Öffnungszeiten:

donnerstags 11.00 - 13.00 Uhr

und

sonntags 14.30 - 16.00 Uhr)

 

geöffnet zu Führungen, zur Besichtigung der Synagoge und der Ausstellung Geschichte der jüdischen Gemeinde Stavenhagen.

Außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren Sie bitte - auch kurzzeitig - einen Termin

unter    0160 8102265.  

Veranstaltungen

                

31. Mai        Vorstandssitzung des Heimatverbandes

Mecklenburg-Vorpommern

10. Juli        Jahrestag der Deportation der Stavenhagener Juden

18.00                Rundgang zu den Stolpersteinen

                mit musikalischer Begleitung durch

                Doreen Rother und Andreas Wiebecke-Gottstein

 

19.00                Konzert

                mit

                Doreen Rother        Flöten, Shrutibox, Melodion, Kalimba, Finnische Kantele,

Perkussion, Gesang

& 

                Andreas Wiebecke-Gottstein                  Nyckelharpa

14. September        Tag des offenen Denkmals

10.00 - 16.00        Die Synagoge ist für Besucher und zu Führungen

geöffnet

19.00 Uhr                Liederabend

                        Was wollen wir noch beginnen …

                        mit Liedern des jüdisch-österreichischen Dichters

Theodor Kramer

mit

Wolfgang Rieck & Heike Kellermann

18. September          Konzert

18.00 Uhr                Gitarrenensemble

                        der Kulturschule Malchin

                Das Ensemble vereint junge Schülerinnen und Schüler sowie

erwachsene Gitarristen und Gitarristen, die gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Sie führen die Zuhörer auf eine spannende musikalische Reise durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen: von Vivaldis Concerto in D-Dur über Tangos bis hin zu mp

modernen Klassikern wie den James-Bond-Klassiker “Skyfall”.

9. November        Jahrestag der Reichspogromnacht

19.00                        Lesung

                        über Lilli Lucie Simon

- eine Lebensgeschichte einer Neustrelitzer Jüdin, die mit ihrem Sohn im Konzentrationslager Sobibor ermordet wurde

                        mit

                        Reinhard Simon