signal Messenger
    Signal ist ein freier, verschlüsselnder Smartphone Messenger. Er ist vor allem für seine Datensparsamkeit und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bekannt und wird daher immer wieder
    von Sicherheitsexperten und Datenschutzorganisationen empfohlen. Auch als Desktop-App vorhanden.
  • SchoolFox
    Schul Messenger für LuL, SuS und Eltern. DSGVO konform.
  • Sdui.de
    Schul Messenger für LuL, SuS und Eltern, derzeit 3 Monate kostenlos. Sicher und in Deutschland gehostet.
  • bit media – SchoolUpdate
    digitale Kommunikationsplattform. Das System wurde geschaffen, um den Austausch zwischen Schule / Lehrer:innen und Eltern. Bis Schulanfang 2020/21 kostenfrei.
  • WebUntis - Elternerweiterung
    bei einzelnen Schulen zur Verfügung

1.6.  Video- und Screencast-Erstellung

  • Content Creation School
    Kostenloser Online-Kurs für Lehrpersonen zur Videoerstellung auf Smartphones
  • ActivePresenter
    Kostenlose Version verfügbar. Aufnahme in Full-HD-Qualität.  Integrierte Videobearbeitungswerkzeuge wie Ausschneiden, Zuschneiden,, Verwischen von Videos, Entfernen von Greenscreen, Text-to-Speech, Zoomen und Schwenken usw. Exportieren in MP4, AVI, MKV und WebM.
  • OBS Studio
    Kostenlos. Aufnehmen und live auf YouTube oder Twitch übertragen. Screenshots-Aufnahme mit eigener Wassermarke. Einblenden von bestehenden Bildern und Video möglich. Erstellen von Szenen-Konfigurationen aus Bildschirm-Aufnahmen, Bildern, Texten, Browser-Fenstern, Webcams, etc. mit Überblendungen möglich.
  • screencast-o-matic.com – Screen Recorder
    Kostenloser
    und benutzerfreundlicher Bildschirmrekorder. Kann Kommentare vom Mikrofon und Video von der Webcam hinzufügen. Mit Musik zu hinterlegen oder mit Stimme zu kommentieren - speichern oder ab auf YouTube
  • PowerPoint
    Kostenlos für all jene, die Office 365 haben. Innerhalb kürzester Zeit können Bildschirmaufnahmen erstellt werden und als Video exportiert werden.
    Kurze Anleitung unter:
    youtu.be/ip5jQyVZpJ0 
  • Bei Windows 10 eingebautes Screencast-Tool
    Windows-Taste + G: Ursprünglich zum Aufnehmen von Videospiel-Sequenzen gedacht, kann man dieses Tool auch für einfache Screencasts verwenden.
  • Kurze Cartoonstil-Erklärvideos erstellen
    Man kann hier aus verschiedenen Vorlagen wählen und mit Bildern seine eigenen kurzen Erklärvideos im Cartoon-Stil produzieren. Der eingegebene Text wird während des Videos als Audio abgespielt.  
  • Captura
    Captura ist ein Open Source Tool zum Erstellen von Screencasts. Auch das Einbinden von Webcams oder Mikros ist unkompliziert möglich. Nachdem man das Tool gestartet hat, reicht es einen Pfad für die Videos festzulegen und dann mit der Tastenkombination ALT + F9 die Aufnahme zu starten bzw. beenden.
  • App Explain everything zum Erstellen von Erklärvideos

1.7.  Online Präsentationsprogramme

  • eMaze
    Digitale Präsentationen erstellen  (auf Deutsch)
  • Haikudeck
    Digitale Präsentationen erstellen (auf Englisch)
  • Prezi
    Tolle Designs, Präsentationen können hier animiert werden, online abgespeichert sowie heruntergeladen werden. “Dank Designervorlagen, Millionen an wiederverwendbaren Präsentationen und einem PowerPoint-zu-Prezi-Konvertierer gibt es keinen Grund dafür, bei Null anfangen zu müssen—es sei denn, Sie möchten.”
  • Canva
    Umfangreiche Grafikdesign-Plattform (Free & Premiumversion). Hier können unter anderem Präsentationen, aber auch Jahrbücher, Flyer, Plakate oder Einladungen gestaltet werden.
  • mysimpleshow
    Super Tool um kurze und knackige Erklärvideos zu gestalten. Egal ob mit Bildern oder Symbolen untermalt, lässt sich jede beliebige Thematik veranschaulichen.

