Die Hits 1980 Musikalischer Rückblick auf die populäre Musik |
Top 50 – 1980 - International | |||||
Pl. | Songs | Genre | Artist | Nat. | ein |
1. | Sun Of Jamaica | DIP | Goombay Dance Band | BRD | 79 |
2. | Another Brick In The Wall (Part II) | Rock | Pink Floyd | GBR | 01. |
3. | Woman In Love | SLG | Barbra Streisand | USA | 11. |
4. | Santa Maria | SLG | Oliver Onions | ITA | 08. |
5. | Funkytown | DIS | Lipps Inc. | USA | 06. |
6. | Weekend | POP | Earth & Fire | NDL | 06. |
7. | Xanadu | POP | Olivia Newton-John & E. L. O. *1 | USA | 07. |
8. | Take That Look Off Your Face | SLG | Marti Webb | GBR | 05. |
9. | D.I.S.C.O. | DIS | Ottawan | FRA | 04. |
10. | Matador | RAG | Garland Jeffreys | USA | 07. |
11. | It's A Real Good Feeling | DIP | Peter Kent | BRD | 01. |
12. | Boat On The River | POP | Styx | USA | 03. |
13. | I Have A Dream | POP | ABBA | SWE | 79 |
14. | Rapper's Delight | RAP | The Sugarhill Gang | USA | 01. |
15. | Bobby Brown | Rock | Frank Zappa | USA | 05. |
16. | Super Trouper | POP | ABBA | SWE | 11. |
17. | Oh! Susie | POP | Secret Service | SWE | 02. |
18. | Upside Down | DIS | Diana Ross | USA | 09. |
19. | Que Sera Mi Vida (If You Should go) DIS Gibson Brothers *2 | FRA | 02. | ||
20. | The Ballad Of Lucy Jordan | BAL | Marianne Faithfull | GBR | 02. |
21. | Sexy Eyes | POP | Dr. Hook | USA | 05. |
22. | The Winner Takes It All | POP | ABBA | SWE | 08. |
23. | (Just Like) Starting Over | Rock | John Lennon | USA | 81 |
24. | Highway To Hell | HRO | AC/DC | AUS | 79 |
25. | What's Another Year | SLG | Johnny Logan | IRL | 05. |
26. | Zabadak | DIP | Saragossa Band | BRD | 79 |
27. | No Doubt About It | DIP | Hot Chocolate | GBR | 07. |
28. | Ten O'Clock Postman | POP | Secret Service | SWE | 08. |
29. | Feels Like I'm In Love | DIS | Kelly Marie | GBR | 10. |
30. | Midnight Dynamos | RNR | Matchbox | GBR | 07. |
31. | I See A Boat On The River | DIP | Boney M. | BRD | 04. |
32. | Indian Reservation | POP | Orlando Riva Sound | BRD | 01. |
33. | Confusion | Rock | Electric Light Orchestra | GBR | 79 |
34. | What You're Proposing | Rock | Status Quo | GBR | 10. |
35. | Crazy Little Thing Called Love | RNR | Queen | GBR | 79 |
36. | Lucifer | ELM | The Alan Parsons Project | GBR | 79 |
37. | Call Me | WAV | Blondie | USA | 05. |
38. | Dreamin' | POP | Cliff Richard | GBR | 09. |
39. | Johnny And Mary | WAV | Robert Palmer | GBR | 10. |
40. | Another One Bites The Dust | Rock | Queen | GBR | 10. |
41. | More Than I Can Say | SLG | Leo Sayer | GBR | 10. |
42. | Aloha-Oe, Until We Meet Again | DIP | Goombay Dance Band | BRD | 06. |
43. | Master Blaster (Jammin') | RAG | Stevie Wonder | USA | 10. |
44. | Touch Too Much | HRO | AC/DC | AUS | 04. |
45. | Could You Be Loved | RAG | Bob Marley & The Wailers | JAM | 09. |
46. | Tu Sei L'Unica Donne Per Me | SLG | Alan Sorrenti | ITA | 79 |
47. | David's Song | FLK | The Kelly Family *3 | BRD | 04. |
48. | Babooshka | POP | Kate Bush | GBR | 09. |
49. | Rockabilly Rebel | RNR | Matchbox | GBR | 02. |
50. | Coming Up | Rock | Paul McCartney | GBR | 06. |
Legende: Pl= Platz ; Song = Titel; Artist= Interpretation; Nat= Herkunftsland Artist; ein= Charteinstieg/ Monat; Zahl = Song war Jahresübergreifend, hatte aber in diesem Jahr den größten Erfolg | |||
Genre = Zuordnungshilfe - Soundart | |||
BAL = Balladen, Hymnen | C&W= Country & Western | ELM= elektronische Musik | FLK = Folk-Art |
INS= Instrumental | POP= diverse Pop-Musik | RNR = Rock’n’Roll | RAG = Reggae |
SLG = Schlager | SOL= Soulart, Philly, Funky | SON= diverse Weltmusik | HRO= Hardrock |
WAV = New Wave | RAP= Rap | Punk = Punkrock | Rock= Rockmusik |
DIS = basierend auf Soulsoundarten (Funky, Philly) | DIP= basierend auf Popsoundarten (Rock, Bump) | ||
*1 = Sängerin und Band aus Großbritannien, Filmmusical wurde aber in den USA produzierte *2 = In Frankreich unter Vertrag / Herkunft der Musiker Martinique *3 = eigentlich staatenlos, Familie lebte lange Zeit in Spanien, Vater war gebürtige US-Bürger Daniel Jerome Kelly deren ursprüngliche Familie aus Irland stammte |
USA – Top – Hits 1980 | UK – Top – Hits 1980 |
1. Call Me - Blondie | 1. Super Trouper - Abba |
2. Upside Down - Diana Ross | 2. Crying - Don McLean |
3. Another One Bites the Dust - Queen | 3. Woman in Love - Barbra Streisand |
4. Lady - Kenny Rogers | 4. Feels Like I’m Love - Kelly Marie |
5. It’s Still Rock And Roll To Me - Billy Joel | 5. Working My Way Back To You - Detroit Spinners |
6. All Out Of Love - Air Supply | 6. 9 To 5 (Morning Train) - Sheena Easton |
7. The Rose - Bette Midler | 7. Don’t Stand So Close To Me - The Police |
8. Crazy Little Thing Called Love - Queen | 8. Funkytown - Lipps Inc. |
9. Magic - Olivia Newton John | 9. Ashes To Ashes - David Bowie |
10. Another Brick In The Wall - Pink Floyd | 10. Baggy Trousers - Madness |
Weitere internationale Hits | |
Songs & Disco | Rock Orientierte Songs |
All Out of Love The Air Supply | You Shook Me All Night Long The AC/DC |
Hit Me With Your Best Shot Pat Benatar | |
Give Me the Night George Benson | Atomic The Blondie |
I'm Born Again The Boney M. | Ashes to Ashes David Bowie |
