Öffnungszeiten:
donnerstags 11.00 - 13.00 Uhr
und
sonntags 14.30 - 16.00 Uhr)
geöffnet zu Führungen, zur Besichtigung der Synagoge und der Ausstellung Geschichte der jüdischen Gemeinde Stavenhagen.
Außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren Sie bitte - auch kurzzeitig - einen Termin
unter 0160 8102265.
Bitte beachten Sie:
Derzeit erfolgen umfangreiche Straßenbauarbeiten in der Malchiner Straße. Die Bauarbeiten werden bis zum Jahresende dauern.
Die Synagoge ist aber dennoch über den Bürgersteig der Malchiner Straße für Besucher zugänglich.
Auch der Parkplatz an der Synagoge ist in der Zeit der Bauarbeiten gesperrt. Sie können Parkplätze auf dem Markt oder in der Wallstraße oder am Ivenacker Tor nutzen.
Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen
Das Konzert
“.. mit den Roma und Sinti unterwegs …”
muss wegen Erkrankung einer Musikerin leider ausfallen.
Es wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
23.09. Konzert
19.00 Uhr … mit den Roma und Sinti unterwegs …
durch verschiedene Regionen und Kulturen
Rother Esel
Doreen Rother (Gesang (Flöten, Percussion)
Kathrin Ebel (Geige)
Evelyn Ebel (Akkordeon)
Beladen mit temperamentvollen, melancholischen, frechen, leidenschaftlichen und berührenden Melodien zieht der “Rothe Esel” seinen Liederkarren durch die Lande. Dieser Melodienschatz speist sich aus allem, was den wandernden Völkern der Roma, Sinti, Tsigani, Kalderasch, Lovara und wie sie sich selbst noch bezeichnen, unterwegs musikalisch begegneten, lebt bis heute fort und erfreut sich großer Beliebtheit.
Da finden sich Balkanklänge, orientalische Melodien, Fadogesänge, Tänze wie Czardas, Walzer, Kolo, Schlaflieder, Lieder zu rituellen Festen und vieles mehr.
Gesungen in den vielen Dialekten ihrer Sprache Romani erzählen sie von der Lebensfreude, von Freiheit und Abenteuer, aber auch von Armut, Entbehrung und Ausgrenzung.
In der sehr variantenreichen kreativen Mischung aus lokaler Musik und eigenen Intentionen, ist die “Zigeunermusik” ein lebendiges Beispiel für das Verbindende der Kulturen der Völker.
Kleine Geschichten und Lyrik bereichern die musikalische Reise und zeichnen ein differenziertes, vielschichtiges und ehrliches Bild von einer Volksgruppe aus unterschiedlichen Familienverbänden, deren Mitglieder in jeder Gesellschaft als ebenbürtige Menschen wahrgenommen werden wollen.
Die drei Musikerinnen vom”Rothen Esel” fahren mit ihrem Liederkarren voller wunderschöner, emotionaler Melodien über viele Brücken und möchten den Zuhörenden Freude, Lebensmut und Hoffnung bringen.
06.10. Konzert
19.00 20TH CENTURY GUITAR MUSIC
Originalkompositionen für Gitarrensolo und Gitarrenduo aus dem 20. Jahrhundert
mit dem
Cosmo Guitar Duo
Dino Dornis & Bence Hartl
09.11. Liederabend
19.00 verbrannte Dichter
mit
Günther Gall
08.12. Konzert
19.00 eine musikalische Reise durch das Judentum von Toledo bis
Jerusalem
mit
Esther Lorenz (Gesang, Moderation) &
Peter Kuhz (Gitarre)
Mit ihrer neuen musikalischen Reise präsentiert Esther Lorenz israelische und spanisch-jüdische Musikkultur. Auch das Ostjudentum mit seiner reichen lyrischen wie geistlichen Welt findet Raum. Der Poet ABRAHAM REISEN wird oft “als Heinrich Heine” der Jiddischen Sprache genannt.
Weniger bekannt ist die Musik der sephardischen Juden, die sich nach ihrer Vertreibung aus Spanien im Mittelalter in ganz Südeuropa, in Israel sowie in New York ansiedelten. “Adio Querida” - der Abschied von der Geliebten wurde der Inbegriff dieser musikalischen Überlieferungen der Sefarden. Noch heute erinnert der spanische Flamenco an die maurischen Klänge dieser fast vergessenen Kultur.
Erläuterungen über Bräuche, Lyrikrezitationen und Streifzüge durch die jüdische Geschichte vom Mittelalter bis heute sowie die berühmte jüdische Prise Humor vervollständigen dieses kulturelle Kaleidoskop.
Terminänderung
Falkenberg-Konzerte
Die bereits für 2020 vorgesehenen und mehrfach verschobenen Konzerte mussten durch die Pandemie immer wieder verschoben werden. Für den 15. und 16. Juli waren nun in Abstimmung mit dem Künstler die Nachholkonzerte vorgesehen, auch auf der Falkenberg-Homepage und unserer Vereins-Homepage angekündigt.
Es gibt jedoch wegen der Urlaubszeit sehr viele Bitten von Eintrittskartenbesitzern, die Konzerte auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen. Diesen Bitten kommen wir nach - nicht zuletzt, um ein “volles” Haus zu haben, so dass wir zu einem günstigeren Zeitpunkt die Konzerte in Abstimmung mit R. Falkenberg nachholen werden.
Wir bitten um Verständnis.
Die Karten behalten ihre Gültigkeit, können aber auch jederzeit zurückgegeben werden.