Published using Google Docs
27. Brehm - Smart Loving
Updated automatically every 5 minutes

27.

Dr. Sharon Brehm

Smart Loving

Wie wir echte Liebe finden

Südwest 2022, München, 18 €

Ein Buch, das mich echt begeistert! Finde ich doch vieles von meiner Haltung ratsuchenden Paaren gegenüber wieder. Seit über 30 Jahren ist es mir ein Anliegen, diesen wissenschaftlich fundiert alles zum Gelingen ihrer Beziehung mit auf den Weg zu geben. Trotz aller an der Oberfläche befindlichen, vermeintlichen Gründe sich zu trennen, ist die Sehnsucht nach diesem Gelingen da. Mit dieser Haltung und Menschenliebe begegnet Sharon Brehm dem Leser und der Leserin. Sie holt sie im Vorfeld ab, wenn sie auf der Suche nach dem Richtigen oder der Richtigen sind, bei den Zweifeln am Anderen und vor allen Dingen an sich selbst. Denn der Beginn ihrer Suche waren nicht Angst, Zweifel oder Unsicherheit. Der Beginn der Liebe war irgendwann die Sehnsucht: Anzukommen, ein Zuhause zu finden, Wärme zu fühlen. Wenn schon nicht in der Kindheit, dann vielleicht als Erwachsene, wenn man eine eigene Familie gründen kann. Für die Autorin ist das der wichtigste Grund, heutzutage eine Beziehung zu suchen und einzugehen. Kommen die Paare zu mir, um in der Partnerschule (Sanders 2022) Partnerschaft zu lernen, merke ich vor allem bei jungen Paaren eine deutliche Akzentverschiebung in den letzten Jahren. So haben diese den Begriff Paarschule geprägt.

Fundiert in der Bindungstheorie von John Bowlby (Grossmann & Grossmann 2012) bringt die Autorin praxisorientiert den Lesenden die Bindungsstile nah. Ihr Fokus liegt dabei weniger auf den inhärenten Schutzstrategien, sondern vielmehr auf dem Potential, das in ihnen steckt. Für die Ängstlichen nutzt sie die Bezeichnung Leader. Diese sind alles andere als ängstlich im konventionellen Sinne. Sie wirken stark, klar, selbstbewusst. Ihre Verlustängste erscheinen nicht wie ängstliche Schreie, sondern vordergründig wie Erwartungen und Kontrollverhalten. Für den vermeidenden Stil benutzt sie das Wort Rebell. Diese sind oft mutig im Leben, solange sie die Gefühle auf der Ersatzbank liegen lassen können. Dem desorganisierten gibt sie die Bezeichnung Artist. Diese Menschen sind an ihren emotionalen Herausforderungen gewachsen wie kein anderer. So zeichnet diese eine wunderschöne Buntheit aus. Denen, die in einer sicheren Bindung groß geworden sind, gibt sie den Namen Healer. Das sind eher die Co-Stars, der gute Freund. Sie haben die Kraft zu heilen und das Bindungssystem durch Akzeptanz, Authentizität und emotionale Präsenz zu beruhigen.

Auch in ihrer Überzeugung, dass sich Menschen finden, um sich gegenseitig nicht nur auf dem Lebensweg zu begleiten, sondern miteinander alte Verletzungen aus Kindertagen zu heilen und dann aufzublühen, kann ich nur voll zustimmen. Sie entschlüsselt anhand der Kombination verschiedener Bindungstypen deren Potenzial und deren Teufelskreis. Für die Paardynamik eröffnet sie die Möglichkeiten der Ent-wicklung im wahrsten Sinne des Wortes. So können alte Überlebensstrategien zugunsten eines neuen Fühlens, Denken und Handelns transformiert werden und sich eine wirklich echte Liebe als das Beste für den gemeinsamen Lebensweg etablieren.

Auch wenn die Autorin zum Ende hin aufzeigt, wie es möglich ist, unter den heutigen Bedingungen einen Partner, eine Partnerin zu finden, handelt es sich nicht um ein Dating-Knigge. Ihr ist es ein wichtiges Anliegen, das Vertrauen in sich selbst wiederzufinden und Mut zu machen, den eigenen Weg zu gehen. Dieses wird unterstützt durch Anregungen zur Selbstreflexion. So etwa mit dem Fragebogen, um den eigenen Bindungsstil herauszufinden. Deshalb würde ich dieses Buch nicht nur denen empfehlen, die noch auf der Suche nach dem oder der Richtigen sind. Auch zu Beginn einer Beziehung, wenn man noch nicht weiß, ob man nun zusammenbleiben will oder nicht, man vielleicht überlegt, ob man heiraten soll oder nicht, wenn noch keine Kinder da sind, ist dieses Buch meine dringende Empfehlung. Therapeutisch eingebunden ist Sharon Brehm in die Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) von Susan Johnson (2020), einer Vorgehensweise, die durch ihre hohe Wirksamkeit einfach bestechend ist.

Und was heißt nun smart? Schlau! Oder auch: Specific, Measurable, Achievable, Reasonable, Time-bound. Zu Deutsch: Spezifisch, messbar, erreichbar, angemessen, terminiert. Bei allem Wissen um die Begrenztheit therapeutischen Handelns und die damit notwendigerweise verbundene Demut halte ich doch für eine so lebensentscheidende Arbeit wie die mit Paaren eine zielorientierte Haltung für unerlässlich.

Grossmann K. & Grossmann K.E. (2012). Bindungen – das Gefüge psychischer Sicherheit. Stuttgart: Klett-Cotta.

Johnson, S.M. (2020). Bindungstheorie in der Praxis - Emotionsfokussierte Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien. Paderborn: Junfermann.

Sanders, R. (2022). Partnerschule als Paartherapie im Integrativen Verfahren. Paderborn: Junfermann.

Rezension von Dr. Rudolf Sanders