Öffnungszeiten:
donnerstags 11.00 - 13.00 Uhr
und
sonntags 14.30 - 16.00 Uhr)
geöffnet zu Führungen, zur Besichtigung der Synagoge und der Ausstellung Geschichte der jüdischen Gemeinde Stavenhagen.
Außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren Sie bitte - auch kurzzeitig - einen Termin
unter 0160 8102265.
Veranstaltungen
5. Mai Lesung
15.00 für Eltern mit Kindern im Grundschulalter
Die Wolldecke
ein Vorlesebuch für Eltern und Berufe aus den Bereichen Erziehungswesen, Pädagogik und Psychotherapie
mit
Dr. Anita Plattner
15. Mai Plattdütscher Stammtisch
18.00 Uhr mit
De Plattsnackers
17./18. Mai DENK MAL AM ORT
in Zusammenarbeit mit KUBIN e.V.
17. Mai
18.00 Uhr Film und Gespräch
Aktive und historische Synagogen in M-V
18. Mai
15.00 Uhr Treffpunkt am Markt mit Fahrt zum jüdischen Friedhof
Fahrzeuge stehen bei Bedarf zur Verfügung.
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten.
15.15 Uhr Alter jüdischer Friedhof Stavenhagen
zur Geschichte des Friedhofs spricht Klaus Salewski
15.45 Uhr Neubrandenburger Str. 9
ehemaliges Wohnhaus von Isaac Salomon
zur Familie Isaac Salomon spricht Lutz Trautmann
16.15 Uhr Neue Str. 29
ehemaliges Wohnhaus von Dr. Michel Liebmann
zur Familie von Dr. Liebmann spricht Lutz Trautmann
16.45 Uhr Malchiner Str. 38
Alte Synagoge Stavenhagen
Power-Point-Vortrag zur Geschichte der Synagoge mit Klaus Salewski
22. Mai Lesung
19.00 gefördert durch den Beauftragten für das jüdische Leben
und gegen Antisemitismus in Mecklenburg-Vorpommern
Esthers Spuren
Geschichte der Shoa-Überlebenden Esther Bejarano
Die Zeitzeugin, Musikerin und Antifaschistin Esther Bejarano
(1924-2021) wurde mit 18 Jahren nach Auschwitz deportiert. Sie musste Akkordeon im berüchtigten “Auschwitzer Mädchenorchester” spielen, kam später in das KZ Ravensbrück und floh bei Kriegsende während eines Todesmarsches.
mit
Benet Lehman
23. Mai Konzert
19.00 mit dem Autoharpsinger
Alexandre Zindel
heute hier - morgen dort
24. Mai Runder Tisch
10.00-16.00 der
AG Gedenkstätten M-V
31. Mai Vorstandssitzung des Heimatverbandes
Mecklenburg-Vorpommern
10. Juli Jahrestag der Deportation der Stavenhagener Juden
18.00 Rundgang zu den Stolpersteinen
mit musikalischer Begleitung durch
Doreen Rother und Andreas Wiebecke-Gottstein
19.00 Konzert
mit
Doreen Rother Flöten, Shrutibox, Melodion, Kalimba, Finnische Kantele,
Perkussion, Gesang
&
Andreas Wiebecke-Gottstein Nyckelharpa
14. September Tag des offenen Denkmals
10.00 - 16.00 Die Synagoge ist für Besucher und zu Führungen
geöffnet
19.00 Uhr Liederabend
Was wollen wir noch beginnen …
mit Liedern des jüdisch-österreichischen Dichters
Theodor Kramer
mit
Wolfgang Rieck & Heike Kellermann
9. November Jahrestag der Reichspogromnacht
19.00 Lesung
über Lilli Lucie Simon
- eine Lebensgeschichte einer Neustrelitzer Jüdin, die mit ihrem Sohn im Konzentrationslager Sobibor ermordet wurde
mit
Reinhard Simon