2.  Online Seminare für Lehrer:innen

2.1.  Kurztutorials zu MS Teams (Perspektive Lehrer:innen)

2.2.  Kurztutorials zu MS Teams (Perspektive Schüler:innen)

3.  Managementsysteme für digitales Lernen

4.  Massive Open Online Course (MOOC) -Plattformen

  • coursera
    Provide free access to over 3,800 courses from leading universities and companies
  • edX | Free Online Courses by Harvard, MIT, & more
    Freie Kurse von Universitäten wie Harvard und Berkeley (nur auf Englisch und Spanisch)
  • iMOOX-Plattform der TU-Graz (führend in Österreich);
    derzeit läuft
    EBmooc plus 2020: Die digitale Praxis für ErwachsenenbildnerInnen und Lehren und Lernen mit digitalen Medien
  • open hpi.de 
    des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (Deutschland) bietet interaktive Online-Kursen zu verschiedenen Themen der IT
  • classcentral
    Classcentral bildet mehr oder weniger die Schnitt- und Sammelstelle zwischen edX, iMOOX und coursera. Die Kurse sind alle per Suchfunktion auffindbar und verlinkt.

5.  Organisations-Tools

  • Trello
    In einem Trello Board kannst du all deine To-Do's übersichtlich verwalten.
  • Cryptpad
    Neben kollaborativer Dokumentenbearbeitung können mit diesem selbst-gehosteten Tool auch To-Do’s verarbeitet werden. Beispiel:
    cryptpad.fr
  • padlet
    Schüler:innen müssen sich nicht anmelden. Verschiedene Möglichkeiten gemeinsam an etwas zu arbeiten, Arbeitsaufträge zu organisieren und dokumentieren.
  • SchulBulender
    ToDo-Kalender für Schule und Familie  
    Was der Kalender aber nicht kann: Die Aufgaben für dich abzuarbeiten. Es ist aber schön, den Button erledigt anzuklicken - gibt mir das Gefühl: Du hast es wieder geschafft.

6.  Online Ressourcen Allgemein

6.1.  Mediatheken, Online-Videos, Radiobeiträge

6.2.  Angebote Museen

  • Digitale Kunstbesuche:
  • Naturkundliches/Technisches:
  • Stapferhaus (Schweizer Museum)
    Kostenlose didaktische Materialien fürs “Distance Schooling” mit Unterrichtseinheiten zum Thema Wahrheit und Lüge, mit Bezug auf die Coronakrise. Interaktive PDFs, Arbeitsblätter und Spiele.

7.  Kostenfreie Verlagsmaterialien

8.  Online Tools zur Erstellung von Lernmaterialien

  • Crossword Lab
    Kreuzworträtsel erstellen, online lösen oder ausdrucken. Anleitungsvideo hier
  • Learning Apps
    Kostenloses Werkzeug zur Erstellung von Lernspielen, Quizzes und Umfragen
  • Crossword Labs: Free, Online Crossword Puzzle MakerGoogle Docs
    Kollaboratives Arbeiten: Dokumente, Tabellen, Präsentationen, Formulare
  • Bitpaper
    Whiteboard-Anwendung mit Anmeldung/Registrierung
  • Quizizz
    Einfaches Erstellen von Quizfragen und Tests
  • Suchselmaschine
    Einfaches Erstellen von Wortsuchrätsel, als PDF speicherbar
  • Wochenplangenerator
    ohne Vorkenntnisse Wochenpläne erstellen
  • pdf2docx.com
    PDF in Word umwandeln und bearbeiten! Einfach und effektiv!
  • sejda.com
    Mehrere PDFs zusammenführen, Seiten extrahieren, neu sortieren, bearbeiten, PDF in Word/Excel/JPG umwandeln oder umgekehrt, komprimieren, ausfüllen, signieren usw. Auch als Desktopversion erhältlich.
  • XODO
    PDFs direkt im Browser bearbeiten (Annotationen etc.) ohne Anmeldung, ohne Upload
  • Adobe Fill & Sign (App)
    PDF ausfüllen und unterschreiben
  • Adobe Scan (App)
    Scanner für´s Handy mit viel besserer Qualität als ein Foto und mit Texterkennung (z.B. um ein Buch einzuscannen)
  • EdPuzzle
    Videos gängiger Plattformen (YouTube, TEDtalks, Khan Academy, …) mit interaktiven Aufgaben, Kommentaren, etc. erstellen
  • PurposeGames