The Tide is High The Blondie | Fashion David Bowie |
I Do The Rock Tim Curry | |
Do That to Me One More Time Captain & Tennille | |
Sweet September Tony Christie | All Over The World Electric Light Orchestra |
Working My Way Back to You The Detroit Spinners | Games Without Frontiers Peter Gabriel |
Go Johnny Go The Eruption | It's Still Rock 'n' Roll to Me Billy Joel |
Little Jeannie Elton John | …Kitchen at Parties Jona Lewie |
Everybody's Got to Learn Sometime The Korgis | One Step Beyond The Madness |
Ladies Night The Kool & The Gang | America Gianna Nannini |
You're All I Need Peter Kent | Coming Up Paul McCartney |
The Rose Bette Midler | Refugees Tom Petty & The Heartbreakers |
Don't Stand So Close to Me The Police | |
On the Road Again Willie Nelson | Message In A Bottle The Police |
You're Ok The Ottawan | Brass In Pocket (I'm Special) The Pretenders |
Play The Game The Queen | |
My Old Piano Diana Ross | Emotional Rescue The Rolling Stones |
Ginger Red Saragossa Band | Oh Yeah (On The Radio) The Roxy Music |
Spacer Sheila B. Devotion | Take Good Care Of My Baby The Smokie |
You And Me Spargo | Hungry Heart Bruce Springsteen |
On The Radio Donna Summer | Dreamer The Supertramp |
In Den Haag (FRA) – 19 Teilnehmer; erstmals Marokko mit dabei - erfolglos, daher auch zum letzten Mal dabei 1. IRL - What’s Another Year? Johnny Logan M/T: Shay Healy 2. BRD - Theater Katja Ebstein M: Ralph Siegel; T: Bernd Meinunger 3. GBR - Love Enough for Two Prima Donna M/T: Stephanie de Sykes, Stuart Slater 4. SUI - Cinema Paola M: Peter Reber; T: P. Reber, Véronique Müller 5. NDL - Amsterdam Maggie MacNeal M: F. Smit, R. Verwey ; T: Alex Alberts |
Interpreten-Bewertung - International | |
1. Pink Floyd 2. John Lennon 3. Barclay James Harvest 4. AC/DC 5. Police | 6. ABBA 7. Electric Light Orchestra 8. Queen 9. David Bowie 10. Rolling Stones |
Album Charts 1980 - International | ||
LP –Titel Artist | Wo. | N10 |
1. Back In Black AC/DC | 82 | 11 |
2. Double Fantasy John Lennon | 44 | 22 |
3. Zenyatta Mondatta The Police | 57 | 9 |
4. Emotional Rescue The Rolling Stones | 21 | 10 |
5. Xanadu Olivia Newton-John & ELO | 30 | 18 |
6. The River Bruce Springsteen | 12 | - |
7. Fame >>Original Soundtrack<< | n. notiert | |
8. Glass Houses Billy Joel | 12 | - |
9. Guilty Barbra Streisand | 31 | 15 |
10. Super Trouper Abba | 52 | 23 |
11. Scary Monsters & Super Creeps David Bowie | 28 | 1 |
12. Christopher Cross Christopher Cross | n. notiert | |
13. Making Movies Dire Straits | 51 | 3 |
14. Eyes Of The Universe Barclay James Harvest | 71 | 19 |
15. The Game Queen | 36 | 7 |
16. Uprising Bob Marley | 66 | 13 |
17. Hotter Than July Stevie Wonder | 32 | - |
18. Platinum Mike Oldfield | 97 | - |
19. Duke Genesis | 27 | 5 |
20. Cornerstone Styx | 34 | 13 |
Die Albumcharts beziehen sich auf eine europäische Auswertung. Spalte 3 = Wochen in den deutschen Charts / Spalte 4 = Nr. 10 in den deutschen Charts / oder war nicht notiert |
LP– Charts der BRD (nach der Top-100 – Auswertung) | |
Die LP- Hits | Erwähnenswerte LPs |
1. The Wall Pink Floyd | 16. Unbehagen - Nina Hagen Band |
2. Träumereien Richard Clayderman | 17. Der Nippel - Mike Krüger |
3. Eyes Of The Universe Barclay James Harvest | 26. Udo '80 - Udo Jürgens |
4. Highway To Hell AC/DC | 30. The Magic Of Boney M. - Boney M. |
5. Gone To Earth Barclay James Harvest | 31. Jahreszeiten - Reinhard Mey |
6. Greatest Hits Vol. 2 ABBA | 32. Zauber der Karibik - Goombay Dance Band |
7. Eve Alan Parsons Project | 34. Was ich denke - Milva |
8. Wish You Were Here Pink Floyd | 35. Die schönsten Melodien der Welt - OAV (*1) |
9. Platinum Mike Oldfield | 1* = Orchester Anthony Ventura |
10. Discovery Electric Light Orchestra |
Die deutschsprachigen Hits der Jugendlichen / BRD 1980 | |
1. Hallo Engel Stefan Waggershausen | 11. Leben so wie ich es mag Volker Lechtenbrink |
2. Du hattest keine Tränen mehr Peter Maffay | 12. Schwanenkönig Karat |
3. Der Nippel Mike Krüger | 13. Ich warte hier unten Hanne Haller |
4. Die Dinosaurier Lonzo | 14. Du, die verkaufen die Army Waterloo & Robinson |
5. Wir stehn auf Berlin Ideal | 15. Melanie Puhdys |
6. Früh-Stück Gebrüder Blattschuss | 16. Ich wär' so gern wie du Bernhard Brink |
7. Weil es dich gibt Peter Maffay | 17. Verzeih’n sie Madame Stefan Waggershausen |
8. Ganz oder gar nicht Wolfgang Petry | 18. Lady M.M. Westernhagen |
9. Großstadtlichter Juliane Werding | 19. Wir sind alle … kleine Würstchen Reinhard Mey |
10. Amerika Ute Berling | 20. Amsterdam Maggie MacNeal |
BRD – Schlager 1980 | ||
Plz. Titel Interpret | HK | EM |
1. Santa Maria Roland Kaiser | Sep | |
2. Der Nippel Mike Krüger | Mrz | |
3. Der wilde, wilde Westen Truck Stop | Mrz | |
4. Freu dich bloß nicht zu früh Gitte Haenning | DAN | Jul |
5. Nie mehr allein sein Tony Holiday | Mrz | |
6. Abschied ist ein bisschen wie sterben Katja Ebstein | Mrz | |
7. Herbert Gottlieb Wendehals | Jan | |
8. Wie frei willst du sein? Howard Carpendale | RSA | Jan |
9. Rom Dschinghis Khan | Jun | |
10. Theater Katja Ebstein | Apr | |
11. Es geht um mehr Howard Carpendale | RSA | Sep |
12. Hadschi Halef Omar Dschinghis Khan | Jan | |
13. Pan Costa Cordalis | GRI | Apr |
