Die Hits 1988 Musikalischer Rückblick auf die populäre Musik |
Top 50 – 1988 - International | |||||
Pl. | Songs | Genre | Artist | Nat. | ein |
1. | Girl You Know It's True | DIP | Milli Vanilli | BRD | 07. |
2. | Im Nin'alu | ETH | Ofra Haza | ISR | 06. |
3. | Ella, Elle L'a | SLG | France Gall | FRA | 04. |
4. | Don't Worry, Be Happy | SLG | Bobby McFerrin | USA | 10. |
5. | Always On My Mind | POP | Pet Shop Boys | GBR | 87 |
6. | Okay | POP | O.K. | BRD | 02. |
7. | The Twist (Yo, Twist) <oldie> | RNR | Fat Boys & Chubby Checker | USA | 07. |
8. | Yeke Yeke | ETH | Mory Kante | GUI | 06. |
9. | A Groovy Kind Of Love | BAL | Phil Collins | GBR | 09. |
10. | Tell It To My Heart | POP | Taylor Dayne | USA | 02. |
11. | My Love Is A Tango | POP | Guillermo Marchena | NDL | 01. |
12. | Teardrops | DIS | Womack & Womack | USA | 10. |
13. | One Moment In Time | DIS | Whitney Houston | USA | 09. |
14. | Dirty Diana | DIP | Michael Jackson | USA | 06. |
15. | I Should Be So Lucky | POP | Kylie Minogue | AUS | 03. |
16. | China In Your Hand | POP | T'Pau | GBR | 87 |
17. | Gimme Hope Jo'anna | RAG | Eddy Grant | GBR | 06. |
18. | The Race | ELM | Yello | SUI | 05. |
19. | Theme From S-Express | DIP | S-Express | GBR | 05. |
20. | Heart | POP | Pet Shop Boys | GBR | 04. |
21. | I Need You | DIS | B.V.S.M.P. | USA | 01. |
22. | Push It | HIP | Salt 'n' Pepa | USA | 04. |
23. | Hand In Hand | POP | Koreana | KOR | 09. |
24. | Get Outta My Dreams, Get Into My Car DIS Billy Ocean | GBR | 03. | ||
25. | Sign Your Name | DIS | Terence Trent D'Arby | USA | 02. |
26. | The Time Of My Life | SLG | Bill Medley & Jennifer Warnes | USA | 87 |
27. | Blueprint | POP | Rainbirds | BRD | 02. |
28. | The Loco-Motion | POP | Kylie Minogue | AUS | 08. |
29. | Heaven Is A Place On Earth | POP | Belinda Carlisle | USA | 01. |
30. | E.S.P. | DIP | The Bee Gees | USA | 87 |
31. | Come Into My Life | DIS | Joyce Sims | USA | 03. |
32. | The Only Way Is Up | POP | Yazz & The Plastic Population | GBR | 09. |
33. | Domino Dancing | POP | Pet Shop Boys | GBR | 10. |
34. | I Think We're Alone Now | POP | Tiffany | USA | 01. |
35. | Orinoco Flow | INS | Enya | IRL | 10. |
36. | Together Forever | DIP | Rick Astley | GBR | 03. |
37. | You Came | POP | Kim Wilde | GBR | 08. |
38. | House Arrest | DIS | Krush | GBR | 02. |
39. | Get Lucky | DIS | Jermaine Stewart | USA | 06. |
40. | She's Like The Wind | SLG | Patrick Swayze & Wendy Fraser | USA | 03. |
41. | Got My Mind Set On You | POP | George Harrison | GBR | 87 |
42. | Circle In The Sand | POP | Belinda Carlisle | USA | 06. |
43. | Father Figure | DIS | George Michael | GBR | 02. |
44. | Julian | SLG | Mandy Winter | BRD | 01. |
45. | Desire | Rock | U2 | IRL | 10. |
46. | Smooth Criminal | DIS | Michael Jackson | USA | 10. |
47. | POP | Phil Collins | GBR | 11. | |
48. | Kokomo | POP | Beach Boys | USA | 07. |
49. | My Bed Is Too Big | DIS | Blue System | BRD | 05. |
50. | Alphabet Street | DIS | Prince | USA | 05. |
Legende: Pl= Platz ; Song = Titel; Artist= Interpretation; Nat= Herkunftsland Artist; ein= Charteinstieg/ Monat; Zahl = Song war Jahresübergreifend, hatte aber in diesem Jahr den größten Erfolg | |||
Genre = Zuordnungshilfe - Soundart | |||
BAL = Balladen, Hymnen | C&W= Country & Western | ELM= elektronische Musik | FLK = Folk-Art |
INS= Instrumental | POP= diverse Pop-Musik | RNR = Rock’n’Roll | RAG = Reggae |
SLG = Schlager | SOL= Soulart, Philly, Funky | SON= diverse Weltmusik | HRO= Hardrock |
WAV = New Wave | RAP= Rap | Punk = Punkrock | Rock= Rockmusik |
DIS = basierend auf Soulsoundarten (Funky, Philly) | DIP= basierend auf Popsoundarten (Rock, Bump) | ||
*1 = Sängerin und Band aus Großbritannien, Filmmusical wurde aber in den USA produzierte *2 = In Frankreich unter Vertrag / Herkunft der Musiker Martinique *3 = eigentlich staatenlos, Familie lebte lange Zeit in Spanien, Vater war gebürtige US-Bürger Daniel Jerome Kelly deren ursprüngliche Familie aus Irland stammte | |||
USA – Top – Hits 1988 | UK – Top – Hits 1988 |
1. One More Try - George Michael | 1. I Should Be So Lucky - Kylie Minogue |
2. Roll with It - Steve Winwood | 2. The Only Way Is Up - Yazz & Co. |
3. Hands to Heaven - Breathe | 3. Teardrops - Womack & Womack |
4. Sweet Child O' Mine - Guns n' Roses | 4. I Think We're Alone Now - Tiffany |
5. Look Away - Chicago | 5. Groovy Kind Of Love - Phil Collins |
6. I’ll Always Love You - Taylor Dayne | 6. Push It / Tramp - Salt’n’Pepa |
7. Wishing Well - Terence Trend D’Arby | 7. She’s Leaving Home - Billy Bragg & Co. |
8. Angel - Aerosmith | 8. Perfect - Fairground Attraction |
9. The Flame - Cheap Trick | 9. Nothing’s Gonna Change … - Glenn Medeiros |
10. Wild, Wild West - Escape Club | 10. First Time - Robin Beck |
Weitere internationale Hits | |
Perfect Fairground Attraction | |
Stay On These Roads The A-ha | Rise To The Occasion Climie Fisher |