Online Lernspiele erstellen -  Quizzes, Memories, Bildkarten, ... Seite ist allerdings auf Englisch.

  • Anleitung (Workflow) wie PDF-Dokumente ausgefüllt (SuS) und korrigiert (LuL) werden können. Ohne Ausdruck!
  • Tipps für Aufgabenstellungen
    Hier sind wertvolle Tipps von der Uni zur Aufgabenstellung von Lehrenden. Es geht also darum, was eine gute Aufgabenstellung für Lernende ausmacht, gerade bei distance learning und vorwiegend schriftlicher Kommunikation (über E-Mail, Moodle, etc) sehr hilfreich
  • mysimpleshow
    Super Tool um kurze und knackige Erklärvideos zu gestalten. Egal ob mit Bildern oder Symbolen unterlegt, lässt sich jede beliebige Thematik anschaulich machen.
  • mysuricate.com
    Fantastische Übersicht zu Lernspielen und diverser Sozialformen (Spieledatenbank) und Planungsunterstützung (Spielketten erstellen)
  • Padlet.com
    Digitales Pinboard, vielseitige Plattform zum Sammeln von Information, sowohl zum Präsentieren als auch für laufende Gruppenarbeit geeignet.

9.  Selbstgesteuerte Lerninhalte

  • Quizlet - Karteikarten Lernprogramm
    kostenlos bis zu 8 Klassen. Kostenpflichtiges Upgrade für unlimitierte Klassenanzahl, eigene Grafiken und Werbefreiheit ist möglich.
  • Die Khan Academy
    ist eine nicht-kommerzielle Website mit Lehrmaterial. Sie enthält über 4000 Lehrfilme aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft und verfügt über einen umfangreichen Kanal auf YouTube.
  • Jicki Sprachduschen
    Audio-Sprachkurse per App oder Lernplattform. Die Sprachkurse in Englisch, Spanisch und Französisch Schulen das Hörverständnis und das Sprachgefühl von Schüler:innen. Ergänzend zu anderen Lehrmaterialie
    n, die aktuell online zur Verfügung gestellt werden, können Schüler:innen sich so auf mündliche Prüfungen vorbereiten und ihr auditives und intuitives Sprachgefühl auch von zu Hause aus weiterentwickeln. Der Zugang ist aktuell kostenfrei.
  • Kahoot 
    Kahoot! Premium aktuell gratis. Live-Challenge ermöglicht es den Schüler:innen in ihrem eigenen Tempo und innerhalb eines festgelegten Zeitraumes einzelne Kahoots selbstständig zu spielen. Es kann somit auch zur Überprüfung von verschiedenen Inhalten herangezogen werden.
  • Socrative
    Nach der Registrierung (nur für die Lehrperson erforderlich) können gleich die ersten Fragen erstellt werden. Verschiedenste Einstellungen ermöglichen unter anderem auch eine direkte Rückmeldung an die Schüler:innen zu der gegebenen Antwort und man kann sogar eine Erklärung zu jeder Frage hinzufügen. Single- Multiple-, True/False und Freitextantworten sind möglich. Das Ranking sieht, außer im Klassenverband, nur die Lehrperson. Diese Ergebnisliste lässt sich lokal als .xlsx als Gruppen- und auch Einzellisten  abspeichern.  Die Anzahl an Fragensettings zu einzelnen Themen oder Fächern  ist unbegrenzt. In der Free-Version können aber nicht mehrere Befragungen Raumnamen) gleichzeitig abgehalten werden. Socrative kann per App und mittels Browser verwendet werden. Der Spaßfaktor ist etwas geringer  als beispielsweise bei Kahoot oder Quizlet, jedoch ist hier die Informations-/Leistungsfeststellung viel transparenter.
  • Actionbound 
    Erstellen interaktiver Schnitzeljagden am PC, Zugriff auf bereits erstellte
    öffentliche “Bounds” (z. B. aktuell ein Bound zum Corona Virus)  
    Zugriff von den Schüler:innen erfolgt via kostenloser APP - “spielen” den Bound durch - unabhängig von Ort & Zeit, durchgehender Internetzugriff nicht notwendig (nur zum Starten des Bound & am Ende zum Hochladen der Ergebnisse), Ranking
  • eSquirrel
  • Learning Apps
    Kostenloses Werkzeug zur Erstellung von Lernspielen, Quizzes und Umfragen
  • learningsnacks
    verschiedene Quiz, auch zum selbst erstellen
  • Quizizz
    Ähnlich wie Kahoot
  • Flipgrid
    Super App für den Fremdsprachenunterricht, um Kommunikation zu fördern. SuS können zu vorgegebenen Themen Videos aufnehmen, auf die Videos anderer reagieren und antworten. Lehrperson kann Gruppen erstellen, Themen vorgeben und vieles mehr. Es wird auch angegeben, wie viel Zeit bereits zu einem Thema investiert wurde. Gratis.