14. Ich wär' so gern wie du Bernhard Brink | Jan | |
15. Wo warst du Chris Roberts | Jul | |
16. Dann heirat' doch dein Büro Katja Ebstein | Sep | |
17. Eine Liebe ist viele Tränen wert Karel Gott | CSR | Jul |
18. Alles, was ich brauche, bist du Hoffmann & Hoffmann |
| Mrz |
19. Die Frau, die dich liebt (Woman in love) Gitte Haenning | DAN | Nov |
20. Todesengel (Instrumental) Frank Duval | Jan | |
21. Cinema Paola | SUI | Mai |
22. Was ist schon ein Jahr? (What's another year?) Johnny Logan | IRL | Mai |
23. Weißt du, wo du hingehst? Ingrid Peters | Sep | |
24. Volldampf-Radio Leinemann | Sep | |
25. Xanadu Ireen Sheer | GBR | Aug |
26. Wenn ich dich verlier' ! Hoffmann & Hoffmann | Jan | |
27. Der Rum von Barbados Gaby Baginsky | Jan | |
28. Wenn ich dich nicht hätte Karel Gott | CSR | Nov |
29. Leb wohl Michael Holm | Nov | |
30. Viel zu jung Bernhard Brink | Nov | |
Anmerkung: Plz = Platzierung; Titel = Liedname; Interpret= interpretiert von …; HK= Herkunft/ Produktion EM = Erfolgsmonat, war ab … in Deutschland allgemein bekannt |
POP-HITS der DDR 1980 |
1. Berührung Gaby Rückert |
2. Jugendliebe Ute Freudenberg |
3. Schwanenkönig Karat |
4. Am Abend mancher Tage Lift |
5. Melanie Puhdys |
6. Der Clown Neumis Rock Circus |
7. Reichtum der Welt Holger Biege |
8. Also was soll aus mir werden Stern Meißen |
9. Bis ans Ende der Welt Puhdys |
10. Das magische Licht Karat |
11. Teil mit mir Gaby Rückert |
12. Annabel Holger Biege |
13. Der Motor Stern (Combo) Meißen |
14. McDonalds Karussell |
15. Warten in der Dunkelheit Keks |
16. Reise zu den Sternen Berluc |
17. Erinnerung Electra |
18. Bernsteinhexe Transit |
19. Schneewittchen hat’s gut Gaby Rückert |
20. Wenn ich zwei Leben hätt’ Magdeburg |
DDR – Schlager 1980 |
1. Sing mei Sache sing Jürgen Hart |
2. Jugendliebe Ute Freudenberg |
3. Man lernt nie aus Ina Maria Federowski |
4. In meinen Armen liegst du richtig Ivica Serfezi YUG |
5. Concita Fererez Andreas Holm |
6. Solo Sunny Regine Dobberschütz |
7. Mein Onkel Janos Beate Karda HUN |
8. Chin-Chin Julia Muck |
9. Er hat mir niemals geschrieben Zsuzsa Koncz HUN |
10. Komm auf meine Hazienda Thomas Lück |
11. Du bist zu jung Frank Schöbel |
12. Verloren an dich Marion Scharf |
Interpreten Bewertung Deutschland 1980 | |||
BRD – Schlager | BRD - Jugend | DDR - Jugend | DDR - Schlager |
1. Howard Carpendale 2. Dschingis Khan 3. Roland Kaiser 4. Katja Ebstein 5. Gitte Haenning 6. Truck Stop 7. Bernhard Brink 8. Costa Cordalis 9. Karel Gott 10. Hoffmann & Hoffmann | 1. Mike Krüger 2. Stefan Waggershausen 3. Peter Maffay 4. M. M. Westernhagen 5. Wolfgang Petry 4 6. Ideal 7. Volker Lechtenbrink 8. Reinhard Mey 9. Gebrüder Blattschuss 10. Hanne Haller | 1. Puhdys 2. Karat 3. Stern Combo Meißen 4. Holger Biege 5. Karussell 6. Gaby Rückert 7. Electra 8. Berluc 9. Lift 10. Neumis Rock Circus | 1. Muck 2. Andreas Holm 3. Ivica Serfezi 4. Hauff & Henkler 5. Frank Schöbel 6. Thomas Lück 7. Gaby Rückert 8. Karel Gott 9. I. M. Federowski 10. Gerd Christian |
Musiknotizen 1980
Das Jahr bot zahlreiche verschiedene Musikrichtungen und Interpreten an, die sich in den Charts platzierten. Neben der dominanten Disco-Generation machten sich Musikstile wie Funk und Soul auf dem weltweiten Musikmarkt breit. Die schrille Punk Musik wurde zunehmend zu einer elektronisch-dominierten Stilrichtung umfunktioniert und floss in die New Wave Musik ein.
Nach längerer Pause meldet sich John Lennon eindrucksvoll mit der LP „Double Fantasie“ zurück, mit ungewohnt melodischen Liebesliedern. Die Singleauskopplung „Starting over“ wurde zum Hit und für John ein großes Comeback. Weitere Songs der LP wurden zu Hits, wobei die 2. LP ausschließlich Lieder von Yoko Ono enthielten und von Kritikern als grausig bezeichnet wurden.
Am 08.12. wurde John Lennon vom geistig verwirrten Mark David Chapman vor Johns Wohnhaus in New York erschossen. Der Mörder hasste John Lennon wegen seiner Bemerkung von 1966, dass die Beatles bald “Größer seien als Jesus Christus”. Da Chapman nun in der Nähe von Lennon wohnte, sah er sich berufen, als Rächer der Christen John zu ermorden. Chapman wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. Allerdings halten sich bis heute Gerüchte, dass Chapman von der CIA ermutigt wurde, da die CIA die erwachte Popularität von John Lennon fürchteten und er erneut politisch aktiv werden könnte. Am 14. Dezember trauerten 100.000 Menschen im Central Park um ihn und gedachten dem Symbol für Frieden und Gerechtigkeit. Auch weltweit war die Anteilnahme riesengroß und einige Künstler ehrten John Lennon musikalisch. In der DDR schrieben die Puhdys den eindrucksvollen Song „Hey John“.
Bon Scott, der 33-jährige Sänger von AC/DC, wird am 19.02. tot aufgefunden. Er ist im Alkoholrausch an seinem Erbrochenen erstickt. Trotz des Schocks, wollte die Band weitermachen und suchten einen neuen Sänger. Mit Brian Johnson (von Geordie) fanden sie den perfekten Ersatz und produzierten sofort das Album „Back in Black“. Am 25. Juli veröffentlicht AC/DC die LP, es stürmte die Chart und wurde zu einem der erfolgreichsten Albums der Rockmusik. Das Album verkaufte sich 30 Mio. Mal.
