💲 im Cafe Augenblicke / JesusCenter startet am Mittwoch, den 6.9.23 eine neue Schuldner-Erstberatung.

Jeden Mittwoch zur Öffnungszeit des Café Augenblicke, von 11 bis 15 Uhr bietet eine ehrenamtliche Fachkraft ihre kompetente Unterstützung an (Im Anhang eine Übersicht und einige Hinweise was die Beratung beinhaltet)

Terminanfragen direkt im Cafe Augenblicke. Die Termine werden jeweils zur vollen Stunde vergeben (d.h. 11 – 12 – 13 – 14 Uhr )

☕👥Der Hamburger Gabenzaun e.V. hat seine Angebote auf dem Heidi-Kabel-Platz umgestellt: jeweils montags stehen Zaunhelfer/innen von 14°°-16°° für Beratungen und Verweisarbeit zur Verfügung. Begleitet wird dies von einer kleinen Ausgabe von “Kaffee unter fremden Freunden”, Verteilungen finden auf Anordnung des Bezirksamtes Mitte im Bereich des Hauptbahnhofes nicht mehr statt (diese sind auch anderen Organisationen untersagt). Aufgrund von angekündigten Baumaßnahmen musste der Verein seine Arbeit am etablierten Gabenzaunstandort „Heidi-Kabel-Platz“ zum 22.05.23 einstellen. Nachdem sich die angekündigten Aktivitäten der DB nun aber verzögern und andere Initiativen ihre Verteilungen fortgesetzt hatten, gab es neue intensive Gespräche direkt mit der Leitung des Bezirksamtes HH-Mitte und anderen Behörden. Aus diesen ergab sich eine Einigung: Der Verein darf  seine Verweis- & Beratungstätigkeit 1 x wöchentlich fortsetzen. Weitere Gespräche folgen. der Verein ist auf der Suche nach einem neuen Standort und

🍽️👕 Zwischenstopp Straße hat die nächtlichen Verteilungen am Museum für Kunst & Gewerbe aufgrund zunehmender Aggressionen unter den Gästen eingestellt da für die Sicherheit der Übrigen nicht ausreichend gesorgt werden kann.

🍽️🏢 in der Wilhelmsburger Emmaus-Kirche (Ev.-Luth. Reiherstieg-Kirchengemeinde, Eckermannstraße 1a) gibt es montags vonn 12:00 bis 12:30 neue Angebote: im Gemeindesaal werden warme Suppen ausgegeben. Parallel hierzu können auch soziale Beratungen durchgeführt werden. Ende April soll noch ein Duschcontainer dazu kommen. Anmeldungen sind für alle Angebote nicht erforderlich.

👕👶  in der Steilshooper Straße 2 (Barmbek) bietet der DRK Kreisverband Hamburg-Nordost e. V.  eine Kleiderkammer für Kinder mit Kinderkleidung bis Größe 140 und Spielzeug kostenlos an. WICHTIG: es muss ein Berechtigungsschein vorhanden sein. Öffnungszeiten: jeden 2. Montag im Monat >  10°° -13°° Uhr

Zusätzlich gibt es in Marienthal (Gustav-Adolf-Straße 88) den Secondhandshop „LüttePlünn“. Hier werden gespendete Kinderkleidung bis Größe 140, gut erhaltenes Spielzeug und Kinderbücher zu günstigen Preisen an alle Menschen (auch ohne Berechtigungsschein) verkauft.

Öffnungszeiten: Mi.-Fr. > 11°° – 18°° / Sa. 12°° – 16°°

Außerdem wird angeboten, Einrichtungen mit bedürftigen Familien gezielt mit dem Kleiderbus anzufahren. Dies kann nach Absprache zu gewünschten Zeiten passieren.

🍽️🏢  neues Verpflegungsangebot in der City: jeden Donnerstag wird in der Hauptkirche St.Petri (Ecke Mönckebergstraße / Bergstraße) von 12°° bis ca. 13°° warmes Essen ausgegeben - die Ausgabe erfolgt direkt in der Kirche.

Die Aktion führt der Hauptpastor mit Hilfe weniger Helferinnen persönlich durch. Das Angebot ist derzeit längerfristig geplant - abhängig von der Finanzierung und weiterer Unterstützender.

🍽️ Die St.Petrus Kirche in Heimfeld (Haakestraße 110) bietet jeweils Samstag & Sonntag ab 12:15 eine warme Mahlzeit an. Die Aktion ist zunächst bis Ende Februar geplant.

🩺 seit Freitag, 20.01.23, bietet die "Naturheilpraxis ohne Grenzen" wöchentlich jeweils 11°°-13°° Sprechstunden im Café Augenblicke an, Terminvereinbarungen sind nicht erforderlich

https://naturheilpraxis-ohne-grenzen.de/hamburg/

☕ die Evangelisch-reformierte Kirche in Hamburg (Altona, Palmaille 2) bietet jetzt eine Wärmestube mit heißen Getränken (Kaffee & Tee) an: Mittwochs, 15°°-17°°

🏠 das Projekt "housing first" in Hamburg hat jetzt eine eigene homepage: https://housing-first.hamburg/start/ 

(derzeit leider ohne freie Kapazitäten, aber vielleicht ist das ja ein Anstoß für weitere Meldungen?)