10.  Primarstufe

10.1.  Allgemein Primarstufe

10.2.  Englisch

  • ESL-Kids.com
    Sammlung von Flashcards, Arbeitsblättern, Spielen und Kinderliedertexten zum Gratis-Download
  • BBC bitesize (Für alle Altersstufen)
  • learningchocolate.com
    Vokabelübungen mit Audio!
  • Winston Express
    Englische Zeitschrift für die 3. und 4. Klasse vom Jugendrotkreuz und dem Buchklub
  • Sailer Verlag
    Mit den beiden süßen Mäusen Tim und Lucy klappt Englischlernen ganz einfach! Ab heute gibt es den Zugang zum Englisch-Lern-Programm I love English Mini für alle Lehrkräfte und Schüler:innen vorübergehend kostenlos. Das Codewort lautet: free
  • Class-Tools
    gibt eine große Auswahl an verschiedenen digitale Aktivitäten, die den
  • languageguide.org
    Explore the world of vocabulary with 80 theme based pages. Simply point to an image to hear it pronounced aloud and spelled. Change the difficulty by clicking on the preference icon settings. Choose between beginning, intermediate, and advanced levels. (Advanced is the default)

Breites Angebot an Writing/Listening/Reading Exercises gestaffelt nach language level (A1-C1) es gibt auch eine Rubrik für die ganz kleinen (British Council kids)

10.3.  Sachunterricht

10.4.  Deutsch

10.5.  Mathematik

10.6.  Informatische Grundbildung

10.7.  Kreative Fächer

  • labbe.de/zzzebra/
    Umfangreiche Anleitungen für kreative Aktivitäten, die Kinder selbstständig umsetzen können
  • Digitale Kunstbesuche:

10.8.  Bewegung und Sport

10.9.  Religion

  • de2020.at “Feel the pulse” - Religion online
    600 Beiträge (Unterrichtsmaterialien, LearningApps, Gedichte usw.)