When I Fall In Love Rick Astley | Love Changes (Everything) Climie Fisher |
First Time Robin Beck | Say You Will The Foreigner |
Everything's Coming Up Roses The Black | Indestructible The Four Top |
Bad Medicine The Bon Jovi | |
Beat Dis The Bomb The Bass | Welcome to the Jungle The Guns n' Roses |
When Will I Be Famous? Bros | Where Do Broken Hearts Go Whitney Houston |
I Owe You Nothing Bros | Need You Tonight The INXS |
Drop The Boy Bros | Can I Play With Madness The Iron Maiden |
Missing You Chris de Burgh | The Way You Make Me Feel Michael Jackson |
Strangers Thoughts The Camouflage | Turn Back The Clock Johnny Hates Jazz |
I Get Weak Belinda Carlisle | |
Fast Car Tracy Chapman | |
The Flame The Cheap Trick | Beds Are Burning The Midnight Oil |
Bamboleo Chico Chico | Just For You Mixed Emotions |
Pink Cadillac Natalie Cole | Broken Heroes Chris Norman |
Never Can Say Goodbye The Communards | Simply Irresistible Robert Palmer |
Prove Your Love Taylor Dayne | Every Rose Has It's Thorn The Poison |
Pour Some Sugar On Me The Def Leppard | Secret Land Sandra |
Behind The Wheel The Depeche Mode | Mr. Manic & Sister Cool Shakatak |
Here I Am Dominoe | My Baby Just Cares For Me Nina Simone |
I Don't Wanna Go On With You ... Elton John | Tougher Than The Rest Bruce Springsteen |
A Little Respect The Erasure | Don't Talk Dirty To Me Jermaine Stewart |
Superstitious The Europe | Roll With It Steve Winwood |
Flames Of Love Fancy | Baby, I Love Your Way Will To Power |
In Dublin (IRL) – 21 Teilnehmer; Celine Dion gewinnt für die Schweiz und wird danach zum Weltstar 1. SUI Ne partez pas sans moi Céline Dion M: Atilla Şereftuğ; T: Nella Martinetti 2. GBR Go Scott Fitzgerald M/T: Julie Forsyth 11. BRD Lied für einen Freund Maxi & Chris Garden M: Ralph Siegel; T: Bernd Meinunger |
Interpreten-Bewertung - International | |
1. Michael Jackson 2. Whitney Houston 3. Pet Shop Boys 4. Kylie Minogue 5. Belinda Carlisle | 7. Bros 8. U2 9. Bon Jovi 10. INXS |
Album Charts 1988 - International | ||
LP –Titel Artist | Wo. | N10 |
1. Rattle & Hum U2 | 38 | 10 |
2. Tracy Chapman Tracy Chapman | 96 | 38 |
3. New Jersey Bon Jovi | 36 | 5 |
4. Kick INXS | 32 | - |
5. The Traveling Wilburys 1 Traveling Wilburys | 25 | 2 |
6. ...and Justice For All Metallica | 27 | 5 |
7. Money For Nothing Dire Straits | 32 | 13 |
8. Diesel & Dust Midnight Oil | 42 | - |
9. Watermark Enya | 19 | 5 |
10. Stronger Than Pride Sade | 37 | 12 |
11. Actually Pet Shop Boys | 55 | 23 |
12. Seventh Son Of A Seventh Son Iron Maiden | 30 | 6 |
13. OU 812 Van Halen | 15 | - |
14. Lovesexy Prince | 24 | 6 |
15. Delicate Sound Of Thunder Pink Floyd | 41 | 2 |
16. Whenever You Need Somebody Rick Astley | 36 | 22 |
17. In Certi Momenti Eros Ramazzotti | 52 | - |
18. Kylie Kylie Minogue | 26 | 4 |
19. Roll With It Steve Winwood | 19 | 1 |
20. Blow Up Your Video AC/DC | 19 | 5 |
Die Albumcharts beziehen sich auf eine europäische Auswertung. Spalte 3 = Wochen in den deutschen Charts / Spalte 4 = Nr. 10 in den deutschen Charts / oder war nicht notiert | ||
LP– Charts der BRD (nach der Top-100 – Auswertung) | |
Die LP- Hits | Erwähnenswerte LPs |
1. Dirty Dancing (*) << Soundtrack >> | 14. Rainbirds – Rainbirds |
2. Bad (*) Michael Jackson | 15. Das ist nicht die ganze Wahrheit… - Die Ärzte |
3. …Nothing Like The Sun (*) Sting | 17. Savage Amusement - Scorpions |
4. Liebe, Tod & Teufel EAV | 19. Westernhagen - M. M. Westernhagen |
5. Ö Herbert Grönemeyer | 23. Lange Schatten - Peter Maffay |
6. In certi momenti Eros Ramazzotti | 26. Fantasie - Münchener Freiheit |
7. Tango In The Night (*) Fleetwood Mac | 40. Da Capo - BAP |
8. Actually Pet Shop Boys | 42. Gänsehaut - Udo Lindenberg |
9. Faith (*) George Michael | 56. Bis zum bitteren Ende - Live! - Die Toten Hosen |
10. Tracy Chapman Tracy Chapman | 64. Tarot - Juliane Werding |
(*) = LPs, die sich international bereits ein Jahr zuvor platziert haben | |
Desweiteren: | |
Die deutschsprachigen Hits der Jugendlichen / BRD 1988 | |
1. Was soll das? Herbert Grönemeyer | 11. Bitte Bitte Die Ärzte |
2. Der blonde Hans Hannes Kröger | 12. (Es gibt) 1000 gute Gründe Toten Hosen |
3. Fortsetzung folgt ... BAP | 13. Halt mich Herbert Grönemeyer |
4. Bring me Edelweiß Edelweiß | 14. Airport (dich wiedersehn) Udo Lindenberg |
5. Schatten an der Wand Jule Neigel Band | 15. Die Klavierlehrerin Udo Lindenberg |
6. Vollmond Herbert Grönemeyer | 16. Ganz und gar M. M. Westernhagen |
7. Wiener Blut Falco | 17. Weil du die Liebe mehr … St. Waggershausen |
8. Westerland Die Ärzte | 18. Ich denk an dich Rio Reiser |
9. Meine eigenen Wege Heinz Rudolf Kunze | 19. Satellite to Satellite Falco |
10. Hier kommt Alex Toten Hosen | 20. Spiel um deine Seele Peter Maffay |
BRD – Schlager 1988 | ||
Plz. Titel Interpret | HK | EM |
1. Solang' man Träume noch Leben kann Münchener Freiheit | D | Jan |
2. Patrona Bavariae Original Naabtal Duo | D | Sep |
