”Eine Bowle für Nordwalde!“
Diese flüssigen Köstlichkeiten durften wir beim „Sommerbowleabend“ am Bispinghof genießen und auch bewerten.
Sieger wurden die „Leckere Bowle“ und die „Überraschungsbowle“.
Viel Spaß beim Nachmachen wünscht Euch
Ruth & Rosi
von der kfd St. Dionysius Nordwalde
Die Mengenangaben sind für 4 bis 8 Personen
bei durchschnittlichem Trinkvergnügen.
Alkoholfreie Bowle 1 - 4
Rezept Nr. 1 - Melonen-Kiwi-Bowle (Zutaten für ca. 6 Portionen)
Rezept Nr. 2 -Überraschungsbowle
Rezept Nr. 3 - Pinky Summer
Rezept Nr. 4 - Landfrauen 0-Promille Sommerbowle
Rezept Nr. 1 - Melonen-Kiwi-Bowle
(Zutaten für ca. 6 Portionen)
- 1 Honigmelone, ½ Melone, (Wassermelone),
- 4 Kiwis, 1 ½ Liter Apfelsaft,
- ¼ Liter Nektar, (roter Johannisbeernektar),
- 700 ml Mineralwasser
- Honigmelone halbieren und die Kerne entfernen. Mit einem Kugelausstecher aus beiden Melonen Bällchen herauslösen. Kiwis schälen, in Scheiben schneiden und vierteln. Die Früchte in ein Bowlegefäß geben und mit Apfelsaft, Johannisbeernektar und Mineralwasser übergießen. Vorsichtig umrühren.
Lieblingsrezept von Anni Winninghoff
Rezept Nr. 2 Überraschungsbowle
- 1 Flasche trockener alkoholfreier Sekt
- 3 Flaschen alkoholfreies Bier
- 1 Packung Tiefkühlhimbeeren
- ½ Flasche Himbeersirup, oder nach Geschmack weniger
- Diese Bowle überrascht durch ihre schnelle Zubereitung und ihr Zutaten. Eine Stunde vor dem Servieren kann alles einfach in das Bowlegefäß gegeben werden. Es schäumt dann sehr stark und schmeckt wunderbar erfrischend. Den Sirup bitte vorsichtig dosieren, je nach süßer Zunge.
- Natürlich kann es auch mit Alkohol genossen werden und Variationen mit Waldbeeren, Minze usw. sind köstlich.
Das Rezept wurde uns auf einer Fahrt zum kfd-Bundesverband von der kfd Ochtrup empfohlen. Vernetzung ist wichtig. Vielen Dank !
Lieblingsrezept Ruth Ueter
Rezept Nr. 3 Pinky Summer
Gemischte frische Sommerfrüchte wie Pfirsiche, Melone, rote Kirschen
zerkleinern, mit etwas braunem Zucker ziehen lassen- 1 Dose Grapefruit mit dem Saft zugeben.
Kurz vor dem Verzehr mit 1 Flasche Pink Grapefruit (1,5 l Erfrischungsgetränk
mit Kohlensäure) auffüllen.
Wer mag, kann noch Minzblätter oder rosarote Blüten drauf schwimmen lassen.
Lieblingsrezept Edith Krapf
Rezept Nr. 4 Landfrauen 0-Promille Sommerbowle
- 2 Dosen Ananas,
- 6 Kiwis,
- Saft von 4 Zitronen
- 6 cl Mangosaft,
- ¼ l Ananassaft,
- ¼ l Maracuja-Nektar
- 2 Fl. weißer Traubensaft, (1 Fl. Erdinger Kristall alkoholfrei)
- Etwas kohlensäurehaltiges Mineralwasser
- Die Ananas in Würfel schneiden. Die Kiwis schälen, vierteln und in Würfel schneiden. Zitronensaft, Mangosaft, Ananassaft und Maracuja-Nektar gut verrühren und über die Früchte geben. Zugedeckt kühl mehrere Stunden durchziehen lassen. Die Früchtemischung mit Saft in Bowlegefäß geben, den eiskalten Traubensaft und das Erdinger alkoholfrei dazu gießen. Mit ebenfalls eiskalten Mineralwasser auffüllen.
Lieblingsrezept Monika Liesenkötter
Alkoholische Bowle 5 - 9
Rezept Nr. 5 - Frauenpower Bowle
Rezept Nr. 6 - Bowle von Edith
Rezept Nr. 7 - Leckere Bowle
Rezept Nr. 8 - Süffig – leichte Pfirsichbowle
Rezept Nr. 9 - Kreativer Frauen Drink
Rezept Nr. 5 Frauenpower Bowle
- Granatapfelsirup,
- Orangensaft
- Trockener Sekt (oder Mineralwasser)
- Cranberries mit Sekt (oder Mineralwasser) ansetzten – sechs Stunden vorher. Dann alles dazu geben.
Lieblingsrezept Maria Brügging
Rezept Nr. 6 Bowle von Edith
- Frische Ananas
- Frische Maracuja
- Etwas Maracujasaft nach Geschmack
- 1 oder 2 Pak. Vanillin Zucker
- Trockener Weißwein
- 1 Flasche Sekt
Lieblingsrezept Edith Möhle
Rezept Nr. 7 Leckere Bowle
- 1 Dose Ananas mit Saft
- 1 Dose Pfirsich mit Saft
- 6 Stück Kiwi
- Saft von 6 Zitronen
- 1 Liter Orangen-Aprikosen-Nektar oder
- Maracuja Saft, ½ Liter Blue-Curacao
- Das Ganze durchziehen lassen und mit 2 – 3 Flaschen Sekt
Lieblingsrezept Else Nordhoff
Rezept Nr. 8 Süffig – leichte Pfirsichbowle
- 2 Dosen Pfirsiche ohne Saft
- 4 cl Weinbrand
- 3l halbtrockener Riesling –Wein
- 1 Fl. alkoholfreier Sekt
- Die Pirsiche in Stücke schneiden, mit 4 cl Weinbrand und einem Liter Wein übergießen und ca. 1 – 2 Stunden kühl stehen lassen. Dann mit dem restlichen Wein auffüllen und nach Geschmack evtl. mit Zuckersirup nachsüßen (nicht mit Zucker). Direkt vor dem servieren den Sekt dazu geben.
- Zuckersirup: 500g Zucker mit einem halben Liter Wasser unterrühren so lange sprudelnd kochen lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Diesen Zuckersirup kann man in eine Flasche füllen und fest verschließen. Im Kühlschrank hält er sich monatelang und kann für viele Zwecke verwendet werden.
Lieblingsrezept Agnes Drees
Rezept Nr. 9 Kreativer Frauen Drink
- 4 reife Pfirsiche in Spalten
- 350 ml Campari
- 1 l Maracuja-Saft
- 750 ml trockener Sekt
- 1 Limette (Bio) in Scheiben
- 250 g Erdbeeren geviertelt (evtl. auch tiefgekühlt)
- Zitronenmelisse
- Die Pfirsiche zum Campari geben und ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Die restlichen Zutaten gut gekühlt kurz vorm Servieren dazugeben.
Lieblingsrezept Sabine Hülsmann & Co.