Das 3. Album „Zenyatta Mondatta“ der Gruppe Police, hatte wieder starke Reggae/Ska-Einflüsse und Frontmann Sting interpretierte die Lieder eindrucksvoll. Die LP stand vier Wochen auf Platz 1 der britischen LP-Charts und hielt sich 31 Wochen in den Charts. In den US-Charts hielt sich die LP 153 Wochen und 57 Wochen in den BRD-Charts. Zuvor war nur das Police-Album „Reggatta de Blanc“ erfolgreicher, es war 80 Wochen in den deutschen Charts, 100 Wochen in den US-Charts und 74 Wochen in UK. Die erste Single-Auskopplung „Don’t Stand So Close To Me“, war in den britischen Charts ein Nr.1-Tophit.
John Bonham, Schlagzeuger von Led Zeppelin, ereilte dasselbe Schicksal wie Bon Scott (AC/DC). Nachdem er erstickt aufgefunden wurde, beschlossen die Bandkollegen die Auflösung der Band.
New Wave: Neben Police sind in Großbritannien die Boomtown Rats mit den Songs „Diamond Smiles“ und „Someone’s Looking at You“ sehr populär. Adam and The Ant machten sich einen Namen mit „Dog Eat Dog“ und vor allem mit dem typisch trabenden Sound der „Antmusic“. Mit wildem Sound und Reggae-Einflüssen begeisterte Madness, zunächst nur die britische Insel.
Das 1979 erschienene Konzeptalbum „The Wall“ von Pink Floyd erobert die Welt musikalisch und wird von Kritikern als eines der besten Alben der Rockgeschichte bezeichnet. Das Album hält sich 17 Wochen auf Platz 1 in den BRD LP-Charts und weitere 171 Wochen in den Charts. Weltweit verkaufte sich das Album 31 Mio. Mal. Auch die Single-Auskopplung „Another Brick in the Wall”, notierte sich 4 Wochen auf Platz 1 in den deutschen Charts und hielt sich 34 Wochen. Der Song war in vielen Staaten der Welt ein Nr.1-Hit.
Den ganzen Sommer über (10 Wochen) stand der Discosong „Funkytown“ von Lipps Inc. auf Platz 1. und der Globetrotter Oliver Bent kehrt mit seiner Familie aus Martinique als Goombay Dance Band zurück. Mit ihrem „Sun of Jamaika“ notierten sie sich 41 Wochen in den D-Charts, davon 9 Mal auf Platz 1.
Das Album „The Game“, der Gruppe Queen, wird in den US- und UK-Albumcharts zum Nummer 1. Hit und Ende des Jahres machen sie mit der Musik zum Science Fiction Film „Flash Gordon“ auf sich aufmerksam.
Rockmusik: Die Rolling Stones sind erneut erfolgreich mit einem Funkysong „Emotional Rescue“ - - - David Bowie überrascht mit ungewöhnlichen Klangbildern in „Ashes to Ashes“ oder mit „Fashion“ und wird zum Vorreiter eines modernen NewWave –Stiles, sowie von einer künstlerischen Video-Art - - - Vor allem in Deutschland begeistert Barclay James Harvest mit melodischer Musik und steht mit zwei Alben in der Top-Ten der Jahrescharts - - - ebenso erfolgreich, mit mehr instrumentaler Musik, war Alan Parson Project in Deutschland - - - in den USA wurden Bruce Springsteen und Billy Joel zu Superstars, im Gegensatz zu Deutschland - - - noch galt die irische Band U2 als ein Geheimtipp, aber die Fangemeinde wuchs stetig an - - - in den USA wird Christopher Cross zum Star, mit seinen Balladen und seinem Soft-Rock. Erstes Heavy-Metal-Festival (Monsters of Rock) in England bei Birmingham, mit Judas Priest, Saxon, Riot, April Wine, Touch und der deutschen Band Scorpions.
Disco: Die Songs von Ottawan und den Gibson Brothers werden auf jeder Disco gespielt und auch der erste Rap-Hit „Rapper’s Delight“ von der Sugarhill Gang wird zum Diskothekenhit.
Den Eurovision Song Contest in Den Haag gewann Johnny Logan für Irland, mit dem Song „What's Another Year“. Katja Ebstein belegt mit „Theater“ einen hervorragenden 2. Platz für Deutschland.
Sonstiges: die Gruppe JAM landet den richtungsweisenden Hit, „Going Underground“, in den UK-Charts - - - Bob Marley, der Reggae-König, gibt aus gesundheitlichen Gründen am 23.09. sein letztes Konzert - - - das britische Stimmwunder Kate Bush ist mit „Babooshka“ erfolgreich - - - „Upside Down“ und „My Old Piano“ von der US-Soul-Diva Diana Ross werden auch in Deutschland Hits
Deutschland - Pop: Die Nina Hagen-Band trennt sich von ihrer schrillen Sängerin und gründet die Gruppe Spliff - - - Ideal gründet sich und hat mit „Wir steh‘n auf Berlin“ einen ersten Hit - - - der Rockpoet mit der sanften Stimme, Stefan Waggershausen und Volker Lechtenbrink, mit seinem Country-Stil, werden sehr populär - - - Hanne Haller macht sich mit ihren Texten einen Namen - - - der Schlager Rockpoet Peter Maffay und der provokante M. M. Westernhagen stehen weiterhin ganz ober in Gunst der Jugend - - - Hits der DDR-Gruppen Puhdys und Karat, sind nun auch in der BRD beliebt - - - die Blödelsongs von Mike Krüger, Lonzo und den Gebrüder Blattschuß sind bei Jugendlichen sehr populär - - - mit eher nachdenklichen Liedern begeistert der Liedermacher Reinhard Mey sein Publikum
Deutschland – Schlager: Mit der Coverversion zum Oliver Onions Hit „Santa Maria“ landet Roland Kaiser den Schlagerhit des Jahres - - - Howard Carpendale, Katja Ebstein und die Gruppe Dschingis Khan sind in den Schlagercharts Dauergäste - - - hervorzuheben sind Gitte Haenning und Julianne Werding, die textlich mit ernsteren Themen beeindrucken, auch wenn einige Song Cover-Versionen zu internationalen Hits sind - - - Wolfgang Petry und Bernhard Brink erzählen dagegen jugendgemäße Geschichten von Liebe und Leid mit munteren rockigen Klängen - - - der traditionelle Schlager rückte in den Hintergrund und lediglich Karel Gott setzte sich im alten Stil durch - - - es zeichnet sich ein grundsätzlicher Trend zur volkstümlichen Musik ab, wodurch sich die älteren Generationen vom Schlager verabschieden; ein Gradmesser dafür ist die ZDF-TV-Kultsendung „Hitparade“, deren Einschaltquoten
zurückgehen.