3. Macho Macho Rainhard Fendrich | AUT | Aug |
4. Bis wir uns Wiederseh'n Münchener Freiheit | D | Apr |
5. St. Tropez Die Flippers | D | Jun |
6. Millionen Frauen lieben mich Karl Dall | D | Mrz |
7. Ich glaub' es geht schon wieder los Roland Kaiser | D | Aug |
8. An der Copacabana Erste Allgemeine Verunsicherung | AUT | Mrz |
9. Keine Angst, hat der Papa mir gesagt Stephan Remmler | D | Nov |
10. Marlene Frank Zander | D | Apr |
11. I bin a bayrisches Cowgirl Nicki | D | Mrz |
12. Starke Gefühle Juliane Werding | D | Sep |
13. Du - Du bist nicht allein Roger Whittaker | GBR | Nov |
14. Elisa Flippers | D | RH |
15. Vogel der Nacht Stephan Remmler | D | Feb |
16. Das Lied von Aragon Roger Whittaker | GBR | RH |
17. Die Kuh Mini Pigs | D | Feb |
18. Einsam für mich Fux | D | RH |
19. Funkelperlenaugen Pur | D | RH |
20. Du bist keine Mona-Lisa Dirk Busch | D | Mrz |
21. Atemlos (Die Nacht, als die Erde Feuer fing) Claudia Jung | D | Jun |
22. So wie du Nicole | D | Sep |
23. Samstagnacht Nicki | D | Okt |
24. Tango Korrupti Rainhard Fendrich | AUT | RH |
25. Die Liebe bleibt Klaus Lage Band | D | Nov |
26. Burli Erste Allgemeine Verunsicherung | AUT | Jul |
27. So schön wird's nie wieder sein Tommy Steiner | D | Jan |
28. Ein Lied für einen Freund Maxi & Chris Garden | D | Jun |
29. Tarot Juliane Werding | D | Dez |
30. Ein Gefühl wie das Leben Veronika Fischer | D | FH |
Anmerkung: Plz = Platzierung; Titel = Liedname; Interpret= interpretiert von …; HK= Herkunft/ Produktion EM = Erfolgsmonat, war ab … in Deutschland allgemein bekannt / Jahreszahl = Jahresübergreifend RH = Radiohit, deren zeitliche Zuordnung (Monat) nicht möglich war | ||
POP-HITS der DDR 1988 |
1. I. L. D. (ich liebe dich) Rockhaus |
2. Dein Herz IC |
3. Schläfst du schon Ralf Bursy |
4. Wand an Wand City |
5. Kalte Augen Ralf Bursy |
6. N'Käfer auf dem Blatt Zöllner |
7. Ich mache sowieso was ich will Amor & Kids |
8. Warten in der Dunkelheit Ralf Bursy |
9. Schönheit Stern Meißen |
10. Nach Hause Berluc |
11. Janine IC |
12. Die Welt Stern Meißen |
13. Nur aus Liebe Rockhaus |
14. Lass sie warten NO 55 |
15. Wenn es wärmer wird Datzu |
16. Lass die Liebe herein Rosalili |
17. Bis ich wieder steh' Petra Zieger |
18. Teufelsbraut Feuerstein |
19. Ganz nah Berluc |
20. Kleine Frauen Karussell |
DDR – Schlager 1988 |
1. Verdammt Wolfgang Ziegler |
2. Ein schneeweißes Boot Dagmar Frederic |
3. Du fehlst mir so Wolfgang Ziegler |
4. Himmelblau Ines Paulke |
5. Verzeih mir meine Tränen Olaf Berger |
6. Zeit die nie vergeht Michael Barakowski |
7. Die Vergangenheit Ines Paulke |
8. Wenn du nicht weiterweißt Ekkehard Göpelt |
9. Schatz vergiss mein nicht Roland Neudert |
10. Grande emotione Tina |
11. Ich wollte es nicht glauben Peter Ehrlich |
12. Die Liebe wird siegen Arnulf Wenning |
Interpreten Bewertung Deutschland 1988 | |||
BRD – Schlager | BRD - Jugend | DDR - Jugend | DDR - Schlager |
1. Münchner Freiheit 2. EAV 3. Flippers 4. Naabtal Duo 5. Juliane Werding 6. Nicky 7. Roger Whittaker 8. Roland Kaiser 9. Rainhard Fendrich 10. Karl Dall | 1. Herbert Grönemeyer 2. Die Ärzte 3. BAP 4. Toten Hosen 5. H. R. Kunze 6. Falco 7. M.M. Westernhagen 8. Rio Reiser 9. Jule Neigel 10. E. A. V. | 1. Rockhaus 2. Ralf Bursy 3. Karussell 4. Stern Meißen 5. City 6. Zöllner 7. Berluc 8. Petra Zieger 9. NO 55 10. IC | 1. Wolfgang Ziegler 2. Olaf Berger 3. Ines Paulke 4. Helga Hahnemann 5. Ekkehard Göpelt 6. Roland Neudert 7. Hauff & Henkler 8. Inka 9. Dagmar Frederic 10. Tina |
Musiknotizen 1988
Austauschbare Discopopklänge bestimmen weiterhin den Alltag und die Diskotheken. Auf der Suche nach Alternativen zur dominierenden Musik, suchen sich die Zuhörer musikalisch weiterhin andere Nischen. Neu ist der sogenannte Ethno-Pop, eine folkloristische Musik mit modernem Sound. Es sind vor allem Interpreten aus Afrika oder dem Orient (speziell: Israel, Türkei), die Elemente aus ihrer Folklore modern in Musik einarbeiten und ihr Publikum begeistern. Gesellschaftlich ist der Leistungsdruck gestiegen und motiviert die Jugendlichen zur Zielstrebigkeit, die eine Erfolgskarriere anstreben sollen und entfachen eine Gier nach Luxus und einer gehobenen Stellung. Jener Leistungsdruck erzeugt unter den Jugendlichen eine Missstimmung und stärker als bisher suchen sich Jugendliche eine neue idealistische Heimat, die nicht selten radikal sind. Als Gegenbewegung zur Leistungsgesellschaft bildet sich der Grunge heraus, eine Art alternative Punkbewegung.
Mit dem großen Erfolg von Ofra Hasa und Mory Kante wurde die Stilrichtung Ethno geprägt und weitere Acts versuchten in den Charts zu landen. In jenem steigerte sich auch die Popularität von Reggae-Musik. Eddy Grant gelang mit „Gimme Hope Jo’anna“ ein Hit, der sich inhaltlich gegen das Apartheidregime in Südafrikas wandte. Zudem flossen direkt oder indirekt lateinamerikanische Rhythmen in die Musikszene ein und der Salsa wurde zum neuen Modetanz kreiert.
