Öffnungszeiten:
donnerstags 11.00 - 13.00 Uhr
und
sonntags 14.30 - 16.00 Uhr)
geöffnet zu Führungen, zur Besichtigung der Synagoge und der Ausstellung Geschichte der jüdischen Gemeinde Stavenhagen.
Außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren Sie bitte - auch kurzzeitig - einen Termin
unter 0160 8102265.
Bitte beachten Sie:
Derzeit erfolgen umfangreiche Straßenbauarbeiten in der Malchiner Straße. Die Bauarbeiten werden bis zum Jahresende dauern.
Die Synagoge ist aber dennoch über den Bürgersteig der Malchiner Straße für Besucher zugänglich.
Auch der Parkplatz an der Synagoge ist in der Zeit der Bauarbeiten gesperrt. Sie können Parkplätze auf dem Markt oder in der Wallstraße oder am Ivenacker Tor
Veranstaltungen
Das Konzert mit Esther Lorenz und Peter Kuhz muss leider kurzfristig in das Jahr verschoben werden.
Beide Musiker sind auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen. Durch den für Donnerstag/Freitag kurzfristig angesetzten Streik können sie nicht anreisen.
08.12. Konzert
19.00 eine musikalische Reise durch das Judentum von Toledo bis
Jerusalem
mit
Esther Lorenz (Gesang, Moderation) &
Peter Kuhz (Gitarre)
Mit ihrer neuen musikalischen Reise präsentiert Esther Lorenz israelische und spanisch-jüdische Musikkultur. Auch das Ostjudentum mit seiner reichen lyrischen wie geistlichen Welt findet Raum. Der Poet ABRAHAM REISEN wird oft “als Heinrich Heine” der Jiddischen Sprache genannt.
Weniger bekannt ist die Musik der sephardischen Juden, die sich nach ihrer Vertreibung aus Spanien im Mittelalter in ganz Südeuropa, in Israel sowie in New York ansiedelten. “Adio Querida” - der Abschied von der Geliebten wurde der Inbegriff dieser musikalischen Überlieferungen der Sefarden. Noch heute erinnert der spanische Flamenco an die maurischen Klänge dieser fast vergessenen Kultur.
Erläuterungen über Bräuche, Lyrikrezitationen und Streifzüge durch die jüdische Geschichte vom Mittelalter bis heute sowie die berühmte jüdische Prise Humor vervollständigen dieses kulturelle Kaleidoskop.