Die Hits 1981 Musikalischer Rückblick auf die populäre Musik |
Top 50 – 1981 - International | |||||
Pl. | Songs | Genre | Artist | Nat. | ein |
1. | Dance Little Bird | FLK | Electronica's | NDL | 03. |
2. | Stars On 45 | DIP | Stars On 45 | NDL | 03. |
3. | Fade To Grey | WAV | Visage | GBR | 02. |
4. | Bette Davis Eyes | POP | Kim Carnes | USA | 06. |
5. | In The Air Tonight | BAL | Phil Collins | GBR | 03. |
6. | Kids In America | POP | Kim Wilde | GBR | 04. |
7. | Shaddap You Face | SLG | Joe Dolce | AUS | 04. |
8. | Life Is For Living | Rock | Barclay James Harvest | GBR | 80 |
9. | Hands Up (Give Me Your Heart) | DIS | Ottawan | FRA | 04. |
10. | Woman | SLG | John Lennon | USA | 02. |
11. | Angel Of Mine | POP | Frank Duval | BRD | 80 |
12. | Tainted Love | WAV | Soft Cell | GBR | 10. |
13. | Japanese Boy | DIP | Aneka | GBR | 09. |
14. | Hold On Tight | Rock | Electric Light Orchestra | GBR | 08. |
15. | Stop The Cavalry | WAV | Jona Lewie | GBR | 01. |
16. | Oh No No | DIP | Bernie Paul | BRD | 06. |
17. | Marie, Marie | RNR | Shakin' Stevens | GBR | 01. |
18. | Chequered Love | POP | Kim Wilde | GBR | 06. |
19. | You Drive Me Crazy | RNR | Shakin' Stevens | GBR | 07. |
20. | Flash | Rock | Queen | GBR | 01. |
21. | Looking For Clues | WAV | Robert Palmer | GBR | 02. |
22. | Felicidad | DIP | Boney M. | BRD | 80 |
23. | Only Crying | POP | Keith Marshall | GBR | 07. |
24. | Rain In May | POP | Max Werner | NDL | 09. |
25. | Some Broken Hearts Never Mend | FLK | Telly Savalas | USA | 80 |
26. | Ye-si-ca | POP | Secret Service | SWE | 02. |
27. | Banana Republic | WAV | The Boomtown Rats | GBR | 80 |
28. | This Ole House | RNR | Shakin' Stevens | GBR | 05. |
29. | Physical | POP | Olivia Newton-John | GBR | 11. |
30. | De Do Do Do De Da Da Da | RAG | The Police | GBR | 01. |
31. | Making Your Mind Up | POP | Bucks Fizz | GBR | 04. |
32. | Rock 'N' Roll Gypsy | Rock | Helen Schneider | USA | 10. |
33. | For Your Eyes Only | SLG | Sheena Easton | GBR | 09. |
34. | Do You Feel My Love | RAG | Eddy Grant | GBR | 03. |
35. | Seven Tears | SLG | Goombay Dance Band | BRD | 06. |
36. | Maledetta Primavera | POP | Loretta Goggi | ITA | 07. |
37. | Stand And Deliver | WAV | Adam & The Ants | GBR | 06. |
38. | Green Door | RNR | Shakin' Stevens | GBR | 09. |
39. | It's My Party | SLG | Dave Stewart & Barbara Gaskin | GBR | 11. |
40. | Sara Perche Ti Amo | POP | Ricchi e Poveri | ITA | 07. |
41. | Marigot Bay | DIP | Arabesque | BRD | 02. |
42. | Stars On 45, Vol. II | DIP | Stars On 45 | NDL | 07. |
43. | One Of Us | POP | Abba | SWE | 02. |
44. | Happy Birthday | POP | Stevie Wonder | USA | 08. |
45. | Prince Charming | WAV | Adam & The Ants | GBR | 10. |
46. | Stop 'N' Go | DIP | Peter Kent | BRD | 05. |
47. | The Tide Is High | WAV | Blondie | USA | 80 |
48. | Imagine | BAL | John Lennon | USA | 02. |
49. | Vienna | WAV | Ultravox | GBR | 04. |
50. | Celebration | DIS | Kool & The Gang | USA | 80 |
Legende: Pl= Platz ; Song = Titel; Artist= Interpretation; Nat= Herkunftsland Artist; ein= Charteinstieg/ Monat; Zahl = Song war Jahresübergreifend, hatte aber in diesem Jahr den größten Erfolg | |||
Genre = Zuordnungshilfe - Soundart | |||
BAL = Balladen, Hymnen | C&W= Country & Western | ELM= elektronische Musik | FLK = Folk-Art |
INS= Instrumental | POP= diverse Pop-Musik | RNR = Rock’n’Roll | RAG = Reggae |
SLG = Schlager | SOL= Soulart, Philly, Funky | SON= diverse Weltmusik | HRO= Hardrock |
WAV = New Wave | RAP= Rap | Punk = Punkrock | Rock= Rockmusik |
DIS = basierend auf Soulsoundarten (Funky, Philly) | DIP= basierend auf Popsoundarten (Rock, Bump) | ||
Anmerkung: Am 8. Dezember 1981 wurde John Lennon ermordet. In Gedenken an ihm, wurden die Songs vom Album „Imagine“ neu veröffentlicht und wurden zu Hits. Besonders der Titelsong wurde zu einer Gedenkhymne und zu einem Evergreen. Im Text von „Imagine“ (stell dir vor), heißt es unter anderem: | |||
„Stell dir vor, es gibt kein Himmelreich … es gibt keine Länder … Nichts wofür man morden oder sterben müsste … Und auch keine Religion … Stell dir vor, alle Menschen leben in Frieden … Du wirst vielleicht sagen, ich bin ein Träumer, aber ich bin nicht der Einzige … Stell dir vor, es gibt keinen Besitz … Kein Grund für Gier oder Hunger … Stell dir vor, alle Menschen wären Brüder … Ich hoffe, du wirst dich eines Tages uns anschließen, und die Welt wird eins sein“ |
USA – Top – Hits 1981 | UK – Top – Hits 1981 |
1. Jessie's Girl - Rick Springsteen | 1. The Birdie Song - Tweets |
2. Bette Davis Eyes - Kim Carnes | 2. Tainted Love - Soft Cell |
3. Endless Love - Diana Ross & Lionel Richie | 3. This Ole House - Shakin Stevans |
4. Queen of Heart - Juice Newton | 4. Vienna – Ultravox |
5. Being With You - Smokey Robinson | 5. Ghost Town - Specials |
6. Physical - Olivia Newton John | 6. Stand And Deliver - Adam & The Ant |
7. Woman - John Lennon | 7. One Day In Your Life - Michael Jackson |
8. Arthur’s Theme - Christopher Cross | 8. Making Your Mind Up - Buck Fizz |
9. Waiting For a Girl Like You - Foreigner | 9. Don’t You Want Me - Human League |
10. Start me Up - Rolling Stones | 10. Body Talk - Imagination |
Weitere internationale Hits | |