In den Albumcharts erreichte U2 mit dem Konzertmitschnitt „Rattle & Hum“ erneut Spitzenpositionen, zugleich lief in den Kinos der gleichnamige Dokumentarfilm dazu.
Mit sozialkritischen Texten trat Tracy Chapman bei einem Konzert zu Ehren des 70. Geburtstages von Nelson Mandela (südafri- kanischer Freiheitskämpfer) in London auf. Mit ihrem Folkrockstil begeisterte sie das Publikum und ihr Album wurde in zahlreichen Staaten ein Nr.1-Hit (hielt sich 96 Wochen in den deutschen und 202 Wochen in den UK-Charts). Bei dem Mandela Konzert wurde ebenfalls der Senegalese Youssou N’Dour bekannt, weiterhin traten Bruce Springsteen,
Sting und Peter Gabriel auf.
Michael Jackson kaufte in Santa Ynez (Kalifornien) eine Ranch, die als „Neverland“ bekannt wurde. Mit der Singleauskopplung „Dirty Diana“ aus dem Album „Bad“ schaffte es Michael als erster Künstler, einen fünften Song aus einem Album zum Nummer- 1-Hit in den US-Billboard-Charts zu landen.
Rockmusik- Alben: „New Jersey“ - Bon Jovi - - - „…an Justice For All“ – Metallica - - - „Sevent Son …“ - Iron Maiden - - - „The Lies, the Sex …“ - Guns N’ Roses - - - „Blow up your Video“ - AC/DC - - - „Blood Fire Death“ – Bathory - - - „OU 812“ - Van Halen // Rockmusik, speziell als Heavy Metall erfreute sich einem starken Zulauf, demzufolge werden die Rock-Konzert immer gigantischer und finden in Stadien statt. Zu erwähnen wären noch Aerosmith, Foreigner und Survivor, die in den USA sehr populär sind.
Der Oldietrend des Vorjahres wird vor allem durch den Tanzfilm „Dirty Dancing“ belebt, wodurch alte und neue Mambo-Songs die Hitlisten stürmen. Der Film erreicht zudem Kultstatus und löst eine weitere Tanz- Euphorie aus. Weiterhin gelingen den Beach Boys mit „Kokomo“ wieder ein Hit und die Hip-Hopper Fat Boys covern erfolgreich den Klassiker „The Twist“
Kylie Minogue wird auch in Deutschland zum Teenagerstar und reiht sich in die Garde mit Rick Astley, Bros und Wet Wet Wet ein. Ebenso versucht Kim Wilde ihre Popularität aufzupolieren. Madonna hingegen ist mehr mit ihrer Scheidung von Sean Penn beschäftigte und verklagte ihn wegen häuslicher Gewalt. Die kanadische Sängerin Celine Dion startete für die Schweiz beim Eurovision Song Contest und siegte. Zugleich war dies der internationale Durchbruch und Startschuss für die folgende Weltkarriere.
Ansonsten: Eya begeistert mit ihrem mystisch, folkloristischen Instrumental Sound - - - Whitney Housten hat mit „One Moments In Time” erneut einen Welthit - - - Belinda Carlisle sang sich Rock’n Roll orientiert in die Charts - - - Bobby Mc Farrin verkündete musikalisch seine entspannte Lebensphilosophie - - - Prince wanderte erfolgreich auf der „Alphabet streets“ - - - France Gall singt eine Hommage auf die Jazz-Legende Ella Fitzgerald - - - die weibliche Hip Hop Formation Salt’n Peper eroberten die Charts - - - in Deutschland eroberte der Italiener Eros Ramazzotti die Frauenherzen - - - nach einem Konzert erlag der Rock‘n’roll- Sänger Roy Orbison am 6. Dezember einem Herzinfarkt.
Deutsche Popmusik: Mit Milli Vanilli brachte Produzent Frank Farian ein weiteres Projekt erfolgreich in die Charts. Dagegen wurden das Discoprojekt Okay (mit Zitaten-Schnipsel), die Band Rainbird und die Sängerin Mandy Winter zu Eintagsfliegen. Der in München produzierende Österreicher Giorgio Moroder schreibt für die Olympiade in Seoul den ultimativen Hit und Dieter Bohlen ist als Blue System, besonders im Ausland sehr beliebt. Im deutschsprachigen Bereich waren es Radio-Jugendsendungen die Lieder bekannt machten, bevor sie auf Single erschienen. Die Grundlage für eine Veröffentlichung waren jedoch die Alben. Herbert Grönemeyer belegte mit der LP „Ö“ erneut Spitzenplätze und war bei den Jugendlichen sehr beliebt. Ebenso wuchs die Fangemeinde der Punkbands Die Ärzte und die Toten Hosen gewaltig an. Der erste richtige Hit für Die Ärzte wird „Westerland“ und für die Toten Hosen „Hier kommt Alex“. Die Gruppe BAP bringt sich mit der LP „Da Capo“ in Erinnerung.
Aus der Marius Müller Westernhagen LP „Westernhagen - ganz und gar“, wird der Song „Freiheit“ veröffentlicht und wird langsam zum Hit, auch in der DDR. Der Song ist als allgemeine politische Kritik gedacht, aber die DDR-Jugend interpretiert das Lied gerne als Anklage gegen das SED-Regime. Mit einem Dancefloor-Mix auf der Grundlage vom ABBA-Hit „S.O.S“ werden volkstümlichen Schnipsel eingearbeitet, zum Hit „Bring Me Edelweiß“.
In ähnlicher Weise macht dies Hannes Kröger und schneidet dazu Hans Alberts (legendärer Schauspieler) Worte hinein. Jule Neigel machte sich einen Namen mit „Schatten an der Wand“ und im Schatten, der erwähnten Namen stehen Falco, Peter Maffay, Rio Reiser und Udo Lindenberg, denen kein großer Hit gelingt.
BRD- Schlager: Die Münchner Freiheit hat mit „Solang man noch Träume leben kann“ ihre absoluten Hit und mit „Patrona Bavariae“ wird ein volkstümlicher Song zum Megahit. Die Flippers begeistern weiterhin mit verträumten Discoschlagern und die EAV mit satirischen Blödeleien. Rainhard Fendrich macht sich über „Machos“ lustig undKarl Dall landet ironisch als Frauenschwarm einen Hit. Für die etwas nachdenklichen Lieder ist weiterhin Juliane Werding zuständig. Mit den „Funkelperlen- augen“ singt sich Pur in die Frauenherzen und sie haben damit ihren kommerziellen Durchbruch. Auch wenn sich zunächst keine Single und LP in den Charts platziert, wächst ihre Zuhörer Schar stark an.
