CyberLand 2D Speaker Guide
Liebe Speaker, herzlichen Dank für Dein Engagement in der iJUG-Community! Im Folgenden findest Du die wichtigsten organisatorischen Informationen für Deinen Online-Talk bei der Cyberland 2D.
Aufgrund der Corona-Pandemie können Usergroup Treffen im Moment nur remote durchgeführt werden. Technisch funktioniert das mittlerweile sehr gut, den meisten von uns fehlt dabei aber die soziale Interaktion mit anderen Gleichgesinnten. Mit der CyberLand 2D wollen wir neue Wege gehen und neben vier spannenden Vorträgen vor allem Zeit zum Networking in der virtuellen Welt finden. Hierzu verwenden wir die 2D-Event-Lösung gather.town. Wir haben dort schon ein virtuelle 2D-Konferenzumgebung vorbereitet. Jeder Teilnehmer kann seinen Avatar in unserer 2D-Welt bewegen. Das Besondere dabei ist, dass Ton und Bild nur unter denjenigen Teilnehmern übertragen wird, deren Avatare in der 2D-Welt nah beieinander sind. Dadurch ist die Bildung von dynamischen Gesprächsgruppen möglich.
In folgendem Video-Tutorial findest du die wichtigsten Infos zu gather.town:
Als Sprecher erhältst Du rechtzeitig vorab deinen Zugangslink per Mail.
Du kannst jederzeit im Vorfeld unsere Konferenzumgebung betreten und ausprobieren. Die wichtigsten Features sind in unserem Cheat-Sheet erklärt.
In unserer virtuellen Konferenzumgebung gibt es zwei Vortragsräume: Wintergarten und Schauspielhaus. Du kannst Dich mit Deinem Avatar von der Lobby aus dort hinbewegen. Es gibt rechts und links je zwei Eingänge, die ausgeschildert sind. Am besten Du begibst Dich mit Deinem Avatar 10 Minuten vor Vortragsbeginn in deinen Vortragraum.
Deinen Vortrag hältst Du dann entweder über das Videokonferenztool Zoom oder direkt über unsere 2D-Konferenzumgebung gather.town. Im Wintergarten werden die Vorträge über Zoom gehalten und im Schauspielhaus direkt über gather.town.
Wintergarten (Zoom) | Schauspielhaus (gather.town) | |
18:30 – 19:30 | Grüne Inseln im Brownfield-Schlamm Georg Berky | Eine Reise durch die JDKs Sandra Gerberding |
20:00 - 21:00 | Microservices - Wo sind meine Transaktionen und meine Konsistenz hin???? Eberhard Wolff | Ich packe meinen Testtoolkoffer und nehme mit ... - Testwerkzeuge für den Entwickleralltag Sandra Parsick |
Als Speaker im Wintergarten kannst Du und die Teilnehmer mit der Taste x in den Zoom-Raum wechseln. Dort hältst Du den Vortrag ganz normal über Zoom. Für das Networking zwischen den Vorträgen kehrt ihr dann einfach wieder zurück nach gather.town.
Als Speaker im Schauspielhaus musst Du Dich mit Deinem Avatar zu einem der beiden Redepulte auf der Bühne begeben. Von dort können dich alle Teilnehmer, die im Raum sind, sehen und hören. Weitere Infos findest Du in unserem Cheat-Sheet.
Unsere Moderatoren werden Deinen Vortrag sowohl einleiten als auch mit einer Fragerunde abschließen. Die Teilnehmer können während des Vortrags Fragen per Chat stellen. Diese werden Dir unsere Moderatoren am Ende des Vortrags in der Q&A-Runde stellen.
Zusätzlich können die Teilnehmer am Ende des Vortags ihre Fragen auch direkt stellen. Hierzu werden wir in Zoom die „Handheben“-Funktion nutzen. In gather.town gibt es im Schauspielhaus vier Spotlights. Die Teilnehmer können ihren Avatar auf einen der Spotlights bewegen und dadurch auch zu allen Teilnehmern im Raum sprechen. Die Spotlights sind durchnummeriert. Der Moderator vergibt reihum das Rederecht an einen der vier Spotlights.
Zwischen den Pausen möchten wir die Zeit zum Networking und zum Austausch nutzen. In der Lobby gibt es vier virtuelle Thementische mit einem Whiteboard. Es wäre schön, wenn Du dir nach deinem Vortrag noch etwas Zeit nimmst, um an Deinem Thementisch mit den Teilnehmern über tiefergehende Fragestellungen zu diskutieren. Sobald du dich in der Nähe eines Whiteboards befindest, kannst Du das Whiteboard mit der Taste „x“ aufrufen.
Da wir mit dem Einsatz unserer Event-Plattform bewusst Neuland betreten wäre es gut, wenn Du Dir vor Deinem Vortrag etwas Zeit nimmst und dich mit gather.town vertraut machst. Du kannst dir beispielsweise schon im Vorfeld deinen Avatar konfigurieren, dich mit den Räumen vertraut machen und Webcam, Mikrofon etc. testen. Näheres hierzu findest Du in unserem Cheat-Sheet.