Songs & Disco | Rock Orientierte Songs |
Lay All Your Love On Me The ABBA | Hells Bells The AC/DC |
Per Elisa Alice | Antmusic Adam & The Ant |
The Winds Of Change Mike Batt | Kings Of The Wild Frontier Adam & The Ant |
Best That You Can Do Christopher Cross | Up All Night The Boomtown Rats |
Let's Groove The Earth, Wind & Fire | Under Pressure Queen & David Bowie |
Morning Train (Nine to Five) Sheena Easton | Just Can't Get Enough The Depeche Mode |
Kiss On My List Hall & Oates | Twilight Electric Light Orchestra |
I've Seen That Face Before Grace Jones | Marliese The Fischer-Z |
Ai No Corrida (I-No-Ko-ree- da) Quincy Jones | Urgent The Foreigner |
Jealous Guy John Lennon | Waiting For a Girl Like You The Foreigner |
Amoureux Solitaires Lio | Abacab The Genesis |
Give Me Back My Love Maywood | Louise (We Get It Right) Jona Lewie |
Rio Maywood | Angel Of The Morning Juice Newton |
Jealous Guy The Roxy Music | Every Little Thing She Does Is Magic The Police |
Oh Yeah (On The Radio) The Roxy Music | Keep On Loving You The REO Speedwagon |
Queen of Hearts Juice Newton | Passion Rod Stewart |
9 to 5 Dolly Parton | Young Turks Rod Stewart |
Start Me Up The Rolling Stones | |
Being With You Smokey Robinson | L. A. Goodbye The Secret Service |
Jessie Girl Rick Springfield | Ghost Town The Specials |
Agadou The Saragossa Band | Lies The Status Quo |
Pretend Alvin Stardust | Mind Of A Toy The Visage |
In Dublin (IRL) – 20 Teilnehmer; erstmals Zypern mit dabei; Ägypten überträgt den ESC erstmals 1. GBR - Making Your Mind Up Bucks Fizz M: John Danter; T: Andy Hill 2. BRD Johnny Blue Lena Valaitis M: Ralph Siegel; T: Bernd Meinunger 3. FRA - Humana Hum Jean Gabilou M: Jean-Paul Cara; T: Joe Gacy 4. SUI - Io senza te Peter, Sue & Marc M: Peter Reber; T: P. Reber, Nella Martinetti 5. IRL - Horoscopes Amsterdam Sheeba M: Jim Kelly; T: Joe Burkett |
Interpreten-Bewertung - International | |
1. Shakin Stevens 2. Kim Wilde 3. Adam & Ants 4. Barclay James Harvest 5. Police | 6. Phil Collins 7. AC/DC 8. John Lennon 9. Foreigner 10. Boomtown Rats |
Album Charts 1981 - International | ||
LP –Titel Artist | Wo. | N10 |
1. Face Value Phil Collins | 40 | 26 |
2. Tattoo You The Rolling Stones | 16 | 5 |
3. Ghost In The Machine The Police | 28 | 5 |
4. Four (4) Foreigner | 68 | 19 |
5. Dare! The Human League | 17 | - |
6. Hi Infidelity REO Speedwagon | 25 | - |
7. Red Skies Over Paradise Fischer Z | 39 | 7 |
8. Time Electric Light Orchestra | 41 | 14 |
9. Mistaken Identity Kim Carnes | 20 | 11 |
10. For Those About To Rock … AC/DC | 22 | 9 |
11. Abacab Genesis | 20 | 3 |
12. Nightclubbing Grace Jones | 20 | 1 |
13. The Visitors Abba | 31 | 14 |
14. Killers Iron Maiden | 33 | 1 |
15. Arc Of A Diver Steve Winwood | 33 | - |
16. Tonight I'm Yours Rod Stewart | 6 | - |
17. Raise! Earth, Wind & Fire | 23 | - |
18. QE2 Mike Oldfield | 59 | - |
19. Paradise Theater Styx | 15 | - |
20. The Turn Of A Friendly Card Alan Parson Project | 49 | 11 |
Die Albumcharts beziehen sich auf eine europäische Auswertung. Spalte 3 = Wochen in den deutschen Charts / Spalte 4 = Nr. 10 in den deutschen Charts / oder war nicht notiert |
LP– Charts der BRD (nach der Top-100 – Auswertung) | |
Die LP- Hits | Erwähnenswerte LPs |
1. QE2 Mike Oldfield | 12. Stinker – M. M. Westernhagen |
2. Super Trouper ABBA | 14. Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz – Westernhagen |
3. Back In Black AC/DC | 15. Schneider With The Kick - Helen Schneider |
4. Double Fantasy John Lennon | 19. Udopia - Udo Lindenberg |
5. Revanche Peter Maffay | 29. Ideal – Ideal |
6. Zenyatta Mondatta The Police | 33. Ruhe vor dem Sturm – Georg Danzer |
7. Ich hab' keine Angst Milva | 40. Hitparade der Schlümpfe - Die Schlümpfe |
8. Red Skies Over Paradise Fischer-Z | 41. Sekt oder Selters – M. M. Westernhagen |
9. Face Value Phil Collins | 42. Alles ist gut - Deutsch Amer. Freundschaft (DAF) |
10. The Turn Of A Friendly Card A. Parsons Pr. | 48. Computerwelt – Kraftwerk |
38. Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo – Soundtrack zum Film (m. David Bowie) |
Die deutschsprachigen Hits der Jugendlichen / BRD 1981 | |
1. Eisbär Grauzone | 11. Königin mit Rädern unten dran Foyer de Artes |
2. Dreiklang Dimensionen Rheingold | 12. Flieger grüß mir die Sonne Extrabreit |
3. Wozu sind Kriege da? Udo Lindenberg & Pascal | 13. Hier in der Kneipe fühl’… Westernhagen |
4. Über Sieben Brücken … Peter Maffay (u. Karat) | 14. Liebe auf dem ersten Blick DAF |
5. Von Drüben M. M. Westernhagen | 15. Radio Nichts |
6. Fan Fan Fanatisch Rheingold | 16. Der Mussolini DAF |
7. Der Räuber und der Prinz DAF | 17. Jenseits von Eden Ton Steine Scherben |
8. Der Blaue Planet Karat | 18. Wir werden immer mehr Der Plan |
9. Polizei Extrabreit | 19. Wir bauen eine neue Stadt Palais Schaumburg |
10. Tulpen und Narzissen Andreas Dorau | 20. Kalte Sterne Einstürzende Neubauten |
BRD – Schlager 1981 | ||
Plz. Titel Interpret | HK | EM |
1. Ja, wenn wir alle Englein wären Fred Sonnenschein und seine Freunde | D | Aug |
2. Lieb mich ein letztes Mal Roland Kaiser | D | Mai |
3. Polonäse Blankenese Gottlieb Wendehals | D | 1982 |
4. Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund Nicole | D | Jul |
5. Dich zu lieben Roland Kaiser | D | Sep |
6. Loreley Dschinghis Khan | D | Jun |
7. Der Teufel und der junge Mann Paola | SUI | Jan |
8. Der Papa wird’s schon richten Peter Alexander | AUT | Okt |
9. Mama Lorraine Andrea Jürgens (auch G. G. Anderson erfolgreich) | D | Sep |
10. Du entschuldige - i kenn' di Peter Cornelius | AUT | Nov |
11. Japanese Boy Andrea Jürgens | D | 1982 |
12. Wem Howard Carpendale | RSA | Aug |
13. Wenn ich je deine Liebe verlier' Rex Gildo | D | Jul |
14. Samstagabend Hanne Haller | D | Feb |
15. La Provence (Du blühendes Land) Nana Mouskouri | GRI | Mai |
16. Johnny Blue Lena Valaitis | D | Apr |
17. Ich bin viel zu bescheiden Peter Petrel | D | Mrz |
18. Pistolero Dschinghis Khan | D | Mrz |
19. Fremde Erde Roy Black | D | Mrz |
20. Etwas ist geschehen Gitte Haenning | DAN | Jun |
21. Jessica Wolfgang Petry | D | Mai |
22. Gaby wartet im Park Udo Jürgens | AUT | Apr |
23. Der Gnubbel Mike Krüger | D | Apr |
24. Du hast es gut Milva | ITA | Jul |
25. Die Besten sterben jung Ted Herold | D | Jun |
26. Mach dir das Leben doch schön Tony Marshall | D | Apr |
27. Bill Haley Ted Herold | D | Apr |
28. Tu's doch! Wolfgang Petry | D | Okt |
29. Ich mag Volker Lechtenbrink | D | Okt |
30. Ja, Ja, die Katja Heino | D | Mrz |
Anmerkung: Plz = Platzierung; Titel = Liedname; Interpret= interpretiert von …; HK= Herkunft/ Produktion EM = Erfolgsmonat, war ab … in Deutschland allgemein bekannt / Jahreszahl = Jahresübergreifend |
POP-HITS der DDR 1981 |
1. Der blaue Planet Karat |
2. He John Puhdys |
3. Sonnenmeer Holger Biege |
4. Das einzige Leben Karussell |
5. Wie weit ist es bis an's Ende dieser Welt Ute Freudenberg |
6. Der letzte Kunde Silly Familie |
7. Was vom Leben bleibt Puhdys |
8. Der Eine und der Andere Stern Combo Meißen |
9. Tiefsee Karat |
10. Manchmal braucht jeder einen Freund Ute Freudenberg |
11. Halte durch Karussell |
12. Miss English Teacher Dialog |
13. Junge aus Liverpool Katrin Lindner & Band |
14. Fern von zu haus Puhdys |
15. Vorsicht Glas Magdeburg |
16. Bermudadreieck Berluc |
17. Der Scheidungstag Elektra |
18. Hallo Mary-Lou Prinzip |
19. Sonnabendmittag City |
20. Superschlank Wir |
DDR – Schlager 1981 |
1. Gegensätze zieh'n sich an Ina Maria Federowski |
2. Man kann sich dran gewöhnen Frank Schöbel |
3. Die alte Mühle Monika Hauff & Klaus Dieter Henkler |
4. Das eigene Gesicht Gerd Christian |
5. Doch da sprach das Mädchen Maja-Catrin Fritsche |
6. Tausendschön Aniko HUN |
7. Abends in der City Monika Hauff & Klaus Dieter Henkler |
8. Kinderland Gerhard Schöne |
9. Die Bouzouki und ihr Lied Gjon Delhusa HUN |
10. In Kaulsdorf gibt's 'ne Countryband Cott'n & Co |
11. Susan Dean Reed USA |
12. Solang bei uns 'ne Knospe sprießt Achim Mentzel |
Interpreten Bewertung Deutschland 1981 | |||
BRD – Schlager | BRD - Jugend | DDR - Jugend | DDR - Schlager |
1. Roland Kaiser 2. H. Carpendale 3. Gottlieb Wendehals 4. Andrea Jürgens 5. Hanne Haller 6. Dschingis - Khan 7. Udo Jürgens 8. Wolfgang Petry 9. Ted Herold 10. Frank Zander | 1. M.M. Westernhagen 2. Udo Lindenberg 3. Rheingold 4. Ideal 5. Kraftwerk 6. Karat 7. DAF 8. Extrabreit 9. Andreas Dorau 10. Grauzone | 1. Karat 2. Puhdys 3. Karussell 4. Berluc 5. Gerhard Schöne 6. Holger Biege 7. Ute Freudenberg 8. Silly Familie 9. Stern Meißen 10. Magdeburg | 1. Hauff & Henkler 2. Ina M. Federowski 3. Frank Schöbel 4. Andreas Holm 5. Achim Mentzel 6. Gerd Christian 7. M. C. Fritsche 8. Cott'n & Co 9. Dean Reed 10. Monika Herz |
Musiknotizen 1981
New Wave und Discomusik dominieren nicht nur in den Charts, sondern auch auf den Tanzflächen. Die Musikszene ist dabei viel- fältig und reicht von Rock’n Roll, über Country, Folk, Hardrock, Soul und Reggae, bis zu experimenteller Musik. In der Musik spiegelt sich das politische Wirrwarr der Zeit wieder und äußerte sich in unterkühlten und dennoch anklagenden Texten, die mitunter chaotisch und aggressiv waren. Jene Musikszene kommt ohne Teenagerstars aus, da mehr Wert auf die textliche Botschaft gelegt wird.
Von der neuen Rock’n‘Roll Begeisterung profitiert Shakin Stevens und mit dem Tod von Bill Haley steigt seine Popularität enorm an. Die dynamische Poprocksängerin Kim Wilde steigt überraschend zum Teenageridol auf. Ebenso überraschend ist der große Erfolg der schwedischen Band Secret Service.
Am 19. 09. gibt das wiedervereinte Duo Simon & Garfunkel, vor 500.000 Fans, ein Konzert im New Yorker Central Park und wird zum Musikereignis des Jahres gekürt, wodurch der Tonträgerverkauf anregt wurde.
Dem Niederländer Jaap Eggermont gelingt mit dem Oldie-Medley-Projekt „Stars on 45“ ein riesiger Erfolg und gleichermaßen unerwartet, wird das niederländische Projekt „Dance little Bird“ (= Ententanz; original „De Vogeltjensdans“ vom Schweizer Komponisten Werner Thomas) zum Dauerbrenner auf jeder Party.
Verstorben: Am 09.02. starb die Rock’n‘Roll Legende der 50er Jahre, Bill Haley („Rock Around the Clock), an einem Herzversagen. Am 11. 05. starb der engagierte King of Reggae Bob Marley, an einem (Gehirntumor): Beiden Musikern wurde mit einem groß angelegten Revival ihrer Musik geehrt (Vermarktung ihrer Platten).
