Google Dokümanlar kullanılarak yayınlandı
Lokal: Rollenbeschreibungen und Checklisten
5 dakikada bir otomatik olarak güncellenir


Rollen einer Widerstandsgruppe

Stand: 11.12.2023

Fragen und Feedback an: Mehr Werden AG und Regio Teams

Wiki Link: Rollen in einer WiG | Letzte Generation Wiki



________________________________________________________________________

Widerstandsgruppen - Koordi

Die WiG-Koordi in deiner Stadt ist eine der wichtigsten Rollen in der Kampagne. Anfangs übernimmt die WiG-Koordi selbst noch viele Aufgaben, im Wesentlichen sucht sie aber nach Personen, die ihr Aufgaben abnehmen und selbst Verantwortung übernehmen. So kommt die Koordi auch wirklich immer mehr in eine koordinative Rolle.

Eine WiG Koordi braucht auf Stufe 1 grundlegend andere Fähigkeiten als auf Stufe 3. Daher kann eine neu Besetzung der Rolle ggf sinnvoll sein. Entscheidet selbst ob ihr zu der Stufe noch passt so wie es im 4 Stufen Modell (Wiki) beschrieben ist.

Höchstes Ziel:

Wichtige Fähigkeiten:

Regelmäßige Aufgaben: 

STUFE 1

STUFE 2

STUFE 3

STUFE 4

Die Aufgaben sind ähnlich wie auf Stufe 3. Aber alles geht viel schneller und ist zeitintensiver, sodass die Koordi mind. eine Co-Koordi braucht, mit der sie sich die Aufgaben gut aufteilen kann.


lokales Orgateam 

Einmal die Woche treffen sich die Koordinationspersonen der Bereiche Mobi, Vorträge, Integration und Trainings im kleinen Orga-Kreis und überprüfen, ob der Mobi-Kreislauf funktioniert und planen die nächsten Termine der Widerstandsgruppe. Werden die Menschen schnell genug angerufen? Findet zwei Tage nach dem nächsten Protest ein Vortrag statt? Steht der nächste Trainingstermin schon fest?
Wenn etwas nicht funktionert, hat die Koordi der Widerstandsgruppe mehrere Möglichkeiten: Sie kann mit der Person einmal die Aufgaben, die hier drin stehen, durchgehen, sie kann bei der Regionalen Koordination nachfragen, dass sie die Person unterstützt, und sie kann sich auch Unterstützung vom Regio Team holen, wenn das Problem nicht nur auf einzelne Rollen beschränkt ist.
Achtet auf gutes
Teambuilding und nehmt euch z. B. 3 Stunden im Monat Zeit, um euch kennen zu lernen und ein gutes Verhältnis zueinander aufzubauen. Das ist besonders wichtig, weil ihr verantwortungsvolle Arbeit leistet, gleichzeitig aber oft noch viel anderes zu tun habt. Das sorgt auch dafür, dass Teams stabiler sind und länger bestehen.

Höchstes Ziel:

Wöchentliche Aufgaben: 

Die Koordi-Rollen werden auf Stufe 1 und 2 erst nach und nach besetzt. Die Aufgaben, die hier stehen, sind vor allem sinnvoll wenn euer Orga-Team vollständig ist, gelten aber im Prinzip auch schon für eine WiG-Koordi allein - nur dass die natürlich nicht alle Aufgaben machen kann. Für einen besseren Überblick, und weil das Orga-Team auf Stufen 1 und 2 erst noch im Aufbau ist, gibt es hier keine Aufteilung nach Stufen, sondern einen Gesamtüberblick. Kümmert euch einfach frühzeitig darum, euch regelmäßig in einem kleinen Orga-Kreis zu treffen und arbeitet die Checkliste so gut wie es geht ab. Das soll dabei helfen, Aufgaben klar zu verteilen, Frust zu verringern, den Mobi-Kreislauf gut zu machen und gut im Team zu arbeiten.