Die DDR-Szene schwächelt weiterhin, lediglich Ralf Bursy, IC, Pankow und Rockhaus sind bei der Jugend populär. Gruppen wie Puhdys, Karat, Silly, aber auch City, sind weit entfernt von ihren bisherigen Erfolgen. Zu erwähnen wäre noch Wolfgang Ziegler, dem mit dem Schlager „Verdammt“ ein Erfolg gelingt, wobei die Textzeile „…und dann stehst du im Regen und niemand hält dir den Schirm“ sehr zweideutig (politisch) interpretiert wird.
Die Hits 1989 Musikalischer Rückblick auf die populäre Musik |
Top 50 – 1989 - International | |||||
Pl. | Songs | Genre | Artist | Nat. | ein |
1. | Lambada | SLG | Kaoma | FRA | 09. |
2. | Looking For Freedom | SLG | David Hasselhoff | USA | 04. |
3. | Das Omen (Teil 1) | WAV | Mysterious Art | BRD | 05. |
4. | The Look | Rock | Roxette | SWE | 04. |
5. | First Time | POP | Robin Beck | USA | 88 |
6. | Like A Prayer | POP | Madonna | USA | 03. |
7. | She Drives Me Crazy | POP | Fine Young Cannibals | GBR | 01. |
8. | Eternal Flame | BAL | The Bangles | USA | 05. |
9. | Swing The Mood - RNR- Jive Bunny & The Mastermixers | GBR | 08. | ||
10. | Pump Up The Jam | HIP | Technotronic feat. Felly | BRD | 09. |
11. | Girl I'm Gonna Miss You | POP | Milli Vanilli | BRD | 10. |
12. | Lullaby | WAV | The Cure | GBR | 05. |
13. | Twist In My Sobriety | POP | Tanita Tikaram | GBR | 01. |
14. | Love Is A Shield | WAV | Camouflage | BRD | 06. |
15. | The Way To Your Heart | POP | Soulsister | BEL | 02. |
16. | Something's Gotten Hold Of My Heart - POP- Marc Almond feat. Gene Pitney | GBR | 02. | ||
17. | Americanos | POP | Holly Johnson | GBR | 04. |
18. | What A Wonderful World <oldie> | SON | Louis Armstrong | USA | 07. |
19. | The Best | POP | Tina Turner | USA | 09. |
20. | If Only I Could | DIP | Sydney Youngblood | USA | 10. |
21. | Ride On Time | POP | Black Box | ITA | 09. |
22. | Straight Up | DIS | Paula Abdul | USA | 03. |
23. | Another Day In Paradise | POP | Phil Collins | GBR | 90 |
24. | Funky Cold Medina | RAP | Tone Loc | USA | 05. |
25. | Express Yourself | POP | Madonna | USA | 06. |
26. | Belfast Child | POP | Simple Minds | USA | 03. |
27. | Manchild | HIP | Neneh Cherry | SWE | 06. |
28. | Personal Jesus | WAV | Depeche Mode | GBR | 09. |
29. | Kokomo | POP | The Beach Boys | USA | 88 |
30. | Innocent | POP | Mike Oldfield | GBR | 08. |
31. | Tell It Like It Is | POP | Don Johnson | USA | 07. |
32. | You Got It | RNR | Roy Orbison | USA | 02. |
33. | Room With A View | POP | Tony Carey | USA | 01. |
34. | Ordinary Lives | POP | The Bee Gees | USA | 04. |
35. | It's Alright | POP | Pet Shop Boys | GBR | 07. |
36. | That's What I Like - RNR - Jive Bunny & The Mastermixers | GBR | 10. | ||
37. | Cherish | POP | Madonna | USA | 09. |
38. | Back To Life | HIP | Soul II Soul | GBR | 07. |
39. | Listen To Your Heart | POP | Roxette | SWE | 10. |
40. | We Didn't Start The Fire | Rock | Billy Joel | USA | 90 |
41. | The Living Years | POP | Mike & The Mechanics | GBR | 04. |
42. | Leave Me Alone | POP | Michael Jackson | USA | 03. |
43. | French Kiss | DIS | Lil' Louis | USA | 08. |
44. | Sealed With A Kiss | POP | Jason Donovan | AUS | 06. |
45. | Buffalo Stance | HIP | Neneh Cherry | SWE | 02. |
46. | Blame It On The Rain | POP | Milli Vanilli | BRD | 07. |
47. | Right Here Waiting | POP | Richard Marx | USA | 09. |
48. | If I Could Turn Back Time | POP | Cher | USA | 90 |
49. | California Blue | POP | Roy Orbison | USA | 08. |
50. | Dressed For Success | POP | Roxette | SWE | 07. |
Legende: Pl= Platz ; Song = Titel; Artist= Interpretation; Nat= Herkunftsland Artist; ein= Charteinstieg/ Monat; Zahl = Song war Jahresübergreifend, hatte aber in diesem Jahr den größten Erfolg | |||
Genre = Zuordnungshilfe - Soundart | |||
BAL = Balladen, Hymnen | C&W= Country & Western | ELM= elektronische Musik | FLK = Folk-Art |
INS= Instrumental | POP= diverse Pop-Musik | RNR = Rock’n’Roll | RAG = Reggae |
SLG = Schlager | SOL= Soulart, Philly, Funky | SON= diverse Weltmusik | HRO= Hardrock |
WAV = New Wave | RAP= Rap | Punk = Punkrock | Rock= Rockmusik |
DIS = basierend auf Soulsoundarten (Funky, Philly) | DIP= basierend auf Popsoundarten (Rock, Bump) | ||
*1 = Sängerin und Band aus Großbritannien, Filmmusical wurde aber in den USA produzierte *2 = In Frankreich unter Vertrag / Herkunft der Musiker Martinique *3 = eigentlich staatenlos, Familie lebte lange Zeit in Spanien, Vater war gebürtige US-Bürger Daniel Jerome Kelly deren ursprüngliche Familie aus Irland stammte | |||
USA – Top – Hits 1989 | UK – Top – Hits 1989 |
1. Miss You Much - Janet Jackson | 1. Ride On Time - Black Box |
2. Like a Prayer – Madonna | 2. Swing The Mood - Jive Bunny & The Mastermixers |
3. Straight Up - Paula Abdul | 3. Eternal Flame - The Bangles |
4. Right Here Waiting - Richard Marx | 4. Miss You Like Crazy - Natalie Cole |
5. Lost in Your Eyes - Debbie Gibson | 5. Back To Life - Soul II Soul |
6. Wind Beneath My Wings - Bette Midler | 6. Too Many Broken Hearts - Jason Donevan |
7. Another Day In Paradise - Phil Collins | 7. Like a Prayer – Madonna |