Zu den ungewöhnlichen Hits des Jahres gehörten: der elektronische Song „Fade To Grey“ (Visage), die Rockballade „In The Air Tonight“ (Phil Collins), die aufmunternde Aufforderung „Shaddap You Face“ (Joe Dolce), der rhythmische Wave Song „Tainted Love“ (Soft Cell) und die Gedanken zu „Bette Davis Eyes“ (Kim Carnes).
New Wave: Adam & the Aints, Madness und Boomtown Rats stehen für die rockige Stilrichtung des neuen Sounds, wogegen Jona Lewis und Robert Palmer, eher mit bissiger Satire und elektronischer Ausrichtung diese Musik betonen. Besonders der große Erfolg von Visage inspiriert eine Reihe von Gruppen zum elektronischen Wave, woraus sich der New Romantic Stil bilden sollte. Gruppen wie Ultravox, OMD und Human League gelten als Vorreiter, zudem macht die innovative Band Depeche Mode mit elektronischen Klängen auf sich aufmerksam.
Trotz der Solokarriere von Phil Collins arbeitet er weiterhin mit Genesis zusammen. Mit der neuen LP„Abacab“ gelingt ihnen in UK ein Nr.1-Hit und sind 54 Wochen in den USA-LP-Charts.
Heavy Metal: Iron Maiden und Foreigner dominieren mit ihrem unterschiedlichen Stil die Szene. Den größten Erfolg hat jedoch die kommerziellere Band AC/DC.
Reggae: Eddy Grant, die Gruppe Special und UB40 werden in Großbritannien sehr populär. UB40 hält sich 71 Wochen in Charts mit der LP „Singin Off“ und 38 Wochen mit „Present Arms“.
Unglücksrabe Eric Clapton: erst musste er ins Krankenhaus wegen inneren Blutungen, musste dann seine US-Tournee deshalb absagen, danach folgte ein Autounfall in Seattle und musste erneut ins Krankenhaus
Den Eurovision Song Contest in Dublin gewann das britische Quartett Buck Fizz knapp vor dem deutschen Beitrag „Johnny Blue“ mit der Sängerin Lena Valaitis (Pl.1= 136; Pl.2= 132 Punkte).
Skandal: Ozzy Osbourne (ehemals b. Black Sabbath) biss während eines Plattenvertrages einer Taube, angetrunken, den Kopf ab, da er sie für eine Marzipantaube hielt. Eigentlich sollte die Taube symbolisch den Vertrag besiegeln und durchs offene Fenster flattern.
Ansonsten: Bei einem Motorradunfall wird Aerosmith Sänger Steven Tyler leicht verletzt - - - Sheena Easton, bislang Sängerin auf Hochzeiten, erhält einen Plattenvertrag und landet mit „Morning Train“ ihren ersten Hit in den USA - - - in einem New Yorker Restaurant wird Suzanne Vega zum Welthit „Toms Diner“ inspiriert (18.11.) - - - Komponist Mike Batt versucht sich mit „Lady of The Dawn“ selbst als Sänger, er schrieb zuvor Welthits, wie „Bright Eyes“ und „Feel Like Buddy Holly“ - - - „The Wall“ (Pink Floyd) hat als musikalischer Kunstfilm Premiere, mit Bob Geldof (Boomtown Rats) in der Hauptrolle - - - zum Gedenken an John Lennon wird der Oldie-Klassiker „Imagine“ erneut zum Hit - - - U2 treten erstmals im US-Fernsehen auf, was deren Popularität erheblich steigert - - - Billy Idol startet seine Solokarriere - - - Satellitenübertragung für theoretisch 35 Mio. Zuschauer von einem Konzert von Rod Stewart - - - Rolling Stones starten ihre US- Tournee - - - die Glam-Rockband Sweet löst sich auf - - - die Charts-Erfolge und die Popularität von ABBA, Smokie und Boney M. lassen deutlich nach.
Deutschland - Pop: Mit harmonischer und meistens instrumentaler Musik begeistert Frank Duval („Angel of Mine“) - - - Angeregt durch die skurrile Musik des britischen Wave, entstand in Deutschland eine Szene, die als ursprüngliche Neue Deutsche Welle bezeichnet werden muss. Der Schweizer Band Grauzone gelingt mit „Eisbär“ der ultimative Hit dieser Stilrichtung. Gruppen wie Rheingold, DAF und Ideal prägen entscheidend die neue Szene, die mit knappen Worten viel Interpretationsspielraum zulässt und mit provokativen Klängen den Zuhörer leitet. Zu den Pionieren der Szene zählen auch Extrabreit, Andreas Dorau, Foyer de Art, Palais Schaumburg und Der Plan. Aus der avantgardistischen Szene der 70er werden auch Ton Steine Scherben und die Einstürzenden Neubauten bekannt - - - Kommerziell populärer ist jedoch M.M. Westernhagen, mit seinen provokatorischen Liedern und Udo Lindenberg stellt die Frage „Wozu sind Kriege da“. - - - Das Lied „Über Sieben Brücken“, wird in der Bundesrepublik erst als Cover- version von Peter Maffay zum Hit, bevor sich das Original von Karat in den BRD-Charts platziert. Mit der Bekanntheit von der Band
Karat, wird nun der Song „Der blaue Planet“, zum Hit und zugleich zur Friedenshymne in Ost und West.
Deutschland - Schlager: Mit der Coverversion zum Ententanz („Dance Little Bird“) gelingt Frank Zander als Fred Sonnenschein und seine Freunde (Hamster) mit „Wenn wir alle Englein wären“ der Hit des Jahres. Ebenso darf auf keiner Party die „Polonäse Blankenese“ fehlen. Die Kultsendung ZDF Hitparade verliert deutlich an Zuschauer, da der älteren Generation die Musik zu jugendorientiert ist, aber andererseits die Jugend den Schlager nicht mehr zeitgemäß findet. Traditionelle Sänger wie Peter Alexander, Udo Jürgens und Nana Mouskouri treten in der Sendung nicht mehr auf. Sie sind aber dennoch erfolgreich, da sie mit ihren Konzerten ihre Fans erreichen. Von den wenigen Sängern, die eine Gradwanderung versuchen, schaffen es Roland Kaiser und Howard Carpendale in der Hitparade zu dominieren. Die nun Jugendliche Andrea Jürgens gibt sich als Discopop-Sängerin, Nicole erzählt berührende Geschichten und die Gruppe Dschingis Khan reist textlich durch die Welt. Hanne Haller beschäftigt sich realer mit der Zwischenmenschlichkeit und Udo Jürgen denkt über das Aussteigen nach. Zusammenfassend gesagt, war die Schlagerszene musikalisch breit gefächert, bot aber textlich nur wenig Neues an und ging zu wenig auf den Zeitgeist ein.