Mobi und Markt Person/ Koordi

Die Hauptaufgabe der Mobi-Person ist es, Werbung für Vorträge zu organisieren. Bei der Mobi sollten alle Menschen in der Widerstandsgruppe mithelfen. Dafür bestellt sie Flyer und Plakate und organisiert Treffen, bei denen gemeinsam geflyert und plakatiert wird.

Auf Stufe 1 wird diese Rolle von einer Person übernommen. Ab Stufe 2 wird Sie von anderen Menschen unterstützt, die Aufgaben übernehmen und dann zu Markt- oder Mobi-Personen werden. Sie ist aber weiter die Koordination von Markt und Mobi.

Höchstes Ziel:

Wichtige Fähigkeiten: 

Wöchentliche Aufgaben: 

STUFE 1

STUFE 2

STUFE 3

STUFE 4


Mobi Person

Wichtige Fähigkeiten: 

Wöchentliche Aufgaben: 

STUFE 1

siehe Markt und Mobi Person auf Stufe 1

STUFE 2

STUFE 3

STUFE 4


Markt Person

Die Markt- und Mobi-Person sucht sich Menschen, die Aufgaben aus dem Markt - Bereich übernehmen. Das sind dann Markt-Personen, während sie zur Markt- und Mobi-Koordi wird.

Stand: 25.09.2023

 

   Letzte Generation

Höchstes Ziel:

Wichtige Fähigkeiten: 

Wöchentliche Aufgaben: 

STUFE 1

STUFE 2

STUFE 3

STUFE 4

____________________________________________________________________________

Talki 

Die Vortrags-Person/ Talki organisiert Vorträge. Sie sucht die Räume, hält Vorträge oder organisiert einen vortragenden Menschen. Sie achtet darauf, dass sich die Menschen nach dem Vortrag in Kleingruppen zusammensetzen und sammelt zum Schluss die Kontaktbögen ein. Die Kontaktbögen gibt sie der Integrationsperson und lädt sie in die LG Datenbank hoch.

Höchstes Ziel:

Wichtige Fähigkeiten: 

Wöchentliche Aufgaben: 

STUFE 1

STUFE 2

STUFE 3

STUFE 4


Integrationsperson/ Koordi

Die Integrations-Person ruft die Menschen nach dem Vortrag an, lädt sie zu Treffen und Trainings ein und überlegt mit ihnen, welche Aufgaben sie im Mobi-Kreislauf  übernehmen können.

Höchstes Ziel:

Wichtige Fähigkeiten: 

Wöchentliche Aufgaben: 

STUFE 1

STUFE 2

STUFE 3


Trainer:innen /TrainingsKoordi

Anfangs können die Trainings noch nicht selbst gemacht werden. Dann holt euch eine Trainingsperson aus der Nachbar WiG sobald ich 3 oder mehr Menschen habt, die trainieren wollen.

Voraussetzung für Trainer:Innen:

Das Training darf gerne auch von Personen unterstützt werden, die die Voraussetzungen nicht erfüllen, diese werden folgend als Co-Trainer:Innen bezeichnet. Die einzige Voraussetzung für Co-Trainer:Innen ist, dass sie vor dem Training das Skript gelesen und verstanden haben sollten. Es ist wünschenswert, dass bei jedem Training eine FLINTA-Person mit trainiert. 