8. Bust A Move - Young MC | 8. Pump Up The Jam - Technotronic |
9. Girl You Know It’s True - Milli Vanilli | 9. If Only I Could - Sydney Youngblood |
10. Cold Hearted - Paula Abdul | 10. Straight Up - Paula Abdul |
Weitere internationale Hits | |
Love in an Elevator The Aerosmith | I Beg Your Pardon Kon Kan |
Love Shack The B52s | I Drove All Night Cyndi Lauper |
Song For Whoever The Beautiful South | Toy Soldiers Martika |
Save Up All Your Tears Robin Beck | Angelia Richard Marx |
Tears In The Rain Robin Beck | |
Losing My Mind Liza Minnelli | |
Stop Sam Brown | This One Paul McCartney |
Leave a Light On Belinda Carlisle | You Got it (The Right Stuff) New Kids On The Block |
Look Away The Chicago | Hangin' Tough New Kids On The Block |
I Want It All The Queen | |
Batdance Prince | |
Everything Counts The Depeche Mode | Free Fallin' Tom Petty & The Heartbreakers |
Too Many Broken Hearts Jason Donovan | Don't Know Much Linda Ronstadt & Aaron Neville |
Especially For You Kylie Minogue & Jason Donovan | Ain't Nobody Rufus & Chaka Khan |
Hand On Your Heart Kylie Minogue | Mixed Emotions The Rolling Stones |
I Don't Wanna Lose You Gloria Estefan | Around My Heart Sandra |
Good Thing The Fine Young Cannibals | |
Loco In Acapulco The Four Tops | It's Only Love The Simply Red |
Lost in Your Eyes Debbie Gibson | Keep On Movin' The Soul II Soul |
Licence To Kill Gladys Knight | This Is The Right Time Lisa Stansfield |
Paradise City The Guns n' Roses | This Time I Know It's For Real Donna Summer |
Patience The Guns n' Roses | Sowing the Seeds of Love The Tears For Fears |
Good Life The Inner City | I Don't Want A Lover The Texas |
Miss You Much Janet Jackson | Wild Thing Tone Loc |
Brand New Toy The Jeremy Days | Angel of Harlem The U2 |
Love Train Holly Johnson | All I Want is You The U2 |
In Lausanne (SUI) – 22 Teilnehmer; erstmals gewinnt ein sozialistisches Land den Song-Contest 1. YUG Rock Me Riva M: Rajko Dujmić; T: Stevo Cvikić 2. GBR Why Do I Always Get It Wrong? Live Report M: John Beeby; T: Brian Hodgson 3. DAN Vi maler byen rød Birthe Kjær M: Søren Bundgaard; T: Keld Heick 14. BRD Flieger Nino de Angelo M: Dieter Bohlen; T: Joachim Horn-Bernges |
Interpreten-Bewertung - International | |
1. Madonna 2. Roxette 3. Depeche Mode 4. Phil Collins 5. The Cure | 6. Janet Jackson 7. Guns’N’ Roses 8. Simply Red 9. U2 10. Fine Young Cannibals |
Album Charts 1989 - International | ||
LP –Titel Artist | Wo. | N10 |
1. ... But Seriously Phil Collins | 82 | 42 |
2. Appetite For Destruction Guns n’ Roses | 73 | 2 |
3. Ancient Heart Tanita Tikaram | 49 | 19 |
4. Like A Prayer Madonna | 35 | 21 |
5. The Raw & The Cooked Fine Young Cannibals | 66 | 15 |
6. Crossroads Tracy Chapman | 39 | 21 |
7. Disintegration The Cure | 34 | 13 |
8. A New Flame Simply Red | 44 | 28 |
9. Earth Moving Mike Oldfield | 23 | 11 |
10. Street Fighting Years Simple Minds | 32 | 19 |
11. Mystery Girl Roy Orbison | 51 | 11 |
12. Flying Colours Chris de Burgh | 59 | 21 |
13. Foreign Affair Tina Turner | 67 | 23 |
14. The Miracle Queen | 46 | 9 |
15. Hangin' Tough New Kids On The Block | 39 | 7 |
16. Steel Wheels The Rolling Stones | 19 | 6 |
17. Batman Prince | 25 | 10 |
18. All Or Nothing Milli Vanilli | 39 | 13 |
19. Pump Aerosmith | 17 | - |
20. Full Moon Fever Tom Petty & Heartbreakers | 18 | - |
Die Albumcharts beziehen sich auf eine europäische Auswertung. Spalte 3 = Wochen in den deutschen Charts / Spalte 4 = Nr. 10 in den deutschen Charts / oder war nicht notiert | ||
LP– Charts der BRD (nach der Top-100 – Auswertung) | |
Die LP- Hits | Erwähnenswerte LPs |
1. Tracy Chapman (*) Tracy Chapman | 15. All Or Nothing - Milli Vanilli |
2. Patrona Bavariae Original Naabtal Duo | 21. Liebe ist ... - Die Flippers |
3. A New Flame Simply Red | 22. Rivalen der Rennbahn – <<Soundtrack >> |
4. Ancient Heart Tanita Tikaram | 24. Ein bißchen Glück - Original Naabtal Duo |
5. The Raw & The Cooked Fine Young Cannibals | 26. Live - Nach uns die Sintflut - Die Ärzte |
6. Flying Colours Chris de Burgh | 38. Into A Secret Land - Sandra |
7. Ein … bisschen Horrorschau Die Toten Hosen | 41. Methods Of Silence - Camouflage |
8. Like A Prayer Madonna | 42. Mein lieber Mann - Hanne Haller |
9. Mystery Girl Roy Orbison | 45. Halleluja - Westernhagen |
10. Appetite For Destruction Guns n' Roses | 48. Die Ärzte Früher! (1982-83) - Die Ärzte |
53. Force majeure - Doro | |
(*) = LPs, die sich international bereits ein Jahr zuvor platziert haben | |
Die deutschsprachigen Hits der Jugendlichen / BRD 1989 | |
1. Wunder gescheh’n Nena | 11. Funkelperlenaugen Pur |
2. Sexy M.M. Westernhagen | 12. Bunte Republik Deutschland Udo Lindenberg |
3. Tiefer Peter Maffay | 13. Kowalskie Pur |
4. Alles was sie will Heinz Rudolf Kunze | 14. Elke Die Ärzte |
5. Weil ich dich Liebe M.M. Westernhagen | 15. Du bist überall Nena |
6. Willkommen in der Traumfabrik Dirk Busch | 16. FFB ( Fürstenfeldbruck ) Spider Murphy Gang |
7. Eisgekühlter Bommerlunder ' 89 Toten Hosen | 17. Stunde um Stunde Wolf Maahn |
