Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen
Derzeit treten wir in eine witterungsbedingte “Winterpause” ein, d.h., wir bieten keine Veranstaltungen an.
Die Synagoge ist aber zu den Öffnungszeiten
(donnerstags 11.00 - 13.00 Uhr und sonntags 14.30 - 16.00 Uhr)
für Besucher geöffnet zu Führungen, zur Besichtigung der Synagoge und der Ausstellung Geschichte der jüdischen Gemeinde Stavenhagen.
Außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren Sie bitte - auch kurzzeitig - einen Termin
unter 0160 8102265 oder 01753 22089oo.
31. März Konzert
19.00 Uhr mit dem
Duo Mandos / Kaatz
Emigratsie
Jiddische Lieder zur Emigration
Das Duo Mandos/Kaatz ist auf jiddische Lieder und Balladen osteuropäischer Juden spezialisiert. Beide verbindet die Liebe zum jiddischen Lied.
Die alten Lieder zeigen deutlich, wie sich die Probleme der vertriebenen Menschen wiederholen und gerade in der Gegenwart sehr aktuell sind.
Die sorgfältig ausgewählten jiddischen Lieder sind zeitlos und vermitteln das Drama von Vertreibung, Flucht, Fremdsein und enttäuschten Hoffnungen auf eindringliche Weise.
Das musikalische Spektrum umfasst Lieder des jiddischen Dichters Mordechai Gebirtig, der ein großes Herz für die Armen dieser Welt hatte, und Balladen ehemaliger ostjüdischer Troubadoure.. Melancholisches ist dabei, Kämpferisches aus der jüdischen Arbeiterbewegung und Humorvolles aus dem jiddischen Theater. Verarbeitet hat das Duo auch Aufnahmen von Wachswalzen-Phonographen, unbekannte Lieder aus Archiven und Kompositionen aktueller jiddischer Liedermacher.
INGE MANDOS (Gesang) und KLEMENS KAATZ (Klavier und Akkordeon) bringen den ZuhörerInnen die Situation Vertriebener nahe, geprägt von Sehnsucht, Hoffnung und Überlebensmut, aber auch von Trauer und Verzweiflung.
Inge Mandos führt durch das Programm und übersetzt die Lieder, die sie mit ihrer warmen, facettenreichen Stimme gestaltet. Dabei begleitet sie Klemens Kaatz, erfahrener Arrangeur und Interpret dieser Musik, auf dem Klavier und dem Akkordeon.
Terminänderung
Falkenberg-Konzerte
Die bereits für 2020 vorgesehenen und mehrfach verschobenen Konzerte mussten durch die Pandemie immer wieder verschoben werden. Für den 15. und 16. Juli waren nun in Abstimmung mit dem Künstler die Nachholkonzerte vorgesehen, auch auf der Falkenberg-Homepage und unserer Vereins-Homepage angekündigt.
Es gibt jedoch wegen der Urlaubszeit sehr viele Bitten von Eintrittskartenbesitzern, die Konzerte auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen. Diesen Bitten kommen wir nach - nicht zuletzt, um ein “volles” Haus zu haben, so dass wir zu einem günstigeren Zeitpunkt die Konzerte in Abstimmung mit R. Falkenberg nachholen werden.
Wir bitten um Verständnis.
Die Karten behalten ihre Gültigkeit, können aber auch jederzeit zurückgegeben werden.