11.          Sekundarstufe 1

11.1.  Allgemein (alle Gegenstände)

11.2.  Berufsorientierung

11.3.  Bewegung und Sport

11.4.  Bildnerische Erziehung

11.5.  Biologie und Umweltkunde

11.6.  Chemie

11.7.  Deutsch

  • Space - Zeitschrift ab der 5. Schulstufe vom Jugendrotkreuz und dem Buchklub

Aktuelles Heft 

11.8.  Digitale Grundbildung

11.9.  Englisch

  • FakeBook - gestalte ein Profil einer bekannten Persönlichkeit
  • Random Name Picker - als Glücksrad
  • Breaking News oder Headline Generator
  • uvm auch für Sek II und andere Fächer geeignet

11.10.  Ernährung

  •  

11.11.  Geografie und Wirtschaftskunde

11.12.  Geometrisches Zeichnen

  • Arbeitsgemeinschaft Didaktische Innovation für Geometrie
    Unsere beiden Beispielsammlungen und die Lernplattform ADI3 sind bis 2. Juni 2020 frei und kostenlos zugänglich. Sämtliche Unterlagen sind gleichermaßen für den Einsatz in den Sekundarstufen I und II in den Gegenständen Geometrisches Zeichnen, Darstellende Geometrie und Mathematik sowie zur Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens geeignet.
  • Schulportal RAUM.GEOMETRIE
    Informationen und Unterrichtsmaterialien für die Fächer Geometrisches Zeichnen, Darstellende Geometrie, Raumgeometrie und CAD und alle verwandten schulautonomen Formen
  • Raumintelligenzförderung 2.0 (RIF 2.0)
    Die Plattform RIF 2.0 widmet sich der differenzierten Förderung und Diagnose des Raumvorstellungsvermögens. Schüler:innen ab der 7. Schulstufe können auf verschiedenartige, fundierte Art und Weise ihre Raumvorstellung trainieren. Die Plattform bietet dazu umfangreiche Online-Materialien in Form von mehr als 700 Aufgaben in 24 unterschiedlichen Trainings- und Diagnosetools an, wobei Lehrende die Möglichkeit haben, klassenweise, gruppenweise bzw. individuell das Raumvorstellungsvermögen ihrer Schüler:innen zu fördern und/oder zu diagnostizieren.
  • templatemaker.nl/de/
    Free custom-sized templates (dielines) for paper craft, packaging and graphic design. No sign-up.