🗣 Im „CariCare“ (ehemals Caritas-Stützunkt) finden die psychiatrische Sprechstunde und die zweistündige gemeinsame aufsuchende Arbeit von Psychiaterin und Sozialarbeit bis auf Weiteres nicht mehr statt.

„Patient*innen die bereits länger in der Versorgung durch unsere Psychiater*in waren, dürfen in den allgemeinmedizinischen Sprechstunden (Di 13-16/Do 15- 18 Uhr) vorsprechen und anfragen. Wir bitten jedoch gern vorerst an die psychiatrische Sprechstunde der SPP am Pik As (Di 9-11 Uhr) zu vermitteln.  Diese Psychiaterin kann auch auf unsere dokumentierten Behandlungsverläufe zugreifen und adäquat Abhilfe verschaffen, insofern ihre zeitlichen Kapazitäten dies ermöglichen.“

🍽️ Die „Mobile Bullysuppenküche“ hat jetzt auch einen festen Stützpunkt. In der „Bully-Ecke“ am Hein-Köllisch-Platz finden Bedürftige ab Januar 2 x wöchentlich einen Ort zum Aufwärmen & Ausruhen. Nähere Informationen direkt bei „Bully“.

🏢 Die Alimaus schließt an jedem ersten Mittwoch im Monat für Reinigungsarbeiten

🍽️Seit dem 25. November verteilt Dein Topf freitags, samstags & sonntags jeweils von 14°° bis 17°° warme Mahlzeiten und Getränke am neuen Standort in der Holstenstraße 20 an Bedürftige. Die neuen Räume erlauben zwar keine Aufenthaltsmöglichkeit, die warmen Mahlzeiten werden zum Mitnehmen ausgegeben. In Kürze wird noch eine soziale Einrichtung die Räume mitbenutzen, hier sollen dann auch soziale Bewertungen stattfinden können.

“Dein Topf” sucht noch Mitstreitende für die Essensausgabe und Vorbereitung. Interessierte mögen bitte direkt Kontakt aufnehmen über: https://deintopf-hamburg.de/

🍰 Die private Initiative “die Kuchenengel” (auf Facebook) überrascht obdachlose Menschen einmal im Monat mit selbstgebackenem Kuchen und Plätzchen. Hierbei starten sie am Bhf Altona und gehen weiter Richtung Hauptbahnhof - solange der Vorrat reicht. Kuchenspenden oder “Mitlaufende” sind immer willkommen. Kontakt bitte direkt über die Facebookgruppe

👥🎓die SBB Kompetenz gGmbH bietet ein Einzelcoaching zur Rückkehr in den Arbeitsmarkt für Menschen, die in einer unsicheren Wohnsituation leben, von Wohnungslosigkeit bedroht sind oder bereits wohnungslos sind und dadurch auch den Anschluss an den Arbeitsmarkt verloren haben. Nähere Infos unter:
https://www.sbb-hamburg.de/kurse/next-steps/

🍽️ das „Schrødingers” bietet Montags die „Streunerküche“ an:

Kochen, gesundes Essen, frische Lebensmittel und gute Stimmung.  Zum Mitmachen, vor Ort essen, haltbar verpacken und Mitnehmen.

 

Eilmeldungen und Nachrichten der strassenhilfe können ab sofort auch registrierungs- & anmeldefrei als push-Nachricht auf dem Handy / Smartphone empfangen werden.

Hierfür muss lediglich die App “ppush” installiert werden (im “App store” oder bei “Google play” kostenlos erhältlich) und der Kanal (Channel) “strassenhilfe-hamburg info” abonniert werden.

Künftig werden hier die Meldungen, die bisher nur über Twitter,  Instagram und die Facebook-Seite verbreitet wurden, zusätzlich geteilt.

Erfassung von Unterstützungswilligen bei Veranstaltungen.

Auf der Veranstaltung DOCK2022 erfuhr ich von mehreren Personen, die zwar keine Möglichkeit für eine regelmäßige Unterstützung haben, aber gern bei Sonderveranstaltungen mitarbeiten würden.

Daher gibt es auf der Homepage der strassenhilfe unter “aktuelle Informationen” jetzt ein Anmeldeformular für diesen Personenkreis. Personen, die sich hier anmelden, werden von der strassenhilfe über einen Mailverteiler über anstehende Veranstaltungen informiert und können dann selbst entscheiden, ob sie sich bei dem / der verantwortlichen Veranstalter / in melden. Eine “Personalvermittlung” durch die strassenhilfe erfolgt nicht!