Höchstes Ziel:

Wichtige Fähigkeiten: 

Regelmäßige Aufgaben:

STUFE 1

STUFE 2

                     


IT Person

Höchstes Ziel:

Wichtige Fähigkeiten: 

Wöchentliche Aufgaben: 

Die Aufgaben erweitern bzw. verändern sich entsprechend der Stufe der Widerstandsgruppe. Stufenmodell siehe Wiki

STUFE 1

STUFE 2

STUFE 3

STUFE 4


Legal Anbindungsperson

Höchstes Ziel:

Wichtige Fähigkeiten: 

Wöchentliche Aufgaben:

Die Aufgaben erweitern bzw. verändern sich entsprechend der Stufe der Widerstandsgruppe. Stufenmodell siehe Wiki

STUFE 1

STUFE 2

STUFE 3

STUFE 4


Vernetzungsperson

Höchstes Ziel:

Wichtige Fähigkeiten: 

Regelmäßige Aufgaben:

Ausführliche Infos:         Checkliste WiG Vernetzungsperson

                        https://linktr.ee/lgvernetzung

Social Media Person 

Höchstes Ziel:

Wichtige Fähigkeiten: 

Training dafür besuchen


Presse Person

Höchstes Ziel:

Wichtige Fähigkeiten: 

Regelmäßige Aufgaben:
STUFE 1

STUFE 2

  1. Eine Person finden, die Lust hat, die Pressearbeit zu übernehmen.
  2. “Einführendes Pressetraining” besuchen. Das ist wirklich ein absolutes MUSS! Ihr könnt mit den anderen Unterpunkten schon vorher weitermachen, aber BEVOR ihr das erste Mal mit Presse am Telefon sprecht oder E-Mails beantwortet, müsst ihr euch unbedingt in unserem gemeinsamen Framing & Messaging geübt haben. Das Pressetraining findet jede Woche zu unterschiedlichen Zeiten statt, damit möglichst viele Menschen teilnehmen können. Der Termin wird immer im Info-Kanal auf Telegram angekündigt: https://t.me/+4v-Q6pKpxKJmOTVi  Nach dem einführenden Training gibt es regelmäßige Übungstermine, denn es braucht etwas Übung, um gut unsere Inhalte gegenüber der Presse zu vermitteln.
  3. Zusammenstellen einer kleinen Liste an Presse E-Mail Kontakten. Vielleicht könnt ihr politische aktive Leute aus eurer Gegenden fragen, ob sie schon Presse-E-Mails haben oder ihr fragt beim bundesweiten Presseteam nach. Am aller einfachsten ist aber oft zu ergoogeln, welche größeren Medien es bei euch lokal gibt. Wichtige lokale Medien sind meist Tageszeitungen, kostenlose Anzeigen Blätter, regionale Radio und TV-Sender, manchmal gibt es auch gute lokale Nachrichten Blogs. Auf deren Websites findet ihr eigentlich immer GANZ unten das “Impressum”. Wenn ihr da draufklickt, findet ihr dort oft mehrere E-Mail-Adressen. Dann kopiert ihr euch die Redaktions-E-Mail Adresse. Diesen Vorgang ca. 5-10 Mal wiederholen, fertig ist die E-Mail-Liste.
  4. Fragt nach dem Zugang zur E-Mail Adresse eurer Widerstandsgruppe. 
    Viele Widerstandsgruppen haben schon eine E-Mail-Adresse, die auch verwendet werden sollte, wenn man mit Journalist:innen kommuniziert. Wenn eure Widerstandsgruppe noch keine hat, könnt ihr euch bei
    it-support@letztegeneration.org melden, um eine freigeschaltet zu bekommen. Übergangsweise könnt ihr auch erstmal einfach eure private E-Mail-Adresse nutzen.

STUFE 3

STUFE 4



Anhang:

Vorlage    

Höchstes Ziel:

Wichtige Fähigkeiten: 

Wöchentliche Aufgaben (Checkliste):

Die Aufgaben erweitern bzw. verändern sich entsprechend der Stufe der Widerstandsgruppe. Stufenmodell siehe Wiki

STUFE 1 (Anfangsstadium:  Mobilisierung)

STUFE 2 (Integrationsphase)

STUFE 3 (Wachstums- und Perfektionsphase)

STUFE 4 (Nicht lineares Wachstum)

Herausforderungen die wir vor dem neuen 4 Stufen Modell gesehen haben, und auch als Anlass die Prozesse zu überarbeiten (unvollständig):