11.13.  Geschichte Sozialkunde und Politische Bildung

11.14.  Informatik

11.15.  Mathematik

  • geogebra.org 
  • Desmos – grafischer Taschenrechner
  • mathe.aufgabenfuchs.de/bruch/bruchregeln.shtml 
  • 1 x 1 interaktiv: .pvsenglischefraeulein.at/lernspiele/mathematik2schulstufe.php 
  • 1 x 1 und andere Rechenspiele:
    mathe-im-netz.de/
    legasthenie-software.de/game/einmaleins.htm 
  • Studyly
    Ohne Vorbereitungs- und Kopier- und Formatieraufwand  kann damit direkt auf unsere über 2200 Beispiele - inkl. sämtlicher Matura-Beispiele und die des Aufgabenpools - zugegriffen werden. Damit ist der gesamte Stoff der Oberstufe abgedeckt. Alle Aufgaben sind aufwendig ausgearbeitet inkl. Hinweis und Lösungsweg zu jedem Beispiel. Mit wenigen Klicks können HÜs jederzeit online aufgeben werden und Lehrkräfte sehen zu jedem Zeitpunkt online den aktuellen Lern-Stand jeder einzelnen Schüler:in. Schüler:innen können selbständig Hausübungen lösen, der zu jedem Beispiel ausgearbeitete Lösungswege garantiert auch einen positiven Lerneffekt. (kostenfreie Studyly Teach Accounts für die Dauer der Schulschließungen)
  • realmath.de
  • unterrichten.zum.de/wiki/Mathematik-digital
    (Lernpfade 5. - 12. Schulstufe)
  • de.bettermarks.com 
    Während der Schließung kostenlos. Tausende Mathematikaufgaben für die 4 bis 10/11 Schulstufe. Das Erstellen von Arbeitsblättern und Arbeiten mit Büchern ist einfach klassenweise zu organisieren. Direkte Rückmeldung und Hilfestellung für Schüler:innen. Derzeit können Klassen kostenlos angelegt und verwaltet werden. Wöchentliche Statistik der Ergebnisse.
  • Raumintelligenzförderung 2.0 (RIF2.0)
    Die Plattform RIF 2.0 widmet sich der differenzierten Förderung und Diagnose des Raumvorstellungsvermögens. Schüler:innen ab der 7. Schulstufe können auf verschiedenartige, fundierte Art und Weise ihre Raumvorstellung trainieren. Die Plattform bietet dazu umfangreiche Online-Materialien in Form von mehr als 700 Aufgaben in 24 unterschiedlichen Trainings- und Diagnosetools an, wobei Lehrende die Möglichkeit haben, klassenweise, gruppenweise bzw. individuell das Raumvorstellungsvermögen ihrer Schüler:innen zu fördern und/oder zu diagnostizieren.
  • Arbeitsgemeinschaft Didaktische Innovation für Geometrie
    Unsere beiden Beispielsammlungen
     und die Lernplattform ADI3 sind bis 2. Juni 2020 frei und kostenlos zugänglich.
    Sämtliche Unterlagen sind gleichermaßen für den Einsatz in den Sekundarstufen I und II in den Gegenständen Geometrisches Zeichnen, Darstellende Geometrie und Mathematik sowie zur Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens geeignet.
  • Schulportal RAUM.GEOMETRIE
    Informationen und Unterrichtsmaterialien für die Fächer Geometrisches Zeichnen, Darstellende Geometrie, Raumgeometrie und CAD und alle verwandten schulautonomen Formen
  •  Lehrerschmidt
    verschiedene Mathe-Themen erklärt
  • musstewissen Mathe
    Mathe-Videos
  • Maßverwandlungen  luischa  1 
    verschiedene Einstellungen möglich
  • Maßverwandlungen arndt bruenner  2 
    verschiedene Einstellungen möglich
  • Känguru der Mathematik
    Denksport - Aufgaben
  • Levrai de Übungen
  • Videolernen
    Rätsel für die ganze Familie sowie kurze Mathe-Erklärvideos
  • Mathe macht Freu(n)de: Uni-Projekt bietet tolle Videos und Material https://mmf.univie.ac.at/materialien/videos/ 
  • templatemaker.nl/de/
    Free custom-sized templates (dielines) for paper craft, packaging and graphic design. No sign-up.

11.16.  Musikerziehung

  • Die Wiener Staatsoper spielt täglich online
  • Berliner Philharmoniker
    Die
     Berliner Philharmoniker stellen während der Schließung ihres Saals mehr als 600 Konzerte kostenlos als Streams im Internet zur Verfügung. In der „Digital Concert Hall“ seien Aufnahmen aus mehr als zehn Jahren abrufbar, darunter 15 Konzerte mit dem neuen Chefdirigenten Kirill Petrenko, teilte das Orchester mit.
  • Junge Klassik
    Interaktive Website mit bei der Instrumente und Dirigenten erkundet werden können, Infos über Notenschrift, Wissenswertes über Konzerte
  • Video Lernen Musik
    Klatschpercussion zum Mitmachen, Songs zum Mitsingen, kurze interessante Videos zum Anschauen, Playlist für Gitarrenanfänger  - speziell für den Unterricht konzipiert.