8. Erdbeermund Sigmund und seine Freunde | 18. Ich hab’s versucht Heinz Rudolf Kunze |
9. Enzian (Remix) Heino | 19. Soo lacht nur sie Klaus Lage Band |
10. Berlin, Berlin (Mauerlied) Die Gropiuslerchen | 20. Kein Weg zu weit Peter Maffay |
BRD – Schlager 1988 |
Plz. Titel Interpret |
1. Der Eiermann Klaus & Klaus |
2. Verlieben, verlieren … Münchner Freiheit |
3. Samuraj Nino de Angelo |
4. Mein lieber Mann Hanne Haller |
5. Lotosblume Flippers |
6. Die Rosen der Madonna Bianca |
7. Irgendwann, Irgendwo, Irgendwie Jürgen Drews |
8. Schutzengel, bleib bei mir Original Naabtal Duo |
9. Stumme Signale Claudia Jung |
10. Flieger Nino de Angelo |
11. Je t 'ahne - heißt ich liebe dich Flippers |
12. Wie weit ist Eden Juliane Werding |
13. Zu verkaufen ein schneeweißes Brautkleid Jürgen Renfordt |
14. Ich denk' an dich Marianne Rosenberg |
15. Einen Traum für diese Welt Xanadu |
16. Auf der Straße nach Süden Tony Marshall |
17. Sommer Sonne Cabrio G.G. Anderson |
18. Mein Gott was die Männer alles tun Hanne Haller |
19. Sommerwind Flippers |
20. Ich und du Rendezvous Fux |
21. Nebelmond Juliane Werding |
22. Barfuss oder Lackschuh Harald Juhnke |
23. Kommst Du heut' Nacht Nicole |
24. Nur ein kleines Stück Papier Wolfgang Petry |
25. Is was Jürgen von der Lippe |
26. Männer (Parodie auf Grönemeyer-Hit) Bläck Fööss |
27. Hallo Alf, hier ist Rhonda Tommy Piper singt Alf |
28. Fliegende Pferde Achim Reichel |
29. Hörst du die Glocken von Stella Maria Bianca |
30. So werd ich nie mehr tanzen Henry Valentino |
Anmerkung: Plz = Platzierung; Titel = Lied-Name; Interpret= interpretiert von …; Herkunft/ Produktion – entfällt da es sich ausnahmslos um deutsche Interpreten handelt / eine zeitliche Zuordnung war nicht möglich
|
POP-HITS der DDR 1989 |
1. Kleiner Planet Puhdys |
2. Verlorene Kinder Silly |
3. Mich zu lieben Rockhaus |
4. Übermut Petra Zieger |
5. Gib mir'n Zeichen Pankow |
6. Schattenkreuze Karussell |
7. Lebensroulette Ralf Bursy |
8. Paradiesvögel Silly |
9. Neue Helden Puhdys |
10. Notsignale Lucie |
11. Regenbogen IC |
12. Wie ein Regenbogen Berluc |
13. Über ihr taute das Eis Silly |
14. Keine Lust IC |
15. Keine Sterne Rosalili |
16. Leben auf Verdacht Datzu |
17. Kintopp Keimzeit |
18. Data in Berlin Skeptiker |
19. Langeweile Pankow |
20. Frei wie der Wind Puhdys |
DDR – Schlager 1989 |
1. Wir brauchen keine Lügen mehr Frank Schöbel |
2. Verlierer Arnold Fritzsch |
3. Keine Liebe mehr Helga Hahnemann |
4. Schritte Inka |
5. Jeder macht mal einen Fehler Gitte & Klaus |
6. Schreib ein Lied Gerda Gabriel |
7. Fall in Love Wolfgang Ziegler |
8. Du hast den Farbfilm vergessen Herzbuben (waren später die Prinzen) |
9. Im Namen der Liebe Elke Martens |
10. Bitte warte auf mich Hendrik Bruch |
11. Tausend kleine Mädchen Kirsten |
12. Wiedersehn Dagmar Frederic |
Interpreten Bewertung Deutschland 1989 | |||
BRD – Schlager | BRD - Jugend | DDR - Jugend | DDR - Schlager |
1. Flippers 2. Klaus & Klaus 3. Naabtal Duo 4. Nino de Angelo 5. Bianca 6. Juliane Werding 7. G.G. Anderson 8. Hanne Haller 9. Xanadu 10. Nicky | 1. Ärzte 2. Tote Hosen 3. Heinz Rudolf Kunze 4. M. M. Westernhagen 5. Herbert Grönemeyer 6. Pur 7. Peter Maffay 8. Nena 9. Dirk Busch 10. Wolf Maahn | 1. Silly 2. Puhdys 3. Pankow 4. Rockhaus 5. IC 6. Karussell 7. Berluc 8. Keimzeit 9. Ralf Bursy 10. Datzu | 1. Frank Schöbel 2. Helga Hahnemann 3. Inka 4. Monika Herz 5. Wolfgang Ziegler 6. Gitte & Klaus 7. Herzbuben (Prinzen) 8. Arnold Fritzsch 9. Hauff & Henkler 10. Kirsten |
Musiknotizen 1989
Als Trend in den Diskotheken setzt sich auch in Europa die Hip Hop Musik durch und Techno wird zum eigenständigen Begriff einer Dancefloor orientierten Elektropop Musik. Zudem werden in der Discoszene die verschiedensten Remix-Versionen populär und neben dem Discopop sind alternative Musikrichtungen im Aufwärtstrend (Hardrock, Etno, Folklore). In den USA erobern vokale Boy- groups, wie New Kids On The Block, die Mädchenherzen und setzen ein profitablen Trend für die Zukunft.
Immer wieder sorgte Soul-Legende James Brown für negative Schlagzeilen (Drogen, Waffenbesitz und Körperverletzung), doch nun überspannte er den Bogen. Er lieferte sich mit der Polizei eine wilde Verfolgungsjagd und schoss auf zwei Polizisten. Brown wurde nun zu sechs Jahren Haft verurteilt.
Nach der erfolgreichen „Bad World Tour“ wurde Michael Jackson in den USA offiziell der Titel „King Of Pop“ verliehen. Doch der große Erfolg machte ihn Menschenscheu und entwickelte eine Psychose, so ging er vermummt in ein Juweliergeschäft, worauf der Verkäufer ihn für verdächtig hielt und die Polizei rief.
Madonna wird wegen ihres Musikvideos „Like A Prayer“ stark kritisiert (küsst schwarzen Heiligen und tanzt vor einem brennenden Kreuz). Nachdem die katholische Kirche ihren Unmut äußerte, folgten die Sponsoren (unter anderem löste Pepsi ihren Werbevertrag). Unbeeindruckt waren die Fans vom Video begeistert, sowie ihrem neuen Outfit ihrer Pop-Queen. Einen weiteren Eklat provozierte Madonna, als sie beim TV-Video- Music-Award masturbierend im Schwarzen BH auftrat.