11.17.  Physik

11.18.  Religion

11.19.  Technisches Werken

11.20.  Textiles Werken

12.  Sekundarstufe 2

12.1.  Sekundarstufe 2 Allgemein

12.2.  Angewandte Informatik

12.3.  Bewegung und Sport

12.4.  Bildnerische Erziehung

12.5.  Biologie und Umweltkunde

12.6.  Chemie

12.7.  Darstellende Geometrie

  • Arbeitsgemeinschaft Didaktische Innovation für Geometrie
    Unsere beiden Beispielsammlungen und die Lernplattform ADI3 sind bis
    2. Juni 2020 frei und kostenlos zugänglich.
    Sämtliche Unterlagen sind gleichermaßen für den Einsatz in den Sekundarstufen I und II in den Gegenständen Geometrisches Zeichnen, Darstellende Geometrie und Mathematik sowie zur Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens geeignet.
  • Schulportal RAUM.GEOMETRIE
    Informationen und Unterrichtsmaterialien für die Fächer Geometrisches Zeichnen, Darstellende Geometrie, Raumgeometrie und CAD und alle verwandten schulautonomen Formen
  • Raumintelligenzförderung 2.0 (RIF2.0)
    Die Plattform RIF 2.0 widmet sich der differenzierten Förderung und Diagnose des Raumvorstellungsvermögens. Schüler:innen ab der 7. Schulstufe können auf verschiedenartige, fundierte Art und Weise ihre Raumvorstellung trainieren. Die Plattform bietet dazu umfangreiche Online-Materialien in Form von mehr als 700 Aufgaben in 24 unterschiedlichen Trainings- und Diagnosetools an, wobei Lehrende die Möglichkeit haben, klassenweise, gruppenweise bzw. individuell das Raumvorstellungsvermögen ihrer Schüler:innen zu fördern und/oder zu diagnostizieren.
  • templatemaker.nl/de/
    Free custom-sized templates (dielines) for paper craft, packaging and graphic design. No sign-up.

12.8.  Deutsch

12.9.  Englisch

12.10.  Geografie und Wirtschaftskunde

12.11.  Geschichte Sozialkunde und Politische Bildung

12.12.  Informatik

12.13.  Weitere Fremdsprachen

12.14.  Mathematik

  • Universität Wien Kompetenzmaterialien
    Fast der gesamte Mathematik-Stoff der Oberstufe ist für das angeleitete Selbststudium aufbereitet. Die Materialien sind kostenlos verfügbar.
  • Studyly (studyly.com): Ohne Vorbereitungs- und Kopier- und Formatieraufwand  kann damit direkt auf unsere über 2200 Beispiele - inkl. sämtlicher Matura-Beispiele und die des Aufgabenpools - zugegriffen werden. Damit ist der gesamte Stoff der Oberstufe abgedeckt. Alle Aufgaben sind aufwendig ausgearbeitet inkl. Hinweis und Lösungsweg zu jedem Beispiel. Mit wenigen Klicks können HÜs jederzeit online aufgeben werden und Lehrkräfte sehen zu jedem Zeitpunkt online den aktuellen Lern-Stand jeder einzelnen Schüler:in. Schüler:innen können selbständig Hausübungen lösen, der zu jedem Beispiel ausgearbeitete Lösungsweg garantiert auch einen positiven Lerneffekt. (kostenfreie Studyly Teach Accounts für die Dauer der Schulschließungen)
  • LaMA - LaTeX Mathematik Assistent (lama.schule): Open-Source Aufgabensammlung für die AHS-Oberstufe mit integriertem Schularbeits- und Übungsblattgenerator
  • viaMINT.de - videobasierte interaktive Online-Lernumgebung für die Fächer Mathematik, Physik, Chemie und Informatik. Entwickelt an  der HAW Hamburg, kostenlose Nutzung für jeden.

In interaktiven Lernsequenzen lernen die Schüler:innen mit

 https://bit.ly/36O1WnC

12.15.  Musikerziehung

12.16.  Physik

12.17.  Psychologie, Philosophie und Pädagogik

12.18.  Religion

12.19.  Textiles Werken

12.20.  Programmieren

12.21.  Wirtschaftsinformatik

12.22.  Wirtschaftspädagogik

12.23.  Textverarbeitung

13.  ASO – Allgemeine Sonderschule

14.  Freizeitbeschäftigung für Kinder

15.  Corona/COVID-19 einfach für Kinder erklärt

16.  Coronavirus – für alle erklärt

[a]Hier sollte vielleicht genauer differenziert werden. Technisch ist eduvidual eine Moodle-Instanz. Daher sollte man die Dienste zumindest zusammenfassen