In Frankreich wurde Kaoma mit „Lambada“ produziert und entfachte ein brasilianisches Samba Feeling. Das Lied wurde zum Welthit und auch der dazu kreierte Samba-Tanzart. Wobei der Tanz aus den 70er Jahren stammte und als anstößig in Vergessenheit geriet. Die französischen Produzenten entdeckten den Tanz und machten ihn populär (modernisiert).
Schauspieler David Hasselhoff gelang mit der Coverversion „Looking for Freedom“ (von Marc Seaberg - 1978) ein Welthit, der auch in der Schlagerversion mit Tony Marschall ein Erfolg wurde. Über die Coca Cola Werbung kam Robin Beck mit „First Time“ zum Welterfolg
Mit „The Look“ begann die eindrucksvolle Karriere des schwedischen Popduos Roxette, die es verstanden einen mitreißenden Sound aus Rock und Pop zu kreieren.
The Fine Young Cannibals hatten den Ruf, eine unberechenbare skandalträchtige britische Band zu sein. Vielleicht dauerte es deswegen, bis die Medien sie publizierten. Mit „She Drive Me Crazy“ hatten sie dann einen internationalen Hit. Sie sollten sogar den Brit Award Preis bekommen, aber da sie einen Fototermin mit Margaret Thatcher ablehnten, wurde ihnen auch der Preis aberkannt.
In den Albumcharts stand erneut Tracy Chapman ganz oben und mit ihr Madonna. Das Phil Collins Album wurde ebenso ein Megahit und Simply Red erlangte endlich den internationalen Durchbruch, wobei Mick Hucknall den größten Erfolg in Deutschland hatte.
Drei unterschiedliche Frauen stürmten mit großem Erfolg die Charts. Im folkloristisch angehauchten Stil begeisterte Tanita Tikaram und zum Star der Funkymusik wurde Neneh Cherry und Lisa Stansfield begeisterte mit ihrer Housemusik, einer Mischung aus Chanson und Soul.
Mit dem Projekt Jive Bunny werden alte Songs aus den 40er und 50er Jahren discotauglich abgemischt. Der Mix aus Swing und Rock’n’Roll begeistert und peppt so manche Disco auf. Neben „Swing the Mood“ werden auch weitere Mix-Varianten zu Hits.
Beim Eurovision Song Contest siegt erstmals ein Interpret aus einem sozialistischen Land. Riva aus Jugoslawien gewinnt mit „Rock Me“. Nino de Angelo landet mit „Flieger“ nur auf Platz 14.
New Kids on the Block schaffen es mit ihrem ersten Erfolgsalbum auf Platz 1 in den US-Charts und halten sich dort 132 Wochen. Die Boygroup spielt in ausverkauften Häusern, begleitet von kreischenden Mädchen und schnell erreicht die Welle auch Europa. In der BRD hält sich die LP 39 Wochen in den Charts.
Im Rahmen des neuen Zeitgeistes trafen sich internationale Künstler auf einem Friedensfestival in Moskau. Unter ihnen Bon Jovi, Ozzy Osbourne, Mötley Crüe und die deutschen Scorpions. Zudem produziert Paul McCartney für die Sowjetunion das Album „Back In The USSR“
Ansonsten: Das Video „Lullaby“ (Mega Spinne) heizt entscheidend den Verkauf des aktuellen Cure-Albums an - - - durch den Tod von Roy Orbison wird seine Musik sehr erfolgreich vermarktet - - - Elvis Costello beginnt seine erste Welttournee (sehr erfolgreich) - - - die Rolling Stones starten ihre „Steel Wheels“-Tour - - - Simple Mind bringen ein weiteres Erfolgsalbum „Street Fighting Years“ heraus - - - der Gene Pitney Klassiker „Something's Gotten Hold Of My Heart“, wird im Duett mit Marc Almond (Soft Cell) erneut zum Welt-Hit
BRD-Pop: Bei einer technischen Panne stellt sich heraus, dass das exotische Duo Milli Vanilli gar nicht singen kann, sondern dem Publikum nur eine Playback-Show vorführte. Nach dem Skandal rücken die optisch unattraktiveren Originalinterpreten ins Rampenlicht, doch nur mit kurzem Erfolg. Mit dem Dancefloor-Projekt „Das Omen“ und dem Hip Hop Songs von Technotronic stürmten deutsche Produktionen die internationalen Charts. Ebenso gelingt der melodischen Waveband Camouflage endlich ein großer Hit. Im deutschsprachigen Bereich begeistern fernab der ignorierenden Medien (Radio, TV) die Punkbands Die Ärzte und die Toten Hosen sowie die Rockpoeten Grönemeyer, Westernhagen und Kunze, deren Konzerte weiterhin steigende Zuschauerzahlen verbuchen können. Nena macht mit dem sehr persönlichen Album „Wunder geschehen“ von sich Reden (verarbeitet darin den totgeborenen Sohn). Der Titelsong wird in der DDR textlich als Hymne des Umbruchs in der DDR interpretiert.
Schon im Jahr 1988 wurde der Remix „Berlin, Berlin“ produziert, dass neben den Gropiuslerchen Zitate von Politikern zur Grenze, die Mauer mit einband. In diesem Jahr war jenes Lied aktueller als zuvor und das Lied „Freiheit“ (1987), von M.M. Westernhagen wurde als Live-Version in der DDR zur Hymne des „Mauerfalls“ (Grenzöffnung).
BRD- Schlager: Der volkstümliche Sänger Heino wagt eine Remix-Version auf seinen Hit-Klassiker „Blau blüht der Enzian“ und fand sogar anerkennende Beachtung bei den Jugendlichen. Die Schlagerszene steht nun völlig im Abseitsder Medien, dennoch werden über TV-Shows die Songs von Klaus & Klaus und der Münchner Freiheit populär. Über die volkstümliche TV-Sendungen sind das Naabtal Duo und die Flippers bekannt. Trotzdem der Schlager im Abseits stand gelang es Claudia Jung ihre erfolgreiche Schlagerkarriere zu starten.
DDR-Szene: Die innenpolitische Situation zwingt die Staatsführung zu Kompromissen. Musikalisch heißt das, die Interpreten dürfen offener Kritik wagen und unerwünschte Musik, wie der Punkrock, wurde nun erlaubt. Die Puhdys denken laut über den „Kleinen Planet“ nach und Silly beklagt „Die verlorenen Kinder“ und Frank Schöbel fordert „Wir brauchen keine